APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Israel führt umfangreiche Angriffe auf Gazastreifen durch
Gaza/Tel Aviv - Israel hat in der Nacht auf Dienstag die Waffenruhe mit der palästinensischen Terrororganisation Hamas beendet und mehrere Luftangriffe auf den Gazastreifen geflogen. Der Sprecher des Gesundheitsministeriums im Gazastreifen, Khalil Al-Deqran, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass bei den israelischen Luftangriffen am Dienstag mindestens 200 Menschen ums Leben gekommen seien.
Trump und Putin planen Telefonat zum Ukraine-Krieg
Washington/Moskau - US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wollen am Dienstag bei einem Telefonat über eine mögliche Beendigung des Krieges in der Ukraine sprechen. Der Kreml bestätigte nach einer Ankündigung Trumps, dass das Telefonat tatsächlich vorbereitet werde. Vor seinem Telefonat betonte Trump: "Ich freue mich sehr auf das Gespräch mit Präsident Putin." Es sei noch viel Arbeit nötig, um den Krieg in der Ukraine zu beenden.
Dreierkoalition geht erstmals in Klausur
Wien - Die schwarz-rot-pinke Bundesregierung trifft sich am Dienstag zu ihrer ersten Arbeitsklausur. Im Bundeskanzleramt soll ab 11 Uhr über die finanzielle Lage der Republik sowie darüber gesprochen werden, wie die Wirtschaft angekurbelt werden kann. Geladen sind dazu der Direktor des Instituts für Höhere Studien (IHS), Holger Bonin, und Wifo-Chef Gabriel Felbermayr. Auch soll ein Arbeitsplan für die nächsten Ministerräte festgelegt werden.
Apothekerkammer vermisst Mut bei neuer Regierung
Schladming/Wien - Die Apothekerkammer vermisst bei der neuen Bundesregierung noch "Mut zur Veränderung" im Gesundheitssystem. Es könnten innerhalb der bestehenden Gesetzeslage und budgetären Mittel "sofort wirksame Verbesserungen" erzielt werden, sagte Apothekerkammer-Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr beim Apothekerkongress in Schladming. Die Politik oder die Sozialversicherung müssten das "in die Hand nehmen". Handlungsbedarf bestehe bei Prävention, Telemedizin und der Patientensteuerung.
Auf ISS gestrandete Astronauten beginnen Rückreise zur Erde
Washington - Zwei seit neun Monaten auf der Internationalen Raumstation ISS festsitzende US-Astronauten sind auf dem Weg zurück zur Erde. Suni Williams und Butch Wilmore verließen die ISS gemeinsam mit zwei weiteren Raumfahrern an Bord einer "Crew Dragon"-Raumkapsel, wie Live-Aufnahmen der US-Raumfahrtbehörde NASA zeigten. Mit dabei waren ihr US-Kollege Nick Hague und der russische Kosmonaut Alexander Gorbunow, die beide im September auf der ISS angekommen waren.
Tödliche Radunfälle im Vorjahr um ein Viertel gesunken
Wien - Der VCÖ hat in einer Aussendung darauf aufmerksam gemacht, dass die Zahl der tödlichen Radfahrunfälle im Straßenverkehr im Vorjahr um zehn auf 32 gesunken ist. Über Hälfte der Todesopfer waren laut Angaben der Mobilitätsorganisation Seniorinnen und Senioren. Eine Detailanalyse des VCÖ im Zeitraum 2021 bis 2023 zeigt, dass nur zwei der 136 tödlichen Radfahrunfälle auf baulich getrennten Radwegen passierten - daher wurde ein verstärkter Radwege-Ausbau gefordert.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red