, boerse-express

News aus dem Börse Express PDF vom 03.06.2024: Die EU wird zum Altenheim

 

Die EU wird zum Altenheim

Laut Eurostat-Berechnungen steigt der Anteil der Bevölkerung in der EU von Menschen im Alter von mindestens 65 Jahren bis 2070 um rund die Hälfte auf 30,5 Prozent. Zieht man da noch die aktuell 15% an unter 15jährigen ab, wird es für die verbleibenden 54,5 Prozent wohl nicht leichter, die Sozial- und sonstige Ausgaben aller 100 Prozent zu finanzieren. Inklusive aktuell fortgeschriebener Nettozuwanderung (1,2 Mio. pro Jahr) wird für die EU 2070 eine Bevölkerung von 432,2 Millionen erwartet, ohne wären es 358,4 Millionen.

 

Big is beautiful gilt nun auch für Wien, selbst bei Andritz und Bawag gibt’s einen Käuferstreik

Irgendwie hat es sich angekündigt: Nach 2x Platz 3, 1x Platz 4 und zuletzt Platz 2 blickt IT-Dienstleister Kontron (die frühere S&T) nun von der Spitze auf die Mitbewerber wenn es darum geht, welche Aktie den höchsten Echtgeldumsatz unter den auf österreichische Werte spezialisierten Wikifolios erzielt. Im Mai war es eben Kontron, wobei sich die Kauf- und Verkaufsvolumina mehr oder weniger die Waage hielten (siehe Tabelle).

 

Spielerisch zu 21 Prozent Jahreszins kommen

Zertifikat des Monats Nominierung II: Vontobel nominiert eine Aktienanleihe Pro auf die GameStop-Aktie. Die Eckdaten: 21% Jahreszins (fix), 50% Barriere (nur am Schluss) und eine einjährige Laufzeit. ISIN: DE000VD6WBR2

 

Governance-Mängel bei Netflix

Zweifel an Glaubwürdigkeit von Netflix beim Diversity-Management birgt Markenrisiken - Aktionärsantrag auf der HV soll langfristigen ­Wertverlust ­verhindern.

 

Life Style

Pride Run Vienna

Schönbrunn: Sommernachtskonzert

Am Hof: Wiener Bierfest

 

