, GlobeNewswire
Adecco startet gut ins 2008
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Weitere Verbesserung der operativen Marge im 1. Quartal 2008
Das 1. Quartal 2008 im Überblick (1. Quartal 2008 vs. 1. Quartal
2007)
* Umsatz um 1% auf EUR 5.0 Mrd. erhöht (1% organisches
Wachstum[1])
* Betriebsergebnis um 8% auf EUR 205 Mio. gesteigert (9%
organisch)
* Operative Gewinnmarge deutlich verbessert um 30 Basispunkte auf
4,1%
* Basisgewinn pro Aktie (EPS) um 8% auf EUR 0.78 gesteigert
KENNZAHLEN
+-------------------------------------------------------------------+
| In Mio. EUR (EPS | 1. Quartal | 1. Quartal | 1. Quartal 2008 |
| in EUR) | 2008 | 2008 | organisches[1] |
| | ausgewiesen | ausgewiesenes | Wachstum |
| | | Wachstum | |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| Umsatz | 5.029 | 1% | 1% |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| Bruttogewinn | 909 | 2% | 2% |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| EBITA | 215 | 11% | 9% |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| Betriebsgewinn | 205 | 8% | 9% |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| Reingewinn | 137 | 3% | n.a. |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| Basisgewinn pro | 0.78 | 8% | n.a. |
| Aktie (EPS) | | | |
+-------------------------------------------------------------------+
Zürich, 6. Mai 2008: Die Adecco Gruppe, weltweit führende Anbieterin
von Human Resources-Lösungen, veröffentlicht heute die Ergebnisse für
das 1. Quartal 2008. Der Gewinn pro Aktie konnte um 8% auf EUR 0.78
gesteigert werden. Der Umsatz erhöhte sich durch organisches Wachstum
um 1% auf EUR 5.0 Mrd., gegenüber dem 1. Quartal 2007. Die operative
Gewinnmarge verbesserte sich weiter um 30 Basispunkte auf 4,1%.
Dieter Scheiff, Chief Executive Officer (CEO) der Adecco-Gruppe,
erklärte: "Adecco ist gut ins 2008 gestartet. Wir konnten die
operative Marge erneut um 30 Basispunkte auf 4,1% steigern. Die
Bruttomarge verbesserte sich weiter, insbesondere in der
Fachkräftevermittlung und dank starker Zunahme in der Vermittlung von
Festanstellungen bei gutem Kosten-Management. Wir sind auf gutem Weg,
unser Ziel, eine EBITA Marge von über 5% im Jahr 2009, zu erreichen."
"Im 2008 rechnen wir mit einem bescheidenen Umsatzwachstum für die
Adecco Gruppe. Die Wachstumsrate in europäischen und japanischen
Märkten sind rückläufig, jedoch nach wie vor solide. Die Nachfrage in
den USA bleibt schwach, während sie in den Emerging Markets weiterhin
stark zunimmt."
KENNZAHLEN DES 1. QUARTALS 2008
Umsatz
Der Konzernumsatz im 1. Quartal 2008 erhöhte sich gegenüber dem
Vergleichsquartal im Vorjahr um 1% auf EUR 5.0 Mrd. Auf organischer
Basis betrug das Wachstum ebenfalls 1% bei 2% weniger Arbeitstagen.
Der Umsatz mit Festanstellungen nahm im 1. Quartal 2008 bei
konstanten Wechselkursen um 11% auf EUR 98 Mio. zu.
Bruttogewinn
Die Bruttomarge verbesserte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 30
Basispunkte auf 18,1%, was auf höhere Margen bei der
Teilzeitstellenvermittlung und dem wachsenden Beitrag des Geschäfts
mit Festanstellungen zurückzuführen ist. Die Akquisition von Tuja
steuerte 10 Basispunkte zur Bruttomarge der Gruppe bei.
