Wiener Börse startet im Plus - ATX legt 0,34 % zu / Datenseitig Zahlen aus USA im Fokus - Chinas Wirtschaft wächst 5 Prozent - Wifo revidiert Wachstumsprognose für Österreich
Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit Kursgewinnen aufgenommen. Der heimische Leitindex ATX kletterte bis 9.15 Uhr um 0,34 Prozent auf 3.738,19 Einheiten. Auch der breiter gefasste ATX Prime gewann 0,33 Prozent auf 1.863,82 Zähler. Das europäische Börsenumfeld konnte knapp nach Sitzungsbeginn ebenfalls zulegen.
Datenseitig stehen heute Zahlen aus den USA im Fokus, darunter die Baubeginne und Baugenehmigungen sowie die Industrieproduktion für Dezember. Alle Daten sind vor allem mit Blick auf die weiteren geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed von Bedeutung. "Die Zinssenkungserwartungen werden bei soliden Bauzahlen und einer höheren Produktion aber vermutlich nicht forciert", schreiben die Experten der Helaba dazu.
Bereits veröffentlicht wurden Zahlen aus China. Chinas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr nach offiziellen Angaben um fünf Prozent gewachsen. Damit wurde das Wachstumsziel der Regierung von "rund fünf Prozent" erreicht. Mit der Amtseinführung von Donald Trump in den USA könnte allerdings Gegenwind für Chinas konjunkturelle Entwicklung drohen. Der designierte US-Präsident hat China bereits mit neuen Zöllen gedroht, die den gegenseitigen Handel belasten würden. Trumps Amtseinführung findet am Montag statt, wenn in den USA der Handel am "Martin Luther King Day" pausiert.
Auch aus Österreich kamen Konjunkturdaten: Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) revidiert seine Wachstumsprognose für die Jahre 2025 bis 2029 nach unten. Österreichs Wirtschaft werde in dem Zeitraum im Schnitt und inflationsbereinigt nur um 1,0 Prozent jährlich wachsen, zuletzt waren die Ökonomen noch von einem durchschnittlichen realen Wachstum von 1,3 Prozent ausgegangen.
kat/ger
ISIN AT0000999982