, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 17.06.2024: Der Pierer-Motor stottert

Der Pierer-Motor stottert

Eine Umsatz- und Gewinnwarnung hat der Pierer Mobility heute einen schwachen Wochenstart beschert. Im frühen Handel fielen die Aktien um 8,8% auf 32,30 Euro, womit sie ihre Jahresperformance auf minus 35 Prozent ausbauten. Das Unternehmen gab am Freitag nach Börsenschluss bekannt, heuer bei Motorrädern und Fahrrädern mit einem Umsatzrückgang um 10 bis 15 Prozent zu rechnen. Mehr dazu im News-Teil.

 

Wachsende Nachfrage nach natürlichen Rohstoffen - Chart der Woche

Der steigende Verbrauch in einer modernen Konsumgesellschaft stellt eine stetig wachsende globale Herausforderung dar.

Bildschirmfoto 2024 06 17 um 11.35.48

 

Alphabet C-Bonus-Zertifikat mit 13% Chance und 27% Sicherheitspuffer

Das HVB-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HD4AMA4) auf die Alphabet C-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 210 USD, der wegen der Währungssicherung 210 Euro entspricht. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 20. Juni 2025, aktivierte Barriere befindet sich bei 130 USD. Beim Alphabet C-Kurs von 178,40 USD konnten Anleger das Zertifikat mit 186,00 Euro kaufen.

 

Trading-Idee: Gold - Zwischenhoch-Widerstand nicht überwunden

Trading-Idee: Domino's Pizza - klarer Aufwärtstrend

Trading-Idee: Netflix: Allzeithoch rückt näher

 

Life Style

Rosenburg: „Das perfekte Geheimnis“

Gernot & Stipsits - Lotterbuben

Wien: Südwind Straßenfest

 