Allgemeiner, Administrativer und Vertriebsbezogener Aufwand (Selling,
General and Administrative Expenses - SG&A)
Der SG&A-Aufwand blieb im Berichtsquartal unverändert (ebenfalls auf
organischer Basis). Dies entspricht einer Abnahme des SG&A-Aufwandes
in Prozenten des Umsatzes um 10 Basispunkte auf 13,8%. Im Vergleich
zum 1. Quartal 2007 stieg die Zahl der Vollzeit-Beschäftigten auf
organischer Basis um 1% (+300). Ende März 2008 umfasste das
Adecco-Filialnetz 6'900 Filialen mit 37'000 Vollzeit-Beschäftigten.
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerten
Aufgrund der Akquisition der im August 2007 konsolidierten
Tuja-Gruppe erhöhten sich die Abschreibungen auf EUR 10 Mio.
gegenüber EUR 4 Mio. im Vergleichsquartal 2007.
Betriebsgewinn
Der Betriebsgewinn nahm im 1. Quartal 2008 gegenüber dem 1. Quartal
2007 um 8% (9% organisch) auf EUR 205 Mio. zu, während sich die
operative Marge von 3,8% auf 4,1% verbesserte.
Zinsaufwand und Übrige Einnahmen / (Übriger Aufwand), netto
Im 1. Quartal 2008 belief sich der Zinsaufwand auf EUR 14 Mio.,
gegenüber EUR 13 Mio. im 1. Quartal 2007. Für das Berichtsjahr 2008
rechnet Adecco mit einem Zinsaufwand von ca. EUR 55 Mio.
Die Position Übrige Einnahmen / (Übriger Aufwand), netto betrug EUR 2
Mio., gegenüber EUR 9 Mio. im 1. Quartal 2007. Hauptgrund für diese
Differenz sind niedrigere Zinserträge.
Rückstellungen für Gewinnsteuer
Der Steuersatz für das 1. Quartal 2008 war 28% gegenüber 27% im
Vergleichsquartal, in dem Adecco von einer Steuererleichterung
profitieren konnte. Für 2008 rechnet Adecco mit einem Steuersatz von
rund 28%.
Reingewinn und Gewinn pro Aktie
Der Reingewinn nahm im 1. Quartal 2008 gegenüber dem
Vergleichsquartal des Vorjahres um 3% auf EUR 137 Mio. zu, was einer
Reingewinnmarge von 2,7% entspricht. Der Basisgewinn pro Aktie (EPS)
betrug EUR 0.78 (Q1 2007: EUR 0.72) und verzeichnete somit eine
Zunahme um 8% gegenüber dem Vergleichsquartal im Vorjahr.
Bilanz, Cashflow und Nettoverschuldung[2]
Die Adecco-Gruppe erwirtschaftete im 1. Quartal 2008 einen operativen
Cashflow von EUR 91 Mio., investierte EUR'22 Mio. in Sachanlagen und
erwarb für EUR 218 Mio. eigene Aktien. Die Nettoverschuldung per Ende
März 2008 erhöhte sich deshalb von EUR 866 Mio. per Ende 2007 auf EUR
1,069 Mio. Der DSO-Wert, der Zeitraum zwischen Rechnungsstellung und
Zahlungseingang (DSO - days sales outstanding) verbesserte sich
gegenüber dem 1. Quartal 2007 um einen Tag auf 57 Tage.
Währungseinflüsse
Wechselkursschwankungen, hervorgerufen durch den schwachen US-Dollar
und das ebenfalls schwache Britische Pfund, belasteten im 1. Quartal
2008 Umsatz und Betriebsgewinn mit 3%.
ERGEBNIS NACH LÄNDERN IM 1. QUARTAL 2008
In Frankreich konnte Adecco den Umsatz aufgrund des Wachstums im
Industriekundengeschäft um 2% auf EUR 1.6 Mrd. steigern. Der
operative Gewinn nahm um 5% auf EUR 55 Mio. zu, was einer
Verbesserung der operativen Marge um 10 Basispunkte auf 3,4%
entspricht. Zur Verbesserung beigetragen haben in erster Linie die
Bereiche Vermittlung von Kandidaten für Dauerstellen und
Outplacement.
