APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Flugbegleiter nach Swiss-Notlandung in Graz gestorben
Graz/Basel - Eine Woche nach der Notlandung eines Swiss-Flugzeuges am Flughafen Graz ist ein Besatzungsmitglied im Krankenhaus der steirischen Landeshauptstadt gestorben. Dies teilte die Fluglinie am Montagabend in einer Aussendung mit. Swiss-Chef Jens Fehlinger zeigte sich "tieftraurig und fassungslos", sein für das operative Geschäft zuständiger Vorstandskollege Oliver Buchhofer erklärte: "Es ist ein schwarzer Tag für uns alle." Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete eine Obduktion an.
Koalition - Parteichefs sprachen über Budget und Leuchttürme
Wien - Am Montag haben die Parteichefs wieder in die Koalitionsverhandlungen eingegriffen. Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) kamen "zum mehrstündigen Austausch zusammen", hieß es in einem gemeinsamen Statement am Nachmittag. Gesprochen wurde erneut über das Budget - die Budgetgruppe hatte zuletzt am Wochenende konferiert - sowie über Leuchtturmprojekte einer möglichen Dreierkoalition.
Transitvertrag für russisches Gas durch Ukraine läuft aus
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Auch am Montag hat der russische Gazprom-Konzern nach eigenen Angaben 42,4 Millionen Kubikmeter Erdgas über die Ukraine nach Zentraleuropa geschickt - etwa gleich viel wie an den Tagen davor. Am 1. Jänner dürfte der Gasfluss aus Russland aber in den frühen Morgenstunden zum Erliegen kommen: Das Transitabkommen mit der Ukraine zur Durchleitung von russischem Gas läuft nämlich mit Jahresende aus, und Kiew weigert sich, ein neues Transitabkommen mit Gazprom zu schließen.
Ukraine greift russisches Gebiet Kursk mit Raketen an
Moskau - Die russische Kleinstadt Lgow im Grenzgebiet Kursk ist nach Behördenangaben zum zweiten Mal binnen weniger Tage von der ukrainischen Armee mit Raketen beschossen worden. Dabei wurde am Montag ein zweistöckiges Wohngebäude schwer beschädigt, wie der Gouverneur der Region, Alexander Chinschtein, mitteilte. Ein Mensch sei verletzt worden. Zudem seien Stromleitungen beschädigt worden. Das ukrainische Militär veröffentlicht Bilder von einem Feuer in Lgow.
Haftbefehl gegen Südkoreas suspendierten Präsidenten
Seoul - Im Rahmen der Untersuchung wegen der kurzzeitige Ausrufung des Kriegsrechts in Südkorea ist nach Angaben der Ermittler Haftbefehl gegen den suspendierten Präsidenten Yoon Suk-yeol erlassen worden. Das zuständige Gericht in Seoul habe einem entsprechenden Antrag am Dienstag in der Früh stattgegeben, erklärte das Ermittlerteam. Yoon war zuvor drei Mal zur Befragung vorgeladen worden, weigerte sich aber jedes Mal, zu erscheinen - so auch zum jüngsten Termin am Sonntag.
Ritterschlag für Ex-Englandtrainer Southgate und Stephen Fry
London - "Erhebt Euch, Sir Gareth!" Obwohl er keinen Titel erringen konnte, wird der frühere englische Fußball-Nationaltrainer Gareth Southgate zum Ritter geschlagen. Das geht aus der Liste der Neujahrsehrungen des britischen Königshauses hervor. Londons Ex-Bürgermeister Sadiq Khan, der Schauspieler Stephen Fry und ein Geheimdienstchef stehen auch auf der Liste.
800.000 Menschen in Frankreich ohne Handy und TV
Lyon - Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf einen Telekommunikationsmast in Südfrankreich haben rund 800.000 Menschen keinen Handy- und nur einen eingeschränkten Fernsehempfang. Zu dem Feuer auf dem 90 Meter hohen Mast in Cenves bei Lyon sei es in der Nacht auf Montag gekommen, berichtete der Sender France Info unter Verweis auf den Netzbetreiber TDF (Télédiffusion de France). Der regionale TDF-Direktor sprach demnach von einer "zweifellos kriminellen Tat".
Covid-19-Ausbruch wurde vor fünf Jahren bekannt
Wuhan/Wien - Vor fünf Jahren, am 31. Dezember 2019, ist der Ausbruch des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und der Atemwegserkrankung Covid-19 bekannt geworden. China informierte an diesem Tag die Weltgesundheitsorganisation (WHO) darüber. Das Virus breitete sich weltweit aus und sorgt seither für zahlreiche Erkrankungs- und Todesfälle. Erst am 5. Mai 2023 erklärte die WHO die Pandemie für beendet, nachdem die Bevölkerung durch Infektionen und Impfungen bessere Immunität entwickelt hatte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red