ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Gewinne - Apple glänzt
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben am Freitag weiter
zugelegt. Für gute Stimmung sorgten vor allem erfreuliche
Geschäftszahlen des Tech-Riesen Apple . Aktuelle
Konsum- und Inflationsdaten hatten keinen erkennbaren Einfluss auf
die Kurse.
Beim Dow Jones Industrial schmolzen die Gewinne
allerdings ab. Nachdem der New Yorker Leitindex sich anfangs seinem
knapp zwei Monate alten Rekordhoch bis auf rund 20 Punkte genähert
hatte, behauptete er zuletzt noch ein Plus von 0,03 Prozent auf
44.893,99 Punkte. Auf Wochensicht steuert er auf einen Gewinn von
1,1 Prozent zu und für den zu Ende gehenden Januar auf ein Plus von
5,5 Prozent. Der marktbreite S&P 500 rückte am
Freitag um 0,65 Prozent auf 6.110,39 Zähler vor.
Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es sogar
um 1,30 Prozent auf 21.786,83 Punkte hoch. Den Kursrutsch vom
Montag, als das chinesische KI-Start-up DeepSeek mit einem angeblich
günstigen und leistungsfähigen KI-Modell Sorgen über die hohen
Bewertungen der US-Tech-Branche geschürt hatte, machte er so
immerhin wett und damit auch seinen Wochenverlust. Die Januar-Bilanz
des Nasdaq 100 fällt mit plus 3,7 Prozent etwas bescheidener aus als
beim Dow. Allerdings hatten die Nasdaq-Indizes 2024 viel stärker
abgeschnitten als der Leitindex.
Apple zählte am Freitag mit einem Kursplus von
zuletzt noch 1,4 Prozent zu den größten Gewinnern im Dow. Die neuen
Funktionen mit Künstlicher Intelligenz kurbelten die iPhone-Verkäufe
im abgelaufenen Quartal an. Das operative Ergebnis habe positiv
überrascht und der Ausblick auf das laufende Quartal sei besser als
befürchtet ausgefallen, bemerkte Goldman-Sachs-Analyst Michael Ng.
Bei Visa reichte es nach einer zuletzt schon starken
Kursentwicklung für einen weiteren Anstieg um 1,3 Prozent. Damit
setzten die Titel ihre Rekordjagd fort. Ein hervorragendes
Weihnachtsgeschäft bescherte dem weltgrößten Zahlungsdienstleister
wachsende Gewinne und einen überraschend hohen Umsatz. Zudem rechnet
Visa im laufenden Jahr mit einem deutlichen Plus bei Umsatz und
Gewinn.
Dagegen stimmte der kriselnde Halbleiterriese Intel
die Börse auf ein weiterhin schwieriges Geschäft ein. Das Umsatzziel
für das laufende Quartal verfehlte die Erwartungen von Analysten.
Dass Intel im Schlussquartal 2024 besser abschnitt als befürchtet,
half den schon 2024 schwach gelaufenen Aktie nicht: Sie verloren 1
Prozent.
Bei den großen US-Ölkonzernen drückten sinkende Ölpreise im
vergangenen Jahr auf die Ergebnisse. Sowohl Chevron
als auch Exxon Mobil vermeldeten Gewinnrückgänge.
Chevron enttäuschte die Markterwartungen, was die Anteilscheine um
4,1 Prozent absacken ließ. Dagegen überraschte Exxon Mobil positiv,
was das Kursminus auf 1,1 Prozent begrenzte./gl/he