dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
Porsche SE: Kein Verkauf von VW-Aktien geplant
STUTTGART - Die Volkswagen
Kreise: General Atlantic vor Einstieg bei ProSiebenSat.1 mit 10 Prozent
NEW YORK - Der Medienkonzern ProSiebenSat.1
Dank Zauberer Simons: Leipzig befreit sich gegen den BVB
LEIPZIG - Bei Niko Kovac und seinen Spielern machte sich
Ratlosigkeit breit. Auch eine starke Schlussoffensive konnte den
nächsten Rückschlag von Borussia Dortmund
ROUNDUP 2: Mehr Beschwerden über die Post als bislang bekannt
BONN - Deutlich mehr Bundesbürger haben sich im vergangenen Jahr
über die Deutsche Post und ihre Wettbewerber beschwert als bislang
bekannt. Wie aus Angaben des Logistikers DHL
Automaten gelten erstmals als Postfilialen
BONN - In Deutschland sind erstmals Automaten als offizielle Postfilialen anerkannt worden. Man habe neun Zulassungen für automatisierte Stationen anstelle von Universaldienstfilialen erteilt, heißt es in einem Schreiben der Bundesnetzagentur an ihren Beirat, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Chinesischer Techkonzern Baidu bringt neue KI-Modelle heraus
PEKING - Der chinesische Techkonzern Baidu hat zwei neue KI-Modelle auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich um ein Basis-Modell namens Ernie 4.5 und das auf logisches Denken ausgerichtete Modell Ernie X1. Dieses soll laut Firmenangaben "die gleiche Leistung" wie der chinesische Chatbot DeepSeek bieten, aber "nur die Hälfte" kosten.
IPO: Klarna geht an die Börse in den USA
NEW YORK/STOCKHOLM - Der Bezahldienst Klarna geht an der Wall Street an die Börse. Das Unternehmen aus Schweden reichte einen Börsenprospekt in den USA ein. Daraus geht unter anderem hervor, dass Klarna im vergangenen Jahr den Umsatz um 24 Prozent auf gut 2,8 Milliarden Dollar steigerte. Unterm Strich gab es einen Gewinn von 21 Millionen Dollar nach roten Zahlen von 244 Millionen Dollar ein Jahr zuvor.
IG Metall lehnt Ausgliederung bei ZF weiter ab
SAARBRÜCKEN/FRIEDRICHSHAFEN - Die IG Metall sieht keinen Grund zur Entwarnung für den Saar-Standort des Automobilzulieferers ZF. Nach einer Betriebsversammlung am Hauptsitz Friedrichshafen hatte ein Konzernsprecher mitgeteilt, dass ZF die Antriebssparte auf mögliche Partnerschaften mit anderen Firmen vorbereite. Ein Verkauf sei nicht geplant. Ziel sei, die Sparte eigenständiger zu machen, damit sich ein Partner finanziell beteiligen könne.
Vance erwartet US-Lösung für Tiktok vor Fristablauf im April
WASHINGTON - Der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance geht davon aus, dass bis Anfang April eine grundsätzliche Lösung für die Zukunft der Video-App Tiktok in den USA gefunden wird. Es werde "so gut wie sicher" eine Vereinbarung geben, die die Sicherheitsbedenken ausräume und den Weg für ein US-Unternehmen von Tiktok ebne, sagte Vance dem TV-Sender NBC.
IG-Metall-Chefin lehnt Rückkehr zu Kaufprämie für E-Autos ab
FRANKFURT - In der Diskussion um neue Kaufanreize für E-Autos spricht sich IG-Metall-Chefin Christiane Benner gegen eine Rückkehr zu einer reinen Kaufprämie aus. "Eine reine Kaufprämie fände ich falsch, wir brauchen keine Strohfeuer", sagte Benner der "Funke Mediengruppe".
AXC0046 2025-03-16/20:35
Relevante Links: ProSiebenSat.1 Media SE, Volkswagen AG, Deutsche Post AG, Borussia Dortmund GmbH & Co.KGaA, Porsche Automobil Holding SE