, boerse-express

Denn nach der Pandemie ist auch vor der Pandemie

Das Ende der Corona-Pandemie verursacht in den Jahresabschlüssen vieler Impfstoff-Hersteller und rundum gelagerter Unternehmen deutliche Rücksetzer. Was sich auch in den Kursen und Bewertungen widerspiegelt. Die Kassen an sich sind aber durch die Pandemie noch gut gefüllt und nach der Pandemie ist vor der Pandemie ... und nicht nur das: Mit der erfolgreichen Entwicklung des Covid-Vakzins haben die Biotechfirmen BioNTech und Moderna Messenger-Ribonukleinsäuren (mRNA) als neue Pharmatechnologie etabliert. Nun rücken in der Biotech- und Pharmabranche auch Impfstoffe gegen andere Krankheiten in den Fokus der Forschung. Viele Experten gehen von einer Revolution in der Impfstoffentwicklung aus. Gearbeitet wird zum Beispiel an potenziellen Impfstoffen gegen Zika, Krebs, Tuberkulose und HIV.

Wie aber auch vor Beginn des Wettlaufs um die 1. Corona-Impfung ist unklar bzw. nur für die größten Spezialisten erahnbar, welches Unternehmen beim nächsten Milliardengeschäft das Rennen machen wird. Eine Möglichkeit, um gezielt in eine Vielzahl an Unternehmen aus dem Bereich der Produktion und Entwicklung von Impfstoffen, Therapeutika und Diagnostika zu investieren, bieten Index-Zertifikate auf den Solactive Global Vaccines and Infectious Diseases Index. Dieser wird von der Solactive AG berechnet und umfasst 30 Unternehmen. Die Zusammensetzung des Index wird quartalsweise überprüft. Dabei kommt es auch immer zu einer Neugewichtung. Und auf diesen Index hat die Société Générale ein Partizipationszertfikat aufgelegt. Dies mit endloser Laufzeit und einer 1:1 Partizipation.

Der Index.

In das Indexuniversum des Solactive Global Vaccines and Infectious Diseases Index können nur Unternehmen aufgenommen werden, die eine Börsennotiz in einem entwickelten Land haben und eine Marktkapitalisierung von mindestens 1 Mrd. US-Dollar aufweisen. Die Auswahl der Indexbestandteile ist vollständig regelbasiert. Dabei identifiziert ein proprietäres Software-Tool Unternehmen zu verschiedenen Themen, indem es mehr als 500.000 Datenquellen analysiert. Im diesem Fall identifiziert die Software Unternehmen, die ein erhebliches Engagement im Bereich der Entwicklung und Produktion von Impfstoffen, Therapeutika und Diagnostika haben oder von denen dies erwartet wird, bzw. die in der Entwicklung und Vertrieb von Diagnose- und Testgeräten zur Identifizierung und Reduzierung der Verbreitung solcher Krankheiten tätig sind. Die Indexgewichtung erfolgt über fixe Ranggewichte, sodass die Nummer 1 mit knapp 6 Prozent und die Nummer 30 mit knapp 1 Prozent ins Rennen geht. Die Top 10 des Index stellen damit über 51 Prozent des Gewichts: Moderna, Biontech, Pfizer, VIR Biotechnology, GlaxoSmithkline, Sanofi, Immunitybio, AstraZeneca, Vaxcyte und Merck. Mehr zum Index und seinen aktuellen Mitgliedern gibt es hier.

So funktioniert’s.

Das Unlimited Index-Zertifikat auf den Solactive Global Vaccines and Infectious Diseases Index bildet die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index ohne Laufzeitbegrenzung eins zu eins ab. Somit bietet dieses Index-Zertifikat die Möglichkeit, mit nur einem Wertpapier an der Entwicklung einer Vielzahl an Impfstoffherstellern zu partizipieren.

INFO Partizipationszertifikat auf Solactive ­Global Vaccines&Infectious Diseases CNTR

Emittent: Société Générale

ISIN: DE000SH2MWZ2

Produkt: Partizipations-Zertifikat

Partizipation: 1:1

Laufzeit: endlos

Basiswert: Solactive Global Vaccines&Infectious Diseases CNTR

Indextyp: Net Total Return Index / Netto-Performanceindex - Das C bei CNTR gibt zudem an, dass der Quellensteuersatz für US-Aktien auf 45 Prozent festgelegt wurde.

Währung Basiswert: USD

Währung Produkt: Euro

FX-Schutz: nein

Indexgebühr: 1,0% p.a.

Ausgabetag: 09.02.2022

Rückzahlung: Cash

Mehr gibt’s hier