Wiener Aktienmarkt vorbörslich etwas höher erwartet / Mehrheitlich positive Asien-Vorgaben - Trumps Zollpolitik wieder im Fokus
Die Wiener Börse dürfte am Montag mit leichten Kursgewinnen in die neue Handelswoche starten. Eine Bankenindikation auf den Leitindex ATX zeigte rund 45 Minuten vor Handelsbeginn ein Plus von 0,25 Prozent. Die europäischen Leitbörsen werden zu Sitzungsbeginn nur wenig verändert erwartet. Die Vorgaben der Asien-Märkte fielen mehrheitlich positiv aus.
In den Fokus rückt zu Wochenbeginn wieder die US-Zollpolitik: Präsident Donald Trump will Stahl-und Alu-Importe in die USA mit Zöllen von 25 Prozent belegen. Sie sollen Anfang dieser Woche verkündet werden, wie der Republikaner vor Journalisten während eines Fluges mit der Präsidentenmaschine Air Force One am Sonntag erklärt hatte. Sie sollen alle Länder betreffen, sagte Trump weiter.
Datenseitig liefert das sentix-Investorenvertrauen heute eine Indikation für die derzeitige Stimmungslage unter Finanzmarktteilnehmern. Marktbewegend ist dies nach Meinung der Helaba-Experten aber nicht und auch im Wochenverlauf stehen keine wichtigen Datenveröffentlichungen in der Eurozone auf dem Programm.
Am Freitag hatte die Wiener Börse im Minus geschlossen und damit einen Teil der starken Vortagesgewinne wieder abgegeben. Der ATX fiel um 1,04 Prozent auf 3.879,45 Punkte. Auch an anderen Börsen in Europa ging es zum Wochenschluss nach der Vortagesrally wieder nach unten. Der am Nachmittag veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht für Jänner bestätigte Analysten zufolge das Bild eines robusten Arbeitsmarkts und wirkte sich nicht merklich an den Börsen aus. Negativ wurden in Folge aber die am späteren Nachmittag von der Universität von Michigan veröffentlichten Daten zum Konsumklima aufgenommen.
Gebremst wurde der ATX zum Wochenschluss vor allem von den Verlusten der schwer gewichteten Erste Group. Die Aktien des Bankkonzerns verloren 3,2 Prozent, nachdem sie am Vortag fulminante 7,5 Prozent zugelegt hatten. Auch die beiden anderen Bankwerte im Index gaben nach: BAWAG büßten 2,1 Prozent ein, Aktien der RBI verloren nach ihrem Kurssprung vom Vortag 0,4 Prozent.
Die größten Kursgewinner im prime market am Freitag:
FACC +4,23% 7,40 Euro Polytec +2,20% 2,32 Euro Addiko Bank +1,92% 18,55 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Freitag:
AT&S -5,96% 11,05 Euro Agrana -3,18% 10,65 Euro Erste Group -3,15% 61,52 Euro
ger/spa
ISIN AT0000999982