, boerse-express
Hohla: Tageskommentar Devisen und Zinsen
Devisen
USA: EUR erholt sich wieder leicht EUR/USD konnte sich wieder leicht erholen. Von einem neuen Trend zu sprechen, wäre aber verfrüht. Wir halten es weiterhin für wahrscheinlich, dass wir nochmals eine Dollar-Stärke Richtung 1,25 sehen könnten. Für heute sollte EUR/USD relativ stabil bleiben. Durch die guten Vorgaben vom asiatischen Aktienmarkt sollte der Risikoappetit heute leicht zunehmen. Zuletzt konnte man in solch einem Umfeld immer einen leicht steigenden EUR/USD sehen. Heutige Range: 1,2650 - 1,2750.
EUR/GBP: Neuer Versuch eines Ausbruchs EUR/GBP setzt erneut zu einem Ausbruchsversuch an. Gestern wurden sowohl die 60-Tages-Linie als auch die 14-Tages-Linie nach oben durchbrochen. Der morgendliche Handel startet bei knapp über 0,9200. Ein erster Widerstand sollte sich bei 0,9250 bilden. Wenn auch diese Marke überschritten wird, ist weiteres Potential nach oben gegeben. Die jüngsten Höchststände lagen bei knapp über 0,9800. Grund für die erneute Pfundschwäche sind die neuerlichen Sorgen um das britische Bankwesen. Heutige Tradingrange: 0,9100 - 0,9250.
Zinsen
Europa: Finanzminister pessimistisch Die europäischen Finanzminister sind gemäß einem Positionspapier pessimistisch: Sie erwarten auch für 2010 kein Wachstum. Konträr dazu erwartet die EZB für 2010 jedoch wieder eine Erholung.
USA: Rekordverdächtige T-Notes-Auktion steht an Heute versucht das US-Finanzministerium 34 Mrd. USD 3-jähriger Staatspapiere unters Volk zu bringen. Die Auktionen werden sicherlich mit Argusaugen beobachtet werden und sollten den Rentenmarkt tendentiell belasten. Datenmässig steht heute nichts weltbewegendes am Programm. Einzig das ABC-Verbrauchertrauen (22 Uhr) hat kurzfristiges Aufreger-Potential. Das Highlight des gestrigen Tages war ein 3-stündiges Interview des reichsten Mannes der Welt, Warren Buffett. Er hob die Schwere der Rezession hervor, gab sich jedoch zuversichtlich, dass in spätestens 5 Jahren ein neues Zeitalter der Prosperität anbrechen wird.
USA: EUR erholt sich wieder leicht EUR/USD konnte sich wieder leicht erholen. Von einem neuen Trend zu sprechen, wäre aber verfrüht. Wir halten es weiterhin für wahrscheinlich, dass wir nochmals eine Dollar-Stärke Richtung 1,25 sehen könnten. Für heute sollte EUR/USD relativ stabil bleiben. Durch die guten Vorgaben vom asiatischen Aktienmarkt sollte der Risikoappetit heute leicht zunehmen. Zuletzt konnte man in solch einem Umfeld immer einen leicht steigenden EUR/USD sehen. Heutige Range: 1,2650 - 1,2750.
EUR/GBP: Neuer Versuch eines Ausbruchs EUR/GBP setzt erneut zu einem Ausbruchsversuch an. Gestern wurden sowohl die 60-Tages-Linie als auch die 14-Tages-Linie nach oben durchbrochen. Der morgendliche Handel startet bei knapp über 0,9200. Ein erster Widerstand sollte sich bei 0,9250 bilden. Wenn auch diese Marke überschritten wird, ist weiteres Potential nach oben gegeben. Die jüngsten Höchststände lagen bei knapp über 0,9800. Grund für die erneute Pfundschwäche sind die neuerlichen Sorgen um das britische Bankwesen. Heutige Tradingrange: 0,9100 - 0,9250.
Zinsen
Europa: Finanzminister pessimistisch Die europäischen Finanzminister sind gemäß einem Positionspapier pessimistisch: Sie erwarten auch für 2010 kein Wachstum. Konträr dazu erwartet die EZB für 2010 jedoch wieder eine Erholung.
USA: Rekordverdächtige T-Notes-Auktion steht an Heute versucht das US-Finanzministerium 34 Mrd. USD 3-jähriger Staatspapiere unters Volk zu bringen. Die Auktionen werden sicherlich mit Argusaugen beobachtet werden und sollten den Rentenmarkt tendentiell belasten. Datenmässig steht heute nichts weltbewegendes am Programm. Einzig das ABC-Verbrauchertrauen (22 Uhr) hat kurzfristiges Aufreger-Potential. Das Highlight des gestrigen Tages war ein 3-stündiges Interview des reichsten Mannes der Welt, Warren Buffett. Er hob die Schwere der Rezession hervor, gab sich jedoch zuversichtlich, dass in spätestens 5 Jahren ein neues Zeitalter der Prosperität anbrechen wird.