dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax hat 22.000 Punkte im Blick
FRANKFURT (dpa-AFX)
AKTIEN
DEUTSCHLAND: - KAUM VERÄNDERT - Eine starke Woche am deutschen
Aktienmarkt könnte der Dax am Freitag nach dem
jüngsten Rekord mit einem Sprung über die nächste Tausendermarke bei
22.000 Punkten krönen. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag
scheinen die Anleger aber erst noch abwarten zu wollen. Knapp zwei
Stunden vor dem Xetra-Start taxierte der Broker IG den deutschen
Leitindex kaum verändert auf 21.894 Punkte. Nach dem Zoll-Schreck zu
Wochenbeginn hatte der Dax am Vortag die Kurslücke vom Montag
geschlossen und sich der 22.000er-Marke mit einem Rekord von gut
21.921 Zählern bereits genähert. "Der Dax hat im Moment Flügel",
konstatierte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC
Partners. "Mit den Kursen steigen allerdings auch die Bewertungen",
warnte er. US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag könnten mit darüber
entscheiden, ob der Aufwärtstrend vorerst weitergeht. Der Jobbericht
ist für den geldpolitischen Pfad der Notenbank Fed wichtig. Zunächst
müssen die Anleger aber eine enttäuschende Prognose des
US-Internethändlers Amazon verarbeiten.
USA: - UNEINHEITLICH - An den US-Börsen hat es am Donnerstag keine
einheitliche Richtung gegeben. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht für
Januar wagten sich Anleger allgemein nicht allzu stark aus der
Deckung. Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones büßte letztlich
0,28 Prozent auf 44.747,63 Punkte ein. Der breit gefasste S&P 500
stieg dagegen um 0,36 Prozent auf 6.083,57 Punkte und
der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,54 Prozent
auf 21.774,07 Zähler.
ASIEN: - GEWINNE IN CHINA, VERLUSTE IN JAPAN - Angetrieben von teils
starken Techwerten haben die Börsen Chinas am Freitag zugelegt. Der
Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion
Hongkong kletterte zuletzt um 0,8 Prozent nach oben und der CSI 300
mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten
stieg um rund 1,3 Prozent. In Japan sank der Leitindex Nikkei 225
hingegen kurz vor dem Handelsende um
gut 0,5 Prozent.