, boerse-express
Hohla: Tageskommentar Devisen und Zinsen
Devisen
EUR/USD: Weiterhin fester Euro, Obergrenze: 1,3300 Auch wenn sich der Euro weiterhin behauptet, sehen wir den Widerstand um 1,3300 im Moment als klare Obergrenze. Eine leicht positive Ifo-Überraschung (siehe Zinsen-Teil) kann EUR/USD auch keine massiven Impulse geben. Im Moment bleibt der Aufwärtstrend bestehen und 1,3300 könnte weiterhin angetestet werden. In den nächsten Tagen halten wir jedoch auch wieder eine Gegenbewegung für wahrscheinlich. Trading Range: 1,2700-1,3300
Finanzierungswährungen: EUR/CHF und EUR/JPY Bei EUR/CHF hält 1,5090 als Widerstand, bei EUR/JPY bildet 120,00 die Obergrenze. EUR/GBP: Pfund Sterling präsentiert sich leicht fester Das britische Pfund präsentierte sich in den letzten zwei Tagen leicht fester. Ausschlaggebend könnten zum Teil Berichte sein, nachdem bei der britischen Großbank Barclays trotz Abschreibungen mit einem deutlichen Vorsteuergewinn zu rechnen sei. Die Veröffenltichung der schlechten BIP-Zahlen für Großbritannien in der letzten Woche (-1,8 Prozent für das 4. Quartal) hatte EUR/GBP zuvor noch Richtung 0,9500 getrieben. Charttechnisch würde die nächste massive Unterstützung nun 0,9000 bieten.
Zinsen
Eurozone: Ifo-Index besser als erwartet Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Monat Jänner erstmals seit Mai 2008. Alle drei Teilindizes konnten sich leicht verbessern, Konsenserwartung waren Rückgänge für alle drei Bereiche. Die aktuelle Geschäftslage beispielsweise wurde mit 83 Punkten leicht besser als im Vormonat (82,7) beurteilt. Entscheidend für die Stabilisierung ist wohl das größte Konjunkturprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik. Der Ifo-Index befindet sich jedoch noch immer auf einem sehr niedrigen Niveau. Der Bund-Future ging daraufhin gestern im Low knapp unter 122,00.
EUR/USD: Weiterhin fester Euro, Obergrenze: 1,3300 Auch wenn sich der Euro weiterhin behauptet, sehen wir den Widerstand um 1,3300 im Moment als klare Obergrenze. Eine leicht positive Ifo-Überraschung (siehe Zinsen-Teil) kann EUR/USD auch keine massiven Impulse geben. Im Moment bleibt der Aufwärtstrend bestehen und 1,3300 könnte weiterhin angetestet werden. In den nächsten Tagen halten wir jedoch auch wieder eine Gegenbewegung für wahrscheinlich. Trading Range: 1,2700-1,3300
Finanzierungswährungen: EUR/CHF und EUR/JPY Bei EUR/CHF hält 1,5090 als Widerstand, bei EUR/JPY bildet 120,00 die Obergrenze. EUR/GBP: Pfund Sterling präsentiert sich leicht fester Das britische Pfund präsentierte sich in den letzten zwei Tagen leicht fester. Ausschlaggebend könnten zum Teil Berichte sein, nachdem bei der britischen Großbank Barclays trotz Abschreibungen mit einem deutlichen Vorsteuergewinn zu rechnen sei. Die Veröffenltichung der schlechten BIP-Zahlen für Großbritannien in der letzten Woche (-1,8 Prozent für das 4. Quartal) hatte EUR/GBP zuvor noch Richtung 0,9500 getrieben. Charttechnisch würde die nächste massive Unterstützung nun 0,9000 bieten.
Zinsen
Eurozone: Ifo-Index besser als erwartet Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Monat Jänner erstmals seit Mai 2008. Alle drei Teilindizes konnten sich leicht verbessern, Konsenserwartung waren Rückgänge für alle drei Bereiche. Die aktuelle Geschäftslage beispielsweise wurde mit 83 Punkten leicht besser als im Vormonat (82,7) beurteilt. Entscheidend für die Stabilisierung ist wohl das größte Konjunkturprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik. Der Ifo-Index befindet sich jedoch noch immer auf einem sehr niedrigen Niveau. Der Bund-Future ging daraufhin gestern im Low knapp unter 122,00.