Triebwerkshersteller Safran legt trotz Boeing-Krise kräftig zu
PARIS (dpa-AFX) - Der Triebwerkshersteller Safran
Im abgelaufenen Jahr lieferten Safran und GE Aerospace in ihrem
Gemeinschaftsunternehmen CFM 1.407 Exemplare des Leap-Triebwerks aus
und damit 10 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Antriebstyp
kommt bei der Boeing 737 Max und etwa jedem zweiten Exemplar von
Airbus
Safran steigerte seinen Umsatz konzernweit dennoch um 18 Prozent auf 27,3 Milliarden Euro. Dazu trugen auch starke Zuwächse im Geschäft mit Flugzeugausstattung wie Sitzen und Toiletten bei. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn legte um 30 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro zu. Der auf die Aktionäre entfallende Überschuss sprang sogar um mehr als die Hälfte auf fast 3,1 Milliarden Euro nach oben. Die Dividende soll von 2,20 auf 2,90 Euro steigen.
Für 2025 fasst Konzernchef Andriès eine Umsatzsteigerung um zehn Prozent ins Auge. Der bereinigte operative Gewinn soll auf 4,8 bis 4,9 Milliarden Euro klettern./stw/mis/stk
ISIN US3696043013 FR0000073272
AXC0059 2025-02-14/08:19
Relevante Links: Safran SA, GE Aerospace, Airbus SE, Boeing Company