, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Anhörungen der künftigen EU-Kommissare beginnen

Brüssel - In Brüssel beginnen am Montag die Anhörungen der künftigen EU-Kommissarinnen und -Kommissare (ab 14.30 Uhr). Die Abgeordneten des Europaparlaments befragen das 26-köpfige Team von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Woche lang in den Fachausschüssen. Vor der ersten Amtszeit von der Leyens 2019 hatten die Parlamentarier drei Anwärterinnen und Anwärter abgelehnt.

Moldau: Amtsinhaberin Sandu erklärt sich zur Wahlsiegerin

Chisinau - Die pro-europäische Amtsinhaberin Maia Sandu hat sich zur Siegerin der Präsidentschaftswahl in Moldau erklärt. Die Wähler hätten "eine Lehrstunde in Demokratie gegeben, die reif für die Geschichtsbücher ist", sagte Sandu in der Nacht auf Montag in einer Ansprache. Die Wahlkommission bestätigte kurz darauf den Sieg Sandus: Sie bekam nach Auszählung von mehr als 98 Prozent der Stimmen 54,64 Prozent. Ihr Gegenkandidat Alexandr Stoianoglo kam demnach aus 45,36 Prozent.

Harris und Trump mit letzten Auftritten vor US-Wahl

Washington - Der US-Wahlkampf geht am Montag ins Finale. Einen Tag vor dem Urnengang treten die Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump noch einmal in als wahlentscheidend geltenden "Swing States" auf, in denen der Ausgang den Umfragen zufolge auf der Kippe steht. Die Vizepräsidentin plant eine ganze Serie von Kundgebungen in Pennsylvania, Ex-Präsident Trump will ebenfalls in Pennsylvania sowie in North Carolina auftreten.

Nach LIVA-Affäre wird neue Interims-Leiterin vorgestellt

Linz - Nach den Entlassungen der Geschäftsführer als Konsequenz der "Chat-Affäre" hat die Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) eine interimistische Leiterin für den künstlerischen Betrieb und für LIVA Sport gefunden. Die neue temporäre Geschäftsführerin wird der geschäftsführende Vizebürgermeister und LIVA-Eigentümervertreter Dietmar Prammer (SPÖ) Montagvormittag im Brucknerhaus bei der offiziellen Vorstellung bekanntgeben.

Energiekosten für Haushalte im September spürbar gesunken

Wien - Die Haushaltsenergiepreise sind im September weiter gesunken. Gegenüber dem Vormonat kam es zu einem "deutlichen Rückgang" von 2,4 Prozent, wie die Energieagentur mit Blick auf den Energiepreisindex (EPI) bekanntgab. Im Jahresabstand seien die Kosten sogar "um beachtliche 15,2 Prozent" zurückgegangen. Damit fielen die durchschnittlichen Energiekosten pro Haushalt nun seit einem Jahr kontinuierlich. Energie war aber immer noch um 29,3 Prozent teurer als vor der Energiekrise.

Arbeitslosenzahlen für Oktober werden veröffentlicht

Wien - Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) gibt am Montag (09.00 Uhr) die Arbeitslosenzahlen für Oktober bei einer Pressekonferenz bekannt. Erwartet wird ein erneuter Anstieg bei der Zahl der Menschen ohne Job und AMS-Schulungsteilnehmern. Ende September lag die Zahl der Arbeitslosen oder in Schulung gemeldeten Personen bei 354.665, ein Plus von knapp 34.000 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.