MIX

»Neue Analysen in der Bloomberg-Datenbank zu österreichischen Aktien: Hauck & Aufhäuser bestätigt für Kontron die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 30,0 auf 36,5 Euro. Nun das höchste aller Kursziele. Letzter Schlusskurs: 21,62 Euro - durchschnittliches Kursziel: 29,49 Euro. Pareto Sec bestätigt die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 31,0 auf 29,0 Euro. NuWays reduziert für s Immo die Empfehlung von Kaufen auf Halten - und bestätigt das Kursziel von 19,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 22,1 Euro - durchschnittliches Kursziel: 20,0 Euro. Erste Group bestätigt für Strabag die Empfehlung Kaufen - und erhöht das Kursziel von 51,0 auf 55,0 Euro. Nun das höchste aller Kursziele. Letzter Schlusskurs: 40,6 Euro - durchschnittliches Kursziel: 48,9 Euro. JPMorgan stuft Telekom Austria neu mit der Empfehlung Neutral ein - und nennt 9,3 Euro als Kursziel. Letzter Schlusskurs: 8,69 Euro - durchschnittliches Kursziel: 8,33 Euro. NuWays bestätigt für UBM die Empfehlung Kaufen - und reduziert das Kursziel von 28,0 auf 27,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 19,9 Euro - durchschnittliches Kursziel: 27,44 Euro. Morgan Stanley bestätigt für Wienerberger die Empfehlung Übergewichten - und erhöht das Kursziel von 37,0 auf 40,0 Euro. Letzter Schlusskurs: 34,5 Euro - durchschnittliches Kursziel: 36,5 Euro.< »Fabasoft läft am Dienstag, den 2. Juli 2024, 10:00 Uhr, in die Räumlichkeiten der voestalpine Stahlwelt, voestalpine-Straße 4, 4020 Linz, zur Hauptversammlung.< »Frequentis optimiert das Aeronautical Information Management in Neuseeland. Das Projekt bietet Airways New Zealand ein Upgrade auf das neueste Aeronautical Information Exchange Model (AIXM) 5.1. < »Strabag. Morgen ist Nachweis-Stichtag für die Hauptversammlung am .14. Juni. < »Wienerberger. Laut Bloomberg-Meldung erhöhte Qube Research & Technologies die Netto-Short-Position um 19,61% auf nun 0,61 Prozent des Aktienkapitals. Die offiziell gemeldeten Leerverkaufspositionen machen insgesamt 1,13% des Kapitals aus.< »Internationale Branchennews. Die Erholung von der Corona-Pandemie und höhere Ticketpreise haben Fluggesellschaften in aller Welt 2023 mehr Gewinn eingebracht als vor der Krise. Für das laufende Jahr sagt der Weltluftfahrtverband IATA der Branche einen Anstieg auf etwa 30,5 Milliarden US-Dollar (28,1 Mrd Euro) voraus. Das wären fast fünf Milliarden mehr als im Dezember prognostiziert. Im vergangenen Jahr erzielten die Airlines einen geschätzten Gewinn von 27,4 Mrd. Dollar. Das ist eine Milliarde mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.< »Internationale Konjunkturnews. Die Stimmung in Chinas Industrieunternehmen hat sich im Mai verbessert. Der Einkaufsmanagerindex des Wirtschaftsmagazins Caixin stieg zum Vormonat um 0,3 Punkte auf 51,7 Zähler. Das ist der höchste Stand seit Juni 2022. Analysten hatten im Schnitt mit einem geringfügig schwächeren Anstieg gerechnet. Die Entwicklung steht im Gegensatz zu dem offiziellen Einkaufsmanagerindex der Regierung. Dieser war auf 49,5 Punkte gefallen. Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich im Mai auf niedrigem Niveau verbessert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global (PMI) stieg im Monatsvergleich nach einer zweiten Umfragerunde um 1,6 Punkte auf 47,3 Zähler. Ein erstes Ergebnis wurde leicht nach unten revidiert. Das ist noch klar unter der wichtigen Wachstumsmarke von 50 Punkten liegt, zugleich aber der höchsten Stand seit 14 Monaten.< »Internationale Analysenews. Citigroup hat das Kursziel für die Papiere der Commerzbank zwar von 14,70 auf 15,80 Euro angehoben, die Aktien aber von "Buy" auf "Neutral" abgestuft. UBS hat Hannover Rück von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 219 auf 234 Euro angehoben. < »Internationale Analysenews. Während im Dax zur Indexüberprüfung im Juni alles beim Alten bleiben dürfte, bahnen sich im MDax und SDax mehrere Wechsel an. Die Blicke gehen hier vor allem auf den Reisekonzern Tui und die im März an die Börse zurückgekehrte Parfümeriekette Douglas .Die Deutsche Börse wird die DAX-Indizes an diesem Mittwoch (5. Juni) überprüfen. Etwaige Änderungen treten am Montag, 24. Juni, in Kraft.<

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Human Capital Management in Unternehmen

Relevante Links: Kontron AG, S IMMO AG, STRABAG SE, Telekom Austria AG, UBM Development AG, Wienerberger AG, Fabasoft AG, Frequentis AG, Deutsche Lufthansa AG, Commerzbank AG, Hannover Rück SE, TUI AG, VERBUND AG, Andritz AG, OMV AG, Erste Group Bank AG, BAWAG Group AG, Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG, ams-OSRAM AG, Wolftank-Adisa Holding AG, Rosenbauer International AG, AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG, Netflix Inc.