, GlobeNewswire
Siemens und Bombardier erhalten von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) einen Auftrag über 121 Doppelstock-Zwischenwagen
Berlin, September 2, 2008 - Das Konsortium Siemens Transportation
Systems und Bombardier Transportation hat von den Schweizerischen
Bundesbahnen (SBB) einen Auftrag über 121 Doppelstock-Mittelwagen in
Niederflur-Bauweise erhalten. 113 der Wagen werden an die SBB und
acht an die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU) geliefert. Die
Vertragssumme wird auf ca. 189 Millionen Euro geschätzt (277
Millionen US-Dollar), wobei bereits ein Vertrag über die Lieferung
von 40 zusätzlichen Wagen in Aussicht gestellt wurde. Der Anteil von
Siemens beläuft sich auf bis zu 122 Millionen Euro (179 Millionen
US-Dollar) und der von Bombardier auf bis zu 67 Millionen Euro (98
Millionen US-Dollar). Die Lieferungen werden zwischen Mitte Oktober
2010 und März 2016 erfolgen.
Der Wagenkasten wird bei Siemens in Wien, Österreich, gefertigt, und
der Bombardier-Standort in Villeneuve (VD) wird, mit der
Unterstützung durch den Bombardier-Standort in Zürich-Oerlikon, für
die Endmontage und Inbetriebnahme verantwortlich sein.
Die Doppelstock-Wagen wurden speziell für die hohen Anforderungen
entwickelt, eine maximale Kapazität und optimierte Einrichtungen für
Behinderte zu bieten und zudem den hohen Komfort für die Fahrgäste im
Nah- und Regionalverkehr beizubehalten. Durch die Niederflureinstiege
wird der Zugang vereinfacht, während die Vorräume und Gänge ein
rasches Ein- und Aussteigen begünstigen. Darüber hinaus sind die
Wagen mit modernsten Behinderten-Toiletten ausgestattet.
Des Weiteren umfasst die Ausstattung ein System von freitragenden
Sitzen, die nicht am Boden befestigt sind und so zusätzliche
Bodenfläche für höheren Komfort und mehr Sicherheit schaffen sowie
die Reinigung und Instandhaltung vereinfachen. Auch werden die Wagen
mit modernsten Klimaanlagen und Fahrgastinformationssystemen
ausgestattet sein.
"Es erfüllt uns mit Stolz ein Teil des Teams zu sein, das diese
Zwischenwagen an die SBB liefern wird. Ich bin sehr froh, dass unser
Standort Villeneuve von diesem Auftrag profitiert", kommentierte
Alfred Ruckstuhl Chief Country Representative für Bombardier
Transportation Switzerland.
"Wir sind glücklich, dass wir wieder einen Rollmaterialauftrag von
der SBB erhalten haben. Die Doppelstockwagen sind mit modernster
Technik ausgestattet und werden mithelfen, die Qualität und Kapazität
der S-Bahn Zürich weiter auszubauen", meint Siegfried Gerlach, CEO
von Siemens Schweiz.
Hinweis für die Bearbeiter:
Zu Siemens
Die Siemens Mobility Division (Erlangen, Deutschland) ist ein
weltweit führender Anbieter von Transport- und Logistiklösungen. Mit
ihrem "Complete Mobility"-Ansatz konzentriert sich diese Division auf
die Vernetzung der unterschiedlichen Transportmodi, um den
effizienten Transport von Personen und Gütern sicherstellen zu
können. Dabei umfasst "Complete Mobility" neben vorausschauenden
Servicekonzepten die Kompetenzen bei Betriebssteuerungssystemen für
Eisenbahnen und Verkehrssteuerungssystemen für den Straßenverkehr
sowie Lösungen für Flughafenlogistik, Automation im Postbetrieb,
Bahnelektrifizierung und Fahrzeuge für den Nah-, Regional- und
Fernverkehr. www.siemens.com/mobility
Zu Bombardier Transportation in der Schweiz
Bombardier Transportation beschäftigt in der Schweiz etwa 750
Mitarbeiter, von denen sich die meisten an den Standorten Zürich,
Villeneuve und Winterthur befinden. Die Geschäftsleitung von
Bombardier Schweiz befindet sich am Standort Zürich, wo auch Sales,
Engineering und Services für Straßenbahnen, Züge und Lokomotiven
angesiedelt sind und somit ein breites Angebot an Produkten,
Dienstleistungen und Instandhaltungsarbeiten für Betreiber zur
Verfügung gestellt wird.
