'FT': Tesla könnte bei Nissan einsteigen - Nissan-Aktie mit Kurssprung
LONDON (dpa-AFX) - Der US-Elektroautokonzern Tesla
Damit kommt der japanische Autobauer auf eine Marktkapitalisierung von umgerechnet knapp 11 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Tesla ist an der Börse umgerechnet fast 1,1 Billionen Euro wert.
Der neue Vorschlag unter Leitung des ehemaligen Tesla-Verwaltungsratsmitgliedes Hiro Mizuno werde von Japans Ex-Premierminister Yoshihide Suga und seinem ehemaligen Berater Hiroto Izumi unterstützt, heißt es weiter in der "FT". Die Gruppe hoffe, dass Tesla ein strategischer Investor werde und gehe auch davon aus, dass der US-Konzern Interesse an Nissans Fabriken in den USA habe. Denn: Diese Fabriken würden Tesla helfen, die heimische Produktion als Reaktion auf die Zolldrohungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump zu stärken.
Die neuen Erwägungen für die Zukunft Nissans folgen kurz auf den
Abbruch von Fusionsgesprächen mit Honda. Die japanischen Autobauer
hatten eigentlich gehofft, sich gemeinsam besser gegen das
schwächelnde Geschäft in China sowie die erstarkende Konkurrenz im
wachsenden Elektroautomarkt wehren zu können. Japanische
Automobilhersteller sind in diesem Bereich global ins Hintertreffen
geraten. Tesla
An Nissan beteiligt ist der französische Autobauer Renault.
Allerdings ist die Stimmung zwischen Renault
ISIN JP3672400003 FR0000131906 US88160R1014
AXC0053 2025-02-21/08:10
Relevante Links: Renault S.A., Nissan Motor Co. Ltd., Tesla Inc., BYD Company Limited, Honda Motor Co. Ltd.