In den USA & Kanada nahm der Umsatz bei konstanten Wechselkursen im
1. Quartal 2008 um 4% auf EUR 703 Mio. ab. Besonders deutlich war der
Rückgang im Industriekundengeschäft, während die Vermittlung von
Büropersonal nur leicht abnahm. Die Geschäftsbereiche Engineering &
Technical sowie Human Capital Solutions vermochten ihre Umsätze
hingegen zu steigern.. Der Betriebsgewinn nahm bei konstanten
Wechselkursen um 9% zu und die operative Marge erhöhte sich gegenüber
dem 1. Quartal 2007 um 60 Basispunkte auf 4,7%. Die zusätzlichen
Aufwendungen im Zusammenhang mit Investitionen zur Optimierung des
Kundenportfolios und Erhöhung der Kosteneffizienz konnten durch eine
günstige Entwicklung bei den zweifelhaften Forderungen und den
Sozialkosten ausgeglichen werden.
In UK & Irland nahm der Umsatz bei konstanten Wechselkursen aufgrund
von 3% weniger Arbeitstagen um 9% ab. Die Fortsetzung der aktuellen
Restrukturierung führte vor allem in den Geschäftsbereichen
Information Technology, Industrie sowie Engineering & Technical zu
einem Rückgang. Der Betriebsgewinn bei konstanten Wechselkursen nahm
um 8% ab. Die operative Gewinnmarge blieb unverändert bei 3,0%.
In Deutschland konnte der Umsatz im 1. Quartal 2008 um 58% (6%
organisch) auf EUR 386 Mio. gesteigert werden. Das organische
Wachstum ist auf die gute Nachfrage im Industriekundengeschäft
zurückzuführen. Der Betriebsgewinn stieg gegenüber dem 1. Quartal
2007 um 32%, was einer operativen Marge von 9,7% (Q1 2007: 11,6%)
entspricht. Primär die 4% weniger Arbeitstage im Berichtsquartal
führten zu einer geringeren Profitabilität.
In Japan stieg der Umsatz bei konstanten Wechselkursen im 1. Quartal
2008 um 5%. Eine günstige Tarifsituation, eine starke Zunahme in der
Vermittlung von Festanstellungen und ein effizientes
Kosten-Management führten zu einer um 90 Basispunkte besseren
operativen Marge von 6,8% gegenüber 5,9% in der Vergleichsperiode des
Vorjahres.
Italien konnte den Umsatz im 1. Quartal 2008 um 7% und die operative
Marge um 60 Basispunkte auf 7,0% steigern. Im Gebiet Iberia nahm der
Umsatz um 1% zu; das Wachstum wurde durch 4% weniger Arbeitstage
beeinträchtigt. Die operative Marge nahm um 10 Basispunkte auf 6% ab.
In Skandinavien stieg der Umsatz bei konstanten Wechselkursen um 8%,
während er in den Benelux-Ländern um 1% geringer ausfiel. Bei
konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz in den Emerging Markets um
14%.
Im Geschäftsbereich Büropersonal und Industriekunden (Office &
Industrial) verzeichnete Adecco im 1. Quartal 2008 eine Umsatzzunahme
von 4% (0% organisch) bei konstanten Wechselkursen auf EUR 3.9 Mrd.;
die Bruttomarge stieg um 30 Basispunkte auf 16,3%. Der Umsatz im
Industriekundengeschäft stieg aufgrund starker Nachfrage in
Deutschland und Italien um 6% (1% organisch) bei konstanten
Wechselkursen. In Frankreich legte der Umsatz um 2% zu, während er in
den USA und Kanada bei konstanten Wechselkursen um 12% rückläufig
war. Im Segment Büropersonal blieb der Umsatz bei konstanten
Wechselkursen unverändert mit einer starken Zunahme in Japan und in
Skandinavien und einem Rückgang in Frankreich und in USA & Kanada.
In der Fachkräftevermittlung[3] konnte der Umsatz im 1. Quartal 2008
um 1% (0% organisch) bei konstanten Wechselkursen gesteigert werden.
Insbesondere die Geschäftsbereiche Human Capital Solutions und
Information Technology trugen mit 110 Basispunkten zur Verbesserung
der Bruttomarge auf 27,4% bei.
