, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 11.06.2024: Keplers Antwort auf den ETF-Boom

Keplers Antwort auf den ETF-Boom

Unser Fonds-Porträt beschäftigt sich diesmal mit der Neuemission des Artikel-8-Fonds X-250 Welt Aktien von Kepler Fonds. Was erwartet mich als Anleger und wie arbeitet das Fondsmanagement? Dazu haben wir Fondsmanager David Striegl im Interview.

 

Der ETF-Gedanke im aktiven Fondsmantel

Die KEPLER-FONDS KAG reagiert auf den Trend gen einer ETF-Veranlagung unter Anlegern und emittiert den X-250 Welt Aktien; ein (Artikel 8-)Fonds mit aktivem Management UND ETF-ähnlichen Gebühren. ISIN: AT000X250WT2

 

Vom verwöhnten Jahrzehnt, KI-Einsatz im Fondsmanagement und dem MSCI-Klon X-250

Auch da der MSCI-Weltaktienindex in der Vergangenheit beständig Rendite lieferte, zählt dieser zum Kernbereich der meisten Aktienportfolios. Und wird oft einfach per ETF abgebildet. Mehr als einfach nur abbilden möchte Kepler Fonds mit der Neuemission X-250 Welt Aktien Fonds. Dazu Fondsmanagr David Striegl im Interview

 

Europa zeigt Muskeln - der Zinskupon auch

Zertifikat des Monat Nominierung VIII: BNP Paribas nominiert eine Express-Anleihe auf den europäischen Aktienleitindex EuroStoxx 50: 5% Jahreszins, bis zu 6 Jahre Laufzeit und ein am Schluss auf 65% des Startwerts fallendes Rückzahlungslevel. Express Airbag Zertifikat mit bedingtem Kupon auf EURO STOXX 50 Index in EUR ISIN: DE000PN99ZG2

 

Life Style

Christina Stürmer - MTV Unplugged

Graz Museum: „Protest!“

Fantastische Geschichten

 

MIX

»Neue Analysen in der Bloomberg-Datenbank zu österreichischen Aktien: Kepler Cheuvreux reduziert für AT&S die Empfehlung von Halten auf Reduzieren - und das Kursziel von 29,0 auf 18,0 Euro. Letzter Kurs: 21,16 Euro - durchschnittliches Kursziel: 28,34 Euro. Wiener Privatbank bestätigt für SBO die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 67,9 auf 63,4 Euro. Letzter Schlusskurs: 37,85 Euro - durchschnittliches Kursziel: 65,87 Euro. Barclays bestätigt für voestalpine die Empfehlung Übergewichten - und erhöht das Kursziel von 33,0 auf 35,0 Euro.  Letzter Schlusskurs: 26,16 Euro - durchschnittliches Kursziel: 29,78 Euro.< »AustriaCard Holdings lädt am 9. Juli 2024, um 10:00 Uhr (Wiener Zeit), in die Säulenhalle der Wiener Börse, Wallnerstraße 8, 1010 Wien, zur Hauptversammlung.< »Flughafen Wien. Heute ist Nachweisstichtag / Record Date für die Ausschüttung 2023 in Höhe von 1,32 Euro je Aktie. < »Frequentis. Heute ist Ex-Dividenden-Tag für die Ausschüttung 2023 in Höhe von 0,24 Euro je Aktie. Morgen ist dazu der Nachweisstichtag / Record Date.< »Polytec. Heute ist Nachweisstichtag für die Hauptversammlung am 21. Juni.< »Verbund nimmt in Bayern und Hessen drei Batteriespeicherorte mit 44 Megawatt Gesamtleistung und einem Speichervolumen von 55 MWh in Betrieb.< »Internationale Unternehmensnews. Apple geht in die Offensive beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das iPhone und andere Geräte sollen das Leben der Nutzer ab Herbst mit neuen Funktionen vereinfachen: Verpasste E-Mails und Kurznachrichten zusammenfassen, individuelle Emoji-Symbole erstellen, Informationen auf Zuruf rausfischen. Apple spielt dabei im KI-Wettlauf einen Trumpf aus, den kein Rivale hat: Mit dem iPhone, der Computer-Uhr Apple Watch oder seinen Mac-Computern hat der Konzern eine einzigartige Präsenz im Leben seiner Kunden. Das gibt Apple die Chance, durch den Zugang zu verschiedensten Daten der Nutzer für sie persönlich nützliche Antworten zu geben. Um zu unterstreichen, wie besonders das ist, schlüsselt der Konzern die gängige Abkürzung AI (Artificial Intelligence - Künstliche Intelligenz) bei seiner KI als "Apple Intelligence" auf. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer kann die Entwicklung eines potenziellen Mittels gegen einen bestimmten Lungenkrebs in China beschleunigt vorantreiben. Die chinesische Arzneimittelbehörde National Medical Products Administration (NMPA) hat dem Wirkstoff BAY 2927088 den Status einer sogenannten "Breakthrough Therapy" verliehen. Mit diesem Status sollen Entwicklung und Überprüfung von neuen Arzneimitteln in Bereichen mit hohem ungedeckten medizinischem Bedarf beschleunigt werden. BAY 2927088 ist den Angaben zufolge eine potenzielle Therapie für Erwachsene mit inoperablem oder metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), deren Tumoren sogenannte aktivierende HER2-Mutationen (ERBB2) aufweisen und die zuvor eine Therapie erhalten haben. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hatte dem Wirkstoff bereits im Februar den Status einer "Breakthrough Therapy" verliehen. Heidelberger Druck blickt nach einem Umsatz- und Ergebnisrückgang vorsichtig in das neue Geschäftsjahr. Die Erlöse sollen von Anfang April 2024 bis Ende März 2025 auf dem Niveau des Vorjahres verharren. Von dem Umsatz sollen wie im Vorjahr 7,2 Prozent als um Sondereffekte bereinigter Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen hängen bleiben. Wie bereits bekannt schrmpfte der Umsatz im abgeschlossenen Geschäftsjahr um zwei Prozent auf knapp 2,4 Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA ging ebenfalls um zwei Prozent zurück. Unter dem Strich sank der Gewinn von 91 Millionen Euro auf 39 Millionen Euro. Hier belasteten unter anderem der gestiegene Zinsaufwand für Pensionen. Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall und die Ukraine haben nach Angaben aus Kiew einen ersten gemeinsamen Panzer-Reparaturbetrieb und eine Produktionsstätte eröffnet. < »Internationale Analysenews. Goldman Sachs hat das Kursziel für Apple von 226 auf 238 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. JPMorgan hat das Kursziel für die Aktien von UCB von 70 mehr als verdoppelt auf 150 Euro und die Einstufung von "Underweight" auf "Neutral" angehoben.<

Relevante Links: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG, voestalpine AG, AUSTRIACARD HOLDINGS AG, Flughafen Wien AG, Frequentis AG, POLYTEC HOLDING AG, VERBUND AG, Apple Inc., Rheinmetall AG, Bayer AG