INDEX-MONITOR: Renk, DWS und Flatexdegiro in Kürze im MDax - Dax unverändert
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Zeitenwende spiegelt sich nach wie vor in
den Indizes der Deutschen Börse wider: In knapp drei Wochen steigt
nun der Panzergetriebe-Hersteller Renk vom SDax
in den MDax auf. Dort befindet sich
bereits der Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt ,
der vor zwei Jahren in den Index der mittelgroßen Werte aufgenommen
wurde. Rheinmetall war damals, im März 2023, zugleich
in den Dax aufgestiegen und hat seit dem Einmarsch
der Russen in die Ukraine vor drei Jahren einen fulminante Kursrally
erlebt. Der Wert der Aktie hat sich seither verzwölffacht.
Neben Renk werden außerdem auch der Vermögensverwalter DWS
und der Online-Broker Flatexdegiro vom
Nebenwerte-Index SDax in den Index der mittelgroßen Werte
aufsteigen, wie die Deutsche-Börse-Tochter Stoxx Ltd. am
Mittwochabend mitteilte.
Für diese drei müssen der Finanzdienstleister Hypoport
, der Spezialglashersteller Schott Pharma
und der Wafer-Hersteller Siltronic
ihre Plätze im MDax räumen und sind dann im SDax zu finden.
Änderungen im Dax gibt es hingegen keine.
Die Umsetzungen treten am Montag, 24. März, in Kraft.
Index-Änderungen sind vor allem für Fonds wichtig, die Indizes real
nachbilden (physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend
umgeschichtet werden, was kurzfristig Einfluss auf die Aktienkurse
haben kann./ck/stw/ngu