, boerse-express
Merrill Lynch kappt Kursziele etlicher CEE-Banken
Merrill Lynch hat zu Wochenbeginn die Kursziele zahlreicher CEE-Banken gestutzt: Für Raiffeisen International wanderte das Kursziel von 24,30 auf 15,50 Euro (Underperform bestätigt), für die ungarische OTP Bank von 2747 auf 2318 Forint, für Komercni banka von 3094 auf 2864 CZK.
Die Banktitel können ihre Verluste zu Wochenbeginn allerdings etwas einbremsen. In Ungarn berichten Medien zudem, dass die EBRD einen Anteil an der grössten ungarischen Bank, der OTP Bank, erwerben könnte. EBRD-Chairman Thomas Mirow hat in der Vorwoche angekündigt, dass die Entwicklungsbank Aktien an lokalen ungarischen Banken übernehmen könnte, um damit die Kreditvergabe an die Klein. und Mittelunternehmen aufrecht zu erhalten. Insgesamt will die EBRD im laufenden Jahr 7 Mrd. Euro investieren.
Laut KBC-Analyst Mark MacRae würde ein direktes Investment der EBRD bei der OTP Bank sicher deren Flexibilität erhöhen, es sei aber nicht notwendig. Er erwartet, dass ein Grossteil der EBRD-Investments in Kreditrahmen und andere Massnahmen zur Kreditankurbelung fliessen wird.
Das ist Ende Dezember bereits bei der Raiffeisen International-Tochter Raiffeisen Bank Aval geschehen Die EBRD hat Aval eine langfristige Finanzierung über 75 Mio. Dollar zur Verfügung gestellt. (bs)
Die Banktitel können ihre Verluste zu Wochenbeginn allerdings etwas einbremsen. In Ungarn berichten Medien zudem, dass die EBRD einen Anteil an der grössten ungarischen Bank, der OTP Bank, erwerben könnte. EBRD-Chairman Thomas Mirow hat in der Vorwoche angekündigt, dass die Entwicklungsbank Aktien an lokalen ungarischen Banken übernehmen könnte, um damit die Kreditvergabe an die Klein. und Mittelunternehmen aufrecht zu erhalten. Insgesamt will die EBRD im laufenden Jahr 7 Mrd. Euro investieren.
Laut KBC-Analyst Mark MacRae würde ein direktes Investment der EBRD bei der OTP Bank sicher deren Flexibilität erhöhen, es sei aber nicht notwendig. Er erwartet, dass ein Grossteil der EBRD-Investments in Kreditrahmen und andere Massnahmen zur Kreditankurbelung fliessen wird.
Das ist Ende Dezember bereits bei der Raiffeisen International-Tochter Raiffeisen Bank Aval geschehen Die EBRD hat Aval eine langfristige Finanzierung über 75 Mio. Dollar zur Verfügung gestellt. (bs)
Relevante Links: Raiffeisen Bank International AG