, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel ruft Bewohner der Grenzgebiete in Gaza zur Flucht auf

Gaza/Tel Aviv - Nach den schweren Luftangriffen auf Ziele der Hamas im Gazastreifen hat Israels Armee Bewohner der dortigen Grenzgebiete zur Flucht aufgerufen. Sie warnte am Dienstag besonders die Bewohner einiger Stadtteile von Khan Younis im Süden sowie Beit Hanun im Norden des Küstenstreifens. Sie habe dort begonnen, gegen die Terrormiliz Hamas vorzugehen. Nach palästinensischen Angaben wurden bisher über 400 Menschen getötet, darunter mehrere hochrangige Hamas-Funktionäre.

Trump und Putin reden am Telefon über Ukraine-Krieg

Washington/Moskau - US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wollen am Dienstag bei einem Telefonat über eine mögliche Beendigung des Krieges in der Ukraine sprechen. Der Kreml bestätigte nach einer Ankündigung Trumps, dass das Telefonat vorbereitet werde. Nach Angaben des russischen Präsidialamtes soll das Gespräch zwischen 14.00 und 16.00 Uhr (MEZ) stattfinden. Trump betonte im Vorfeld, sich auf das Gespräch mit Putin "sehr zu freuen".

Dreierkoalition berät bei Klausur über Industriestrategie

Wien - Die Dreierkoalition denkt bei ihrer ersten Klausur im Bundeskanzleramt darüber nach, wie sie Österreichs Wirtschaft beleben kann. Im Vordergrund stehen Gespräche über eine Industriestrategie sowie der Startschuss für eine Reform des Energiemarktes, sagte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) vor dem Start des Treffens. Beratend sitzen dazu der Direktor des Instituts für Höhere Studien (IHS), Holger Bonin, und Wifo-Chef Gabriel Felbermayr mit am Tisch.

Österreich und weitere EU-Staaten wollen RFE/RL retten

Brüssel - Eine Gruppe von EU-Staaten, darunter Österreich, hat sich für eine europäische Finanzierung des vor dem Aus stehenden US-Auslandssenders Radio Free Europe/Radio LIberty (RFE/RL) ausgesprochen. "Eine europäische Finanzierung würde die Stabilität dieser zentralen Medieneinrichtung sichern und ihr ermöglichen, die kritische und unabhängige Berichterstattung fortzusetzen", heißt es in der von Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) unterzeichneten Erklärung.

Schlag gegen Suchtgift-Beschaffungskriminalität in Wien

Wien - Der Wiener Polizei ist ein großer Schlag gegen die Suchtgift-Beschaffungskriminalität gelungen. Drogensüchtige haben laut Exekutive seit August 2024 Diebesgut - vorwiegend Fahrräder - gestohlen und im großen Stil weiterverkauft. 13 Tatverdächtige wurden ausgeforscht. 344 Straftaten von Einbrüchen, Diebstählen bis hin zur Hehlerei mit einer Schadenshöhe von fast einer halben Million Euro wurden aufgeklärt, gab die Polizei am Dienstag bekannt.

Vorhabensbericht zu Causa Ott ist fertig

Wien/München/Aschheim - Die Staatsanwaltschaft Wien hat ihren Vorhabensbericht zur Spionage-Causa rund um den ehemaligen Verfassungsschützer Egisto Ott fertiggestellt. Dabei gehe es vorwiegend um dessen Verbindungen zum flüchtigen Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek, berichtete das Ö1-"Mittagsjournal" am Dienstag. Otts Anwalt sieht einer möglichen Anklage gelassen entgegen. Man sei zuversichtlich, auch im Rahmen eines möglichen Gerichtsverfahrens darzulegen, dass Ott unschuldig sei.

Deutscher Bundestag ringt um Finanzpaket

Berlin - In einer emotionalen Debatte hat der Deutsche Bundestag die Pläne für das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur diskutiert. Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) rechtfertigte die geplanten Milliardenschulden mit der Sicherheit Deutschlands, Europas und der NATO. "Es ist ein Krieg auch gegen unser Land, der täglich stattfindet", sagte der mutmaßliche nächste Kanzler mit Blick auf Russland. Er kündigte Sparmaßnahmen und einen Rückbau der Bürokratie an.

Musk-Team übernahm Kontrolle über US-Friedensinstitut

Washington - Die von Tech-Milliardär und Präsidentenberater Elon Musk geführte US-Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (DOGE) hat bei ihrem rabiaten Vorgehen zur Senkung der Staatsausgaben erneut für Schlagzeilen gesorgt. DOGE-Vertreter verschafften sich am Montag (Ortszeit) mit Hilfe der Polizei Zutritt zum in Washington ansässigen United States Institute of Peace (USIP), eine vom Kongress finanzierte Institution, und warfen den bisherigen Präsidenten George Moose raus.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.