Zu Bombardier Transportation
Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in
Berlin/Deutschland und ist in über 60 Ländern vertreten. Über 100.000
Schienenfahrzeuge von Bombardier sind rund um den Globus unterwegs.
Als Weltmarktführer in der Schienenverkehrstechnik bietet Bombardier
Transportation das umfassendste Produktportfolio.
Zu Bombardier
Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer
Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Business-Jets bis hin zu
Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und
Dienstleistungen. Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in
Kanada. Im letzten Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2008) belief sich
der Gesamtumsatz auf 17,5 Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien
werden an der Börse in Toronto notiert (BBD). Darüber hinaus ist
Bombardier sowohl weltweit als auch für Nordamerika im Dow Jones
Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen und weitere
Informationen finden Sie unter www.bombardier.com.
Für weitere Informationen:
Nord-, Mittel- und Südamerika
David Slack: +1 450 441 3190
david.slack@ca.transport.bombardier.com
Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa
Heiner Spannuth: +49 30 986 07 1134
heiner.spannuth@de.transport.bombardier.com
Schweiz
Fiona Flannery: +41 44 318 29 91
fiona.flannery@ch.transport.bombardier.com
Nordische Länder
Jonny Hedberg: +46 8 681 5062
jonny.hedberg@se.transport.bombardier.com
Russland
Alexander Bocharov: +7 495 775 1830
alexander.bocharov@ru.transport.bombardier.com
Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, andere Länder
Neil Harvey: +44 1332 266470
neil.harvey@uk.transport.bombardier.com
Benelux
Guy Hendrix: +32 2289 7341
guy.hendrix@be.transport.bombardier.com
Frankreich
Anne Froger: +33 6 07 78 95 38
anne.froger@fr.transport.bombardier.com
Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Türkei, Indien
Luis Ramos: +35 1 919 693 728
luis.ramos@pt.transport.bombardier.com
www.theclimateisrightfortrains.com
Systems und Bombardier Transportation hat von den Schweizerischen
Bundesbahnen (SBB) einen Auftrag über 121 Doppelstock-Mittelwagen in
Niederflur-Bauweise erhalten. 113 der Wagen werden an die SBB und
acht an die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU) geliefert. Die
Vertragssumme wird auf ca. 189 Millionen Euro geschätzt (277
Millionen US-Dollar), wobei bereits ein Vertrag über die Lieferung
von 40 zusätzlichen Wagen in Aussicht gestellt wurde. Der Anteil von
Siemens beläuft sich auf bis zu 122 Millionen Euro (179 Millionen
US-Dollar) und der von Bombardier auf bis zu 67 Millionen Euro (98
Millionen US-Dollar). Die Lieferungen werden zwischen Mitte Oktober
2010 und März 2016 erfolgen.
Der Wagenkasten wird bei Siemens in Wien, Österreich, gefertigt, und
der Bombardier-Standort in Villeneuve (VD) wird, mit der
Unterstützung durch den Bombardier-Standort in Zürich-Oerlikon, für
die Endmontage und Inbetriebnahme verantwortlich sein.
Die Doppelstock-Wagen wurden speziell für die hohen Anforderungen
entwickelt, eine maximale Kapazität und optimierte Einrichtungen für
Behinderte zu bieten und zudem den hohen Komfort für die Fahrgäste im
Nah- und Regionalverkehr beizubehalten. Durch die Niederflureinstiege
wird der Zugang vereinfacht, während die Vorräume und Gänge ein
rasches Ein- und Aussteigen begünstigen. Darüber hinaus sind die
Wagen mit modernsten Behinderten-Toiletten ausgestattet.
Des Weiteren umfasst die Ausstattung ein System von freitragenden
Sitzen, die nicht am Boden befestigt sind und so zusätzliche
Bodenfläche für höheren Komfort und mehr Sicherheit schaffen sowie
die Reinigung und Instandhaltung vereinfachen. Auch werden die Wagen
mit modernsten Klimaanlagen und Fahrgastinformationssystemen
ausgestattet sein.