Im Geschäftsbereich Information Technology (IT) verringerte sich der
Umsatz um 7% bei konstanten Wechselkursen. Die fortgesetzte
Optimierung des Kundenportfolios führte in UK & Irland zu einem
Umsatzrückgang von 19%, während der Umsatz in USA & Kanada
stagnierte.
Der Geschäftsbereich Engineering & Technical (E&T) blieb bei
konstanten Wechselkursen unverändert. In USA & Kanada konnte Adecco
den Umsatz bei konstanten Wechselkursen um 4% steigern, während er in
UK & Irland um 19% abnahm. Die Nachfrage in Deutschland blieb
unverändert hoch.
Der Geschäftsbereich Finance & Legal (F&L) verzeichnete im 1.
Quartal 2008 eine Umsatzzunahme von 2% bei konstanten Wechselkursen.
Das rückläufige Geschäft in USA & Kanada wurde durch das starke
Umsatzwachstum in Deutschland, Skandinavien und Italien deutlich
kompensiert.
Im 1. Quartal 2008 konnte der Umsatz in den Spezialbereichen Sales,
Marketing & Events (SM&E) und Medical & Science (M&S) um 5% bzw. 25%
(M&S 22% organisch) gesteigert werden. Der Umsatz mit Human Capital
Solutions (HCS) nahm bei konstanten Wechselkursen um 13% zu.
MANAGEMENTAUSBLICK
Das Management ist nach wie vor zuversichtlich, dass der Fokus auf
eine weitere Verbesserung der Wertschöpfung sowie die Vermittlung von
Fachkräften und spezialisiertem Personal die Erreichung einer
operativen Marge von über 5% bis zum Jahr 2009 ermöglichen werden.
Gleichzeitig hält Adecco für die nächsten Jahre an der Absicht fest,
ein durchschnittliches Umsatzwachstums von mindestens 7-9% pro Jahr
zu erzielen und die Kapitalrendite (ROCE[4]) auf über 25% im Jahr
2009 (2007: 21,7%) zu steigern - günstige makroökonomische
Bedingungen vorausgesetzt.
Vor dem Hintergrund des gegenwärtig und in naher Zukunft in
bestimmten Regionen unsicheren wirtschaftlichen Umfeldes geht Adecco
davon aus, dass das Umsatzwachstum im 2008 unter dem langfristigen
Ziel von 7-9% bleiben wird. Die Geschäftsleitung rechnet damit, dass
die Märkte in USA und Kanada schwach bleiben werden, während in
Europa und Japan von einem moderaten Wachstum auszugehen ist.
Aktienrückkaufprogramm
Der Verwaltungsrat der Adecco-Gruppe hat im November 2007 ein
Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu EUR 400 Mio. bis Ende 2008
beschlossen. Seit Beginn des Programms hat Adecco 9,9 Millionen
Aktien für insgesamt EUR 342 Mio. erworben. Diese Aktien sind für
künftige Akquisitionen oder zur Verminderung eines möglichen
Verwässerungseffekts aufgrund der ausstehenden Wandelobligationen
vorgesehen. Aktuell hält Adecco 13,2 Millionen eigene Aktien.
Kalender zur Finanzberichterstattung 2008
* Ergebnis 2. Quartal 2008 12. August 2008
* Ergebnis 3. Quartal 2008 4. November 2008
Forward-looking statements
Information in this release may involve guidance, expectations,
beliefs, plans, intentions or strategies regarding the future. These
forward-looking statements involve risks and uncertainties. All
forward-looking statements included in this release are based on
information available to Adecco S.A. as of the date of this release,
and we assume no duty to update any such forward-looking statements.
The forward-looking statements in this release are not guarantees of
future performance and actual results could differ materially from
our current expectations. Numerous factors could cause or contribute
to such differences. Factors that could affect the Company's
forward-looking statements include, among other things: global GDP
trends and the demand for temporary work; changes in regulation of
temporary work; intense competition in the markets in which the
Company competes; changes in the Company's ability to attract and
retain qualified temporary personnel; the resolution of the French
anti-trust procedure and any adverse developments in existing
commercial relationships, disputes or legal and tax proceedings.
