News aus dem Börse Express PDF vom 14.02.2025 - Die Hoffnung wird kleiner
Die Hoffnung wird kleiner
Minus 2,6 Punkte beim UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator sind eine Verbesserung gegen über den minus 3,3 Punkten noch im Dezember. Bedeutet aber auch den 29. Minuswert in Folge - passend dazu liegen auch bereits zwei Rezessionsjahre hinter uns. Für 2025 sehen die Bank Austria-Ökonomen Stefan Bruckbauer und Walter Pudschedl zwar Hoffnung auf ein Ende der Retourfahrt, reduzieren aber die BIP-Prognose von 0,9 Prozent auf 0,3 Prozent. Als Zinsausblick erwartet Bruckbauer bis Ende 2025 eine Verringerung der Leitzinsen (Einlagenzins) um weitere 100 Basispunkte auf 1,75 Prozent als Endniveau im laufenden Zinszyklus.
Rosenbauer erzielte im im Geschäftsjahr 2024 - laut vorläufiger Zahlen - einen Umsatz von 1,31 Milliarden Euro (+22,8%), ein EBIT von 65,2 Mio. (+73,9%) und ein Ergebnis vor Steuern von 24,0 Mio. (+243%).
Amazon mit starker Gewinnsteigerung
Discount-Strategie mit 10,5 Prozent Puffer (Juni). Das Discount-Zertifikat der BNP Paribas mit einem Cap bei 220 US-Dollar (DE000PC73RW4) bietet beim Preis von 201,75 Euro eine Renditechance von 11,55 Euro oder 16,9 Prozent p.a., sofern die Aktie am Bewertungstag 20.6.25 zumindest auf Höhe des Caps schließt. Immer Barausgleich.
Bonus-Strategie mit 31,2 Prozent Puffer (September). Das Bonus-Zertifikat mit Cap der SG mit der ISIN DE000SX0B0N0 zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 240 US-Dollar in Euro, sofern die Barriere bei 160 US-Dollar bis zum Bewertungstag 19.9.25 nie verletzt wird. Beim Kaufpreis von 218,30 Euro und konstanten Wechselkursen ergibt sich ein Gewinn von ca. 14,40 Euro oder 18,7 Prozent p.a. Attraktiv: Das Produkt gibt’s aktuell mit 3,3 Prozent Abgeld.
Trading-Idee: Palladium - Umkehr nimmt bullische Züge an
Trading-Idee: HubSpot – Abwärtsdruck
Trading-Idee: Volkswagen: Starker Aufwärtstag
Trading-Idee: Siemens - wo liegen die Ziele?
MIX
»EVN. Heute ist Nachweisstichtag für die Hauptversammlung am 26. Februar.< »Fabasoft hat seinen Umsatz und Gewinn sowohl im 3. Quartal als auch über drei Quartale betrachtet (bis Dezember 2024) gesteigert. Der Quartalsumsatz stieg um 7,4 Prozent auf 22,85 Mio. Euro, der Nettogewinn um 8,6 Prozent auf 3,4 Mio. Euro zu, das Betriebsergebnis verbesserte sich um 11,7 Prozent auf 4,77 Mio. Euro. In Summe der ersten drei Quartale stieg der Umsatz um 7,6 Prozent auf 65,386 Mio. Euro, das Periodenergebnis um 3,3 Prozent auf 8,176 Mio. Euro. Der 9-Monatsbericht 2024/2025 ist hier abrufbar.< »Internationale Unternehmensnews. Der französische Luxuskonzern Hermes hat Ende 2024 entgegen dem Branchentrend einen überraschend großen Umsatzsprung hingelegt. Der Hersteller der Birkin- und Kelly-Bags steigerte seinen Erlös im vierten Quartal währungsbereinigt um knapp 18 Prozent auf 4 Mrd. Euro. Im Gesamtjahr erlöste Hermes mit 15,2 Mrd. Euro währungsbereinigt 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Unter dem Strich blieb mit 4,6 Mrd. Euro rund sieben Prozent mehr. Der Triebwerkshersteller Safran steigerte den Umsatz 2024 um 18 Prozent auf 27,3 Mrd. Euro. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn legte um 30 Prozent auf 4,1 Mrd. Euro zu. Der auf die Aktionäre entfallende Überschuss sprang sogar um mehr als die Hälfte auf fast 3,1 Mrd. Euro nach oben. Die Dividende soll von 2,20 auf 2,90 Euro steigen. Für 2025 fasst Konzernchef Andriès eine Umsatzsteigerung um 10 Prozent ins Auge. Der bereinigte operative Gewinn soll auf 4,8 bis 4,9 Mrd. Euro klettern. Der chinesische Modeversender Shein wird seinen geplanten Börsengang in Großbritannien wahrscheinlich auf die zweite Jahreshälfte verschieben. Grund dafür sind die Pläne von US-Präsident Donald Trump, die sogenannte "de-minimis"-Regelung abzuschaffen. Nach dieser Regel sind Einzelsendungen unter 800 Dollar Warenwert bisher vom Einfuhrzoll ausgenommen. < »Internationale Analysenews. RBC bestätigt für Deutsche Börse die Empfehlung Sektor-Performer - und erhöht das Kursziel von 210 auf 230 Euro. Letzter Kurs: 246,6 Euro. UBS reduziert für Freenet die Empfehlung von Kaufen auf Halten - und bestätigt das Kursziel von 31,50 Euro. Letzter Kurs: 30,0 Euro. Berenberg erhöht für Givaudan die Empfehlung von Halten auf KAufen - und das Kursziel von 3850 auf 4700 CHF. Letzter Kurs: 3981 CHF.
Relevante Links: EVN AG, Fabasoft AG, Rosenbauer International AG, Amazon.com Inc., Volkswagen AG, Siemens AG, Deutsche Börse AG, freenet AG