, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Grenzübergang Rafah nach neuem Austausch wieder offen

Gaza - Nach einem neuen Austausch zwischen der palästinensischen Terrororganisation Hamas und Israel ist am Samstag ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der humanitären Situation im Gazastreifen gesetzt worden. Erstmals seit fast neun Monaten ist der Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen wieder geöffnet worden. Mehrere Patienten wurden zur ärztlichen Behandlung nach Ägypten gebracht, wie Sicherheitskreise und der Ägyptische Rote Halbmond bestätigten.

Koalitions-Verhandlungen auch am Wochenende

Wien - Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind auch am Samstag in einzelnen Untergruppen fortgesetzt worden. Auch am Sonntag und anschließend in den Semesterferien wollen Blau und Schwarz weiter Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit ausloten. Auf der Tagesordnung steht am Wochenende unter anderem das Thema Landwirtschaft. Dass SPÖ und NEOS am Freitag etwas unkonkret wieder Verhandlungsbereitschaft signalisiert haben, lässt die ÖVP unterdessen unbeeindruckt.

Besorgte Botschafter bei ÖVP-Geheimtreffen zu Koalition

Wien - In Kreisen der in Wien akkreditierten Botschafter herrscht Besorgnis wegen der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP. Mehrere Diplomaten informierten sich am Freitag bei einem kurzfristig angesetzten Termin im Parlament beim außenpolitischen Sprecher der ÖVP und Europaabgeordneten Reinhold Lopatka über die aktuelle Lage, berichtete am Samstag die "Kleine Zeitung" (Online-Ausgabe). "Der Raum platzte aus allen Nähten", so der Botschafter eines EU-Lands.

Tausende bei Protestblockaden in Novi Sad

Belgrad - Tausende Studenten und Bürger Serbiens haben sich am Samstagnachmittag in der Vojvodina-Hauptstadt Novi Sad versammelt, wo ab 15.00 Uhr alle drei städtischen Donaubrücken blockiert wurden. Die Blockade der größten Brücke, der Freiheitsbrücke (Most Slobode), soll gar bis Sonntag, 15.00 Uhr andauern, während zwei andere nach drei Stunden für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Jet stürzt in USA ab: Sieben Tote und viele Verletzte

Philadelphia (Pennsylvania)/Mexiko-Stadt - In den USA ist es innerhalb von zwei Tagen zu einem weiteren Flugzeugunglück gekommen. In Philadelphia stürzte am Samstag ein Jet für einen medizinischen Transport mitten in einem belebten Gebiet der US-Ostküstenstadt ab. Alle sechs Menschen an Bord kamen ums Leben, teilte die Bürgermeisterin von Philadelphia, Cherelle Parker, mit. Am Boden sei eine weitere Person durch das Unglück getötet worden. Mindestens 19 Verletzte würden in Krankenhäusern behandelt.

Trump: Venezuela nimmt Migranten aus den USA zurück

Washington/Caracas - Die USA haben nach Angaben von Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur Migrationspolitik mit Venezuela geschlossen. Die venezolanische Regierung habe sich bereit erklärt, alle Staatsbürger wieder aufzunehmen, die illegal in die USA eingereist und dort festgenommen worden seien, schrieb Trump auf den Plattformen Truth Social und X. Dazu gehörten auch Mitglieder krimineller Banden. "Venezuela hat sich außerdem bereit erklärt, den Rücktransport zu übernehmen", schrieb er.

Deutschland: Demos für Vielfalt und "Brandmauer"

Hamburg - Nach der gemeinsamen Abstimmung der konservativen Union (CDU/CSU) und der rechtspopulistischen AfD im Bundestag sind am Samstag in Deutschland Zehntausende für Vielfalt und eine klare Abgrenzung nach rechts auf die Straße gegangen. Allein in Essen nahmen laut Polizei 14.000 Menschen an einer Demonstration teil, in Hamburg laut Veranstalten 80.000. Vielerorts richtete sich der Protest konkret gegen den Unionskanzlerkandidaten zur Bundestagswahl, Friedrich Merz (CDU).

US-Bericht: Terrorgruppen in Afghanistan weiterhin aktiv

Arlington (Virginia)/Kabul/Grosny - Mehr als drei Jahre nach der Machtübernahme der islamistischen Taliban sind laut der US-Behörde für den Wiederaufbau in Afghanistan (SIGAR) weiter Terrorgruppen in dem Land aktiv. Zwar seien die Taliban gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat Provinz Khorasan (ISPK) und andere Anti-Taliban-Gruppen vorgegangen, Toleranz gab es hingegen gegenüber der pakistanischen und unabhängig von Kabul agierenden Taliban-Bewegung TTP sowie dem Terrornetzwerk Al-Kaida, hieß es am Samstag.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.