APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
KTM AG vor Insolvenz - Firma will sich restrukturieren
Wien/Mattighofen - Die Pierer Mobility-Tochter KTM AG steht vor der Insolvenz. Sie bereitet einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung vor, teilte die Firma des Industriellen Stefan Pierer am Dienstag mit. Der Antrag soll demnach am Freitag eingebracht werden. "Der Finanzierungsbedarf der KTM AG beläuft sich nach derzeitigem Stand auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag", teilte die Pierer Mobility weiters mit. Die Pierer Industrie AG ist auch in Restrukturierung.
Beamte schaffen Gehaltsabschluss
Wien - Regierung und die Gewerkschaften der öffentlich Bediensteten haben am Dienstag unmittelbar vor einer in der Wiener Innenstadt geplanten Protest-Kundgebung doch noch einen Gehaltsabschluss geschafft. Dieser gilt gleich für zwei Jahre. Heuer bleibt man mit im Schnitt 3,5 Prozent unter der Inflation, kommendes Jahr sollen dafür 0,3 Prozent auf die Teuerung drauf gelegt werden. GÖD-Chef Eckehard Quin sieht einen "fairen Abschluss".
Verhandlung im Fall von missbrauchter Zwölfjähriger vertagt
Wien - Im Fall einer im Vorjahr in Wien-Favoriten mehrfach sexuell missbrauchten Zwölfjährigen ist am Dienstag der erste Prozess am Straflandesgericht zu Mittag vertagt worden. Ein 17-Jähriger musste sich wegen Vergewaltigung in einer Parkgarage vor einem Schöffensenat verantworten. Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt in diesem Komplex gegen eine ganze Gruppe von Burschen wegen sexueller Übergriffe, die Anfang vergangenen Jahres stattgefunden haben sollen.
Steirische FPÖ sondiert ab Mittwoch mit ÖVP und SPÖ
Graz/Wien - Der Wahlsieger der Landtagswahl in der Steiermark, Mario Kunasek (FPÖ), will am Mittwoch mit Sondierungsgesprächen zur Bildung einer neuen Landesregierung beginnen. Am Mittwoch sind Treffen mit ÖVP-Chef und Landeshauptmann Christopher Drexler und dessen Vize und SPÖ-Chef Anton Lang geplant, wie Kunasek am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Graz erklärte. Kommende Woche sollen dann nach dem Willen der FPÖ konkrete Koalitionsverhandlungen mit einem der beiden beginnen.
Wohl ältester Mann der Welt mit 112 Jahren gestorben
Southport - Der wohl älteste Mann der Welt ist tot. John Tinniswood sei am Montag im Alter von 112 Jahren in einem Pflegeheim in der nordwestenglischen Stadt Southport gestorben, teilte das Guinness-Buch der Rekorde mit. Den Titel hatte der Brite im April übernommen, nachdem der bisherige Rekordhalter Juan Vicente Pérez aus Venezuela (114) gestorben war. Ältester Mensch der Welt ist laut Guinness-Buch die 116 Jahre alte Japanerin Tomiko Itooka.
Ukraine meldet Rekord-Drohnenangriff - Invasoren rücken vor
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Das russische Militär hat nach ukrainischen Angaben den bisher größten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn geflogen und rückt zudem Beobachtern zufolge an der Front im Osten so schnell vor wie seit den Anfangstagen der Invasion nicht mehr. Russland habe in der Nacht mit 188 Drohnen angegriffen und damit mit so vielen wie noch nie seit Beginn des Krieges Ende Februar 2022, teilte das ukrainische Militär am Dienstag mit.
Drei Leichen nach Bootsunglück im Roten Meer geborgen
Kairo/Hurghada - Nach dem Bootsunglück im Roten Meer haben Retter drei Leichen aus dem Wasser geborgen. Das sagte der für die Region zuständige Gouverneur Amr Hanafi. Zur Nationalität der drei Todesopfer könne er keine Angaben machen. Es sind die ersten bestätigten Toten nach dem Unglück. Es werden noch Menschen vermisst. Zwei von ihnen stammen aus München, wie die dortige Polizei bestätigte. Österreicher sind laut Außenministerium in Wien nach Wissensstand vom Dienstag nicht betroffen.
Massive IT-Störung legte Erste Bank lahm
Wien - Wegen technischer Probleme sind bei der Erste Bank am Dienstag das Online-Banking über die App "George", die Website und die Services in den Filialen mehrere Stunden lang nicht oder nur eingeschränkt verfügbar gewesen. Auch Kartenzahlungen und Geldabhebungen waren davon betroffen. Man habe das technische Problem nach drei Stunden gegen 13 Uhr gelöst, sagte ein Sprecher der Bank zur APA. "Ein Cyber-Angriff ist ausgeschlossen."
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red