, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 06.06.2024: Strategisches und taktisches Investieren mit Alois Wögerbauer

Strategisches und taktisches Investieren

In Folge 62 „Von Bullen und Bären“ hatten wir Alois Wögerbauer, Geschäftsführer, Fondsmanager und Marktstratege der 3 Banken-Generali zu Gast: Was sind seine Österreich-Favoriten, ist ein Home Bias noch zeitgemäß und wie hält er es mit Gold? Dies und mehr gibt’s auf Seite 4 .

 

Abgesicherter Metafonds für Megatrends

Zertifikat des Monats Nominierung V: Der Schweizer Anbieter Leonteq bietet ein Partizipationszertifikat auf den Erste Future Invest Fonds. Dieser ist so etwas wie ein Metafonds für Megatrends. Im Gegensatz zum Fondsinvestment gibt es beim Zertifikat nach 5 Jahren eine Kapitalgarantie. Kapitalschutz-Zertifikat auf Erste Future Invest Fonds ISIN: CH1314028411

 

Vom strategischen und taktischem Investieren, Do&Co an der Nasdaq und falscher Länderhaftung

Knapp vor Halbzeit bietet sich ein Zwischenfazit des bisherigen Anlagejahrs an – und was fiel besonders (positiv) auf? „Dass Konjunktur-Pessimisten einmal mehr nicht recht hatten“, ist’s bei Alois Wögerbauer. Was dann Hand in Hand mit dem Zwischenfazit geht, in dem Anleger die besser als erwartete Konjunktur und die (auch dadurch) besser als erwarteten Unternehmensgewinne höher gewichten, als die deutlich zurückgestutzte Zinssenkungsfantasie vom Jahresbeginn. Eine ‚Lehre‘ daraus: das konjunkturelle Bild in Österreich und Deutschland darf nicht auf die Welt übertragen werden. Und eine Börsenotiz in Wien oder Frankfurt sollte nicht mit dem konjunkturellen Bild des jeweiligen Landes gleichgesetzt werden … die Unternehmen sind zumeist regional viel breiter aufgestellt: „An der Börse investiert man in Unternehmen, nicht in Volkswirtschaften“, heißt’s bei Wögerbauer.

 

Life Style

Fuchs Museum: Riccelli & Iafisco

Neue Kunstmessen in Wien

Wien: Startup Festival ViennaUP

 

MIX

»Neue Analysen in der Bloomberg-Datenbank zu österreichischen Aktien: Barclays bestätigt für Verbund die Empfehlung Gleichgewichten - und erhöht das Kursziel von 65,0 auf 72,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 76,65 Euro - durchschnittliches Kursziel: 66,18 Euro. Deutsche Bank bestätigt für voestalpine die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 38,0 auf 39,0 Euro. Weiter das höchste aller Kursziele. Letzter Schlusskurs: 26,28 Euro - durchschnittliches Kursziel: 29,53 Euro. Wr. Privatbank reduziert für Wienerberger die Empfehlung von Übergewichten auf Halten - und das Kursziel von 40,0 auf 38,6 Euro.  Letzter Schlusskurs: 33,96 Euro - durchschnittliches Kursziel: 36,69 Euro.< »voestalpine lädt am Mittwoch, den 3. Juli 2024, um 10:00 Uhr, ins Design Center Linz, 4020 Linz, Europaplatz 1, zur Hauptversammlung.< »OMV. Heute ist Nachweisstichtag / Record Date für die Ausschüttung 2023 in Höhe von 5,05 Euro je Aktie. Dividenden-Zahltag ist am 10. Juni. < »Internationale Unternehmensnews. Der Boom um das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) hat den Börsenwert des Chipherstellers Nvidia über die Marke von drei Billionen Dollar getrieben. Es ist damit nach Apple und Microsoft erst das dritte Unternehmen, das diese Marke geknackt hat. Mit dem erneut deutlichen Plus am Mittwoch überholte Nvidia in puncto Marktkapitalisierung zudem erstmals Apple. Gemessen am Schlusskurs lag der Börsenwert bei 3,01 Billionen Dollar und damit hauchdünn über dem von Apple. Microsoft führt die Rangliste mit 3,15 Billionen Dollar an. Der Bausoftwareanbieter Nemetschek will sein internationales Geschäft mit dem Kauf des US-Softwareunternehmens GoCanvas ausbauen. Der Anbieter von Bausoftware für Facharbeiter mit einem zuletzt jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 67 Mio. Dollar soll ab Sommer 2024 zum Konzern gehören. Der Kaufpreis liegt beim 11,5-fachen des wiederkehrenden Umsatzes aus dem Vorjahr - was einer Summe von rund 770 Millionen Dollar entspricht. Die Finanzierung der Transaktion wird mit eigenen Barmitteln und bestehenden Kreditfazilitäten sichergestellt. Nemetschek selbst kam 2023 auf einen jährlich wiederkehrenden Umsatz von knapp 719 Millionen Euro. Europas größter Softwarehersteller SAP hat Anlegersorgen wegen der aktuellen Flaute in der Branche gedämpft. Derzeit gebe es in einigen Bereichen ein etwas schwächeres Umfeld, räumte Vertriebschef Scott Russell in einer Fragerunde mit Analysten auf der Kundenmesse Sapphire in Orlando (Florida) ein. Trotz dieser vereinzelten Schwäche steigen die Ausgabebudgets der Kunden für IT jedoch weiter, fügte Russell an. Finanzchef Dominik Asam ergänzte, derzeit laufe das Geschäft mit den Kernprodukten des Unternehmens ziemlich stabil.< »Internationale Analysenews. UBS hat Ahold Delhaize von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 28 auf 27 Euro gesenkt. Jefferies hat das Kursziel für von 65 auf 51 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen.< »Internationale Konjunkturnews. Die Industrie in Deutschland hat im April den vierten Rückgang beim Auftragseingang in Folge verzeichnet. Im Monatsvergleich gingen 0,2 Prozent weniger Bestellungen ein, teilte das Statistische Bundesamt mit. Damit ist der Auftragseingang seit Beginn des Jahres kontinuierlich gesunken. Analysten wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten im Schnitt mit einem Zuwachs um 0,6 Prozent gerechnet. Darüber hinaus fiel die Entwicklung im Vormonat März deutlich schlechter aus als bisher bekannt: Nach neuen Zahlen gingen die Aufträge um 0,8 Prozent zurück, nachdem zuvor nur ein Dämpfer um 0,4 Prozent gemeldet worden war.<

 

(ATXPrime-Index, heute)

FACC AG 5,88%Rosenbauer AG 5,15%Austriacard Holdings 2,74%Marinomed Biotech 2,71%Flughafen Wien AG 2,29%Raiffeisen Bank 1,19%Verbund AG 0,91%EVN AG 0,86%CA Immobilien 0,98%Wienerberger AG 0,71%PIERER Mobility AG -1,60%voestalpine AG -1,29%Addiko Bank AG -0,99%Porr Ag -0,83%OMV AG -0,63%UBM Development -0,48%S IMMO AG -0,46%Lenzing AG -0,44%POLYTEC Holding -0,28%AT&S -0,18%