"Es erfüllt uns mit Stolz ein Teil des Teams zu sein, das diese
Zwischenwagen an die SBB liefern wird. Ich bin sehr froh, dass unser
Standort Villeneuve von diesem Auftrag profitiert", kommentierte
Alfred Ruckstuhl Chief Country Representative für Bombardier
Transportation Switzerland.
"Wir sind glücklich, dass wir wieder einen Rollmaterialauftrag von
der SBB erhalten haben. Die Doppelstockwagen sind mit modernster
Technik ausgestattet und werden mithelfen, die Qualität und Kapazität
der S-Bahn Zürich weiter auszubauen", meint Siegfried Gerlach, CEO
von Siemens Schweiz.
Hinweis für die Bearbeiter:
Zu Siemens
Die Siemens Mobility Division (Erlangen, Deutschland) ist ein
weltweit führender Anbieter von Transport- und Logistiklösungen. Mit
ihrem "Complete Mobility"-Ansatz konzentriert sich diese Division auf
die Vernetzung der unterschiedlichen Transportmodi, um den
effizienten Transport von Personen und Gütern sicherstellen zu
können. Dabei umfasst "Complete Mobility" neben vorausschauenden
Servicekonzepten die Kompetenzen bei Betriebssteuerungssystemen für
Eisenbahnen und Verkehrssteuerungssystemen für den Straßenverkehr
sowie Lösungen für Flughafenlogistik, Automation im Postbetrieb,
Bahnelektrifizierung und Fahrzeuge für den Nah-, Regional- und
Fernverkehr. www.siemens.com/mobility
Zu Bombardier Transportation in der Schweiz
Bombardier Transportation beschäftigt in der Schweiz etwa 750
Mitarbeiter, von denen sich die meisten an den Standorten Zürich,
Villeneuve und Winterthur befinden. Die Geschäftsleitung von
Bombardier Schweiz befindet sich am Standort Zürich, wo auch Sales,
Engineering und Services für Straßenbahnen, Züge und Lokomotiven
angesiedelt sind und somit ein breites Angebot an Produkten,
Dienstleistungen und Instandhaltungsarbeiten für Betreiber zur
Verfügung gestellt wird.
Zu Bombardier Transportation
Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in
Berlin/Deutschland und ist in über 60 Ländern vertreten. Über 100.000
Schienenfahrzeuge von Bombardier sind rund um den Globus unterwegs.
Als Weltmarktführer in der Schienenverkehrstechnik bietet Bombardier
Transportation das umfassendste Produktportfolio.
Zu Bombardier
Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer
Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Business-Jets bis hin zu
Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und
Dienstleistungen. Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in
Kanada. Im letzten Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2008) belief sich
der Gesamtumsatz auf 17,5 Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien
werden an der Börse in Toronto notiert (BBD). Darüber hinaus ist
Bombardier sowohl weltweit als auch für Nordamerika im Dow Jones
Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen und weitere
Informationen finden Sie unter www.bombardier.com.
Für weitere Informationen:
Nord-, Mittel- und Südamerika
David Slack: +1 450 441 3190
david.slack@ca.transport.bombardier.com
Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa
Heiner Spannuth: +49 30 986 07 1134
heiner.spannuth@de.transport.bombardier.com
Schweiz
Fiona Flannery: +41 44 318 29 91
fiona.flannery@ch.transport.bombardier.com
Nordische Länder
Jonny Hedberg: +46 8 681 5062
jonny.hedberg@se.transport.bombardier.com
Russland
Alexander Bocharov: +7 495 775 1830
alexander.bocharov@ru.transport.bombardier.com
Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, andere Länder
Neil Harvey: +44 1332 266470
neil.harvey@uk.transport.bombardier.com
Benelux
Guy Hendrix: +32 2289 7341
guy.hendrix@be.transport.bombardier.com
Frankreich
Anne Froger: +33 6 07 78 95 38
anne.froger@fr.transport.bombardier.com
Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Türkei, Indien
Luis Ramos: +35 1 919 693 728
luis.ramos@pt.transport.bombardier.com
www.theclimateisrightfortrains.com