MIX

»Neue Analysen in der Bloomberg-Datenbank zu österreichischen Aktien: Raiffeisen Research bestätigt für Strabag die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 51,5 auf 53,5 Euro. Letzter Schlusskurs: 41,05 Euro - durchschnittliches Kursziel: 50,05 Euro.< »AT&S. Laut Bloomberg-Meldung reduzierte Marble Bar AM die Netto-Short-Position um 5,59% auf nun 1,52 Prozent des Aktienkapitals. Die offiziell gemeldeten Leerverkaufspositionen machen insgesamt 2,11% des Kapitals aus.< »Pierer Mobility reagiert auf die verschärften globalen Rahmenbedingungen und passt Guidance an. Denn die PIERER Mobility-Gruppe setzt die Anstrengungen fort, ihre Händlerstruktur durch verlängerte Zahlungsziele und höhere Rabatte zu stärken. Diese Maßnahmen haben bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr zu einem starken Anstieg des Working Capital geführt. Für 2024 erwartet das Management ein anhaltend hohes Working Capital und damit verbundene Kapitalbindung. Dadurch ist im laufenden Geschäftsjahr mit einer erheblichen Belastung des EBIT und des Finanzergebnisses zu rechnen. Für 2024 erwartet der Vorstand aufgrund der Marktentwicklung einen Umsatzrückgang im Ausmaß von 10% bis 15% für die beiden Segmente Motorrad und Fahrrad. Im Motorradbereich geht der Vorstand davon aus, dass die eingeleiteten Kosteneinsparungen die negativen Auswirkungen des rückläufigen Absatzes dahingehend kompensieren können, dass ein ausgeglichenes bis leicht positives EBIT erwirtschaftet werden kann. Im Fahrradbereich rechnet der Vorstand hingegen mit einem deutlich negativen EBIT in Höhe von 110 bis 130 Mio. Euro, was im Wesentlichen außerordentlichen Abwertungs- und Restrukturierungsbedarf zurückzuführen ist. Damit ist die Restrukturierung des Fahrradbereichs abgeschlossen, heißt es.< »Strabag. Die HV hat für das Geschäftsjahr 2023 die Ausschüttung einer Dividende von 2,20 Euro je Stückaktie beschlossen. Die Aktien werden ab Mittwoch, 19.6.2024, ex Dividende 2023 gehandelt. Der Nachweisstichtag für die Dividende („Record Date“) ist Donnerstag, der 20.6.2024, Zahltag ist am 25.6.2024.< »Telekom Austria. Heute ist Nachweisstichtag für die Hauptversammlung am 27. Juni.< »Uniqa. Heute ist Dividenden-Zahltag für die Ausschüttung 2023 in Höhe von 0,57 Euro je Aktie.< »Wienerberger. Laut Bloomberg-Meldung erhöhte Qube Research & Technologies die Netto-Short-Position um 16,9% auf nun 0,83 Prozent des Aktienkapitals. Die offiziell gemeldeten Leerverkaufspositionen machen insgesamt 1,51% des Kapitals aus.< »Internationale Unternehmensnews. Die niederländische Großbank ING erwartet in den kommenden Jahren eine höhere Eigenkapitalrendite. Für 2027 wird eine Eigenkapitalrendite von 14 Prozent angestrebt. Analysten rechneten mit weniger. Damit liegt das Unternehmen über seinem früheren Ziel, bis 2025 eine Rendite von 12 Prozent zu erreichen. In dem Zeitraum 2024 bis 2027 will die Bank ihre Gesamterträge jährlich im Schnitt um 4 bis 5 Prozent steigern. Im Jahr 2027 sollen die Gebühreneinnahmen auf 5 Milliarden Euro steigen. 2023 hatten die gesamten Erträge 22,6 Milliarden Euro und die Gebühreneinnahmen 3,6 Milliarden Euro betragen. ING bekräftigte außerdem das Ziel einer Kernkapitalquote (CET 1) von rund 12,5 Prozent bis Ende 2025. Die Schweizer Großbank UBS will in der im Zuge der Credit-Suisse-Akquisition mit übernommenen Greensill-Affäre reinen Tisch machen. Die Bank unterbreitet den Investoren der geplatzten Lieferketten-Finanzierungsfonds der zusammengebrochenen Greensill Capital ein freiwilliges Rücknahmeangebot. Die Anleger könnten somit pro Anteil 90 Prozent des vom Subfonds zuletzt bestimmten Nettoinventarwerts (NAV) vom 25. Februar 2021 erhalten, abzüglich aller Zahlungen, die sie seit dem Stichtag erhalten haben. Das Angebot läuft den Angaben zufolge bis zum 31. Juli 2024. Die UBS rechnet auf konsolidierter Basis im zweiten Quartal 2024 im Zusammenhang mit dem Angebot mit einer Rückstellung von rund 0,9 Mrd. US-Dollar. Der Internet- und Telekommunikationskonzern United Internet verbucht wegen eines Streits um den Kabelkonzern Tele Columbus eine hohe Ergebnisbelastung. Im Halbjahresbericht nimmt der Konzern eine Wertberichtigung in Höhe von rund 185 Millionen Euro auf die Anteile an der Beteiligungsholding Kublai vor, dem wesentlichen Eigentümer von Tele Columbus. < »Internationale Analysenews. JPMorgan hat das Kursziel für Adidas von 240 auf 250 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. UBS hat EssilorLuxottica von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 181 auf 232 Euro angehoben.< »Internationale Konjunkturnews. In China hat sich das Wachstum der Industrieproduktion im Mai stärker abgeschwächt als erwartet. Auch die Investitionen enttäuschten, während sich der Einzelhandelsumsatz besser als von Analysten prognostiziert entwickelte. Die Industrieproduktion legte im Vergleich zum Vorjahr um 5,6 Prozent zu nach 6,7 Prozent im April, wie das Statistikamt in Peking mitteilte. Analysten hatten zwar eine Abschwächung erwartet, aber nur auf 6,2 Prozent. Die Investitionen außerhalb des Landwirtschaftssektors zogen in den ersten fünf Monaten um 4,0 Prozent an. Bis Ende April gerechnet hatte das Plus noch bei 4,2 Prozent gelegen. Experten waren davon ausgegangen, dass diese Wachstumsgeschwindigkeit beibehalten wird. Positiv überraschte hingegen der Umsatz im Einzelhandel. Dieser stieg im Mai um 3,7 Prozent und damit um 1,4 Prozentpunkte mehr als noch im April. Analysten hatten mit einem Anstieg um 3,0 Prozent gerechnet. Chinas Notenbank hat den Leitzins MLF erneut konstant gehalten. Der einjährige Zinssatz der mittelfristigen Kreditfazilität (MLF) bleibt auf 2,50 Prozent. <

 

(Nasdaq 100-Index, Schluss)

Adobe Inc 14,51%Adobe Inc 14,51%MongoDB Inc 4,04%Broadcom Inc 3,34%Sirius XM Holdings 2,76%Atlassian Corp 2,61%Netflix Inc 2,47%Gilead Sciences Inc 2,36%GLOBALFOUNDRIES 2,35%Dexcom Inc 1,88%NVIDIA Corp 1,75%ON Semiconductor -4,09%Moderna Inc -3,58%Tesla Inc -2,44%NXP Semiconduct. -2,40%ASML Holding NV -2,36%Diamondback Energy -2,30%Constellation Energy -2,29%Fastenal Co -1,93%Baker Hughes Co -1,71%CoStar Group Inc -1,69%

(BE500-Index, heute)

United Internet AG 4,00%United Internet AG 4,00%TUI AG 3,80%Tryg A/S 2,52%ING Groep NV 2,50%ASM International NV 2,49%Skanska AB 2,37%Flutter Entertain. 2,42%KION Group AG 2,38%Deutsche Börse AG 2,31%Koninklijke Vopak NV 2,19%Delivery Hero SE -4,68%Sampo Oyj -3,54%AutoStore Holdings -2,60%Investment Latour -2,64%Getinge AB -2,41%Remy Cointreau SA -2,31%Edenred SE -2,02%Bayer AG -1,96%ERG SpA -2,02%Allfunds Group Plc -1,75%

(HDAX-Index, heute)

Nagarro SE 2,89%Nagarro SE 2,89%Deutsche Börse AG 2,14%KION Group AG 2,08%Aurubis AG 1,55%AIXTRON SE 1,52%Continental AG 1,35%Rheinmetall AG 1,34%Infineon 1,33%Atoss Software SE 1,28%RTL Group SA 1,21%Delivery Hero SE -4,92%Evotec SE -4,11%Bayer AG -2,16%adidas AG -1,42%QIAGEN NV -1,46%Wacker Chemie AG -1,38%Porsche Automobil -1,25%Krones AG -1,00%Puma SE -1,00%HelloFresh SE -0,99%

(ATXPrime-Index, heute)

Österreichische Post 2,36%Österreichische Post 2,36%AT&S 2,37%DO & CO AG 1,95%Raiffeisen Bank 1,64%Strabag SE 1,58%Porr Ag 1,47%voestalpine AG 1,30%Verbund AG 1,16%Erste Group Bank 1,14%BAWAG Group AG 1,14%PIERER Mobility AG -10,45%Marinomed Biotech -2,26%Lenzing AG -2,08%Eurotelesites AG -1,57%Addiko Bank AG -1,49%S IMMO AG -1,36%Rosenbauer AG -1,12%FACC AG -1,03%Frequentis AG -1,01%Kapsch TrafficCom -0,70%

Relevante Links: STRABAG SE, AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, PIERER Mobility AG, Telekom Austria AG, UNIQA Insurance Group AG, Wienerberger AG, United Internet AG, adidas AG, Alphabet Inc., Netflix Inc.