About Adecco
Adecco S.A. is a Fortune Global 500 company and the global leader in
HR services. The Adecco Group network connects over 700,000
associates with clients each day through its network of over 37,000
employees (FTEs) and approximately 7,000 offices in over 60 countries
and territories around the world. Registered in Switzerland, and
managed by a multinational team with expertise in markets spanning
the globe, the Adecco Group delivers an unparalleled range of
flexible staffing and career resources to clients and associates.
Adecco S.A. is registered in Switzerland (ISIN: CH0012138605) and
listed on the Swiss Stock Exchange with trading on SWX Europe (SWX:
ADEN) and the Euronext Paris of Euronext (EURONEXT: ADE).
Contacts:
Adecco Corporate Investor Adecco Corporate Press
Relations Office
Investor.relations@adecco.com
or +41 (0) 44 878 Press.office@adecco.com or +41 (0) 44 878
87 87
There will be a media conference call at 8 am CET as well as an
analyst conference call at 10 am CET, details of which can be found
at our Investor Relations section at http://webcast.adecco.com.
[1] Der Wert "organisches Wachstum" ist in den US GAAP nicht
vorgesehen. Er schliesst Währungseinflüsse und Auswirkungen von
Akquisitionen aus.
[2] Die Nettoverschuldung ist ein Wert, der in den US GAAP nicht
enthalten ist. Sie umfasst kurz- und langfristiges Fremdkapital,
abzüglich flüssige Mittel und kurzfristige Anlagen.
[3] Das Geschäft der Fachkräftevermittlung bezieht sich auf die
Geschäftsbereiche Information Technology, Engineering & Technical,
Finance & Legal, Medical & Science, Sales, Marketing & Events und
Human Capital Solutions.
[4] ROCE = (Operating income - 30% income tax)/average invested
capital; invested capital = assets - liabilities excluding cash and
interest bearing liabilities
Die Pressemitteilung (inkl. Tabellen) ist auf folgendem Link als PDF
abrufbar:
--- Ende der Mitteilung ---
Adecco SA
Sagereistrasse 10 Glattbrugg Switzerland
WKN: 922031;
ISIN: CH0012138605; Index: SLCI, SMI, SPI, SMIEXP;
Notiert: Main Market in SWX Swiss Exchange;
View document
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------
Weitere Verbesserung der operativen Marge im 1. Quartal 2008
Das 1. Quartal 2008 im Überblick (1. Quartal 2008 vs. 1. Quartal
2007)
* Umsatz um 1% auf EUR 5.0 Mrd. erhöht (1% organisches
Wachstum[1])
* Betriebsergebnis um 8% auf EUR 205 Mio. gesteigert (9%
organisch)
* Operative Gewinnmarge deutlich verbessert um 30 Basispunkte auf
4,1%
* Basisgewinn pro Aktie (EPS) um 8% auf EUR 0.78 gesteigert
KENNZAHLEN
+-------------------------------------------------------------------+
| In Mio. EUR (EPS | 1. Quartal | 1. Quartal | 1. Quartal 2008 |
| in EUR) | 2008 | 2008 | organisches[1] |
| | ausgewiesen | ausgewiesenes | Wachstum |
| | | Wachstum | |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| Umsatz | 5.029 | 1% | 1% |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| Bruttogewinn | 909 | 2% | 2% |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| EBITA | 215 | 11% | 9% |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| Betriebsgewinn | 205 | 8% | 9% |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| Reingewinn | 137 | 3% | n.a. |
|-------------------+-------------+---------------+-----------------|
| Basisgewinn pro | 0.78 | 8% | n.a. |
| Aktie (EPS) | | | |
+-------------------------------------------------------------------+
Zürich, 6. Mai 2008: Die Adecco Gruppe, weltweit führende Anbieterin
von Human Resources-Lösungen, veröffentlicht heute die Ergebnisse für
das 1. Quartal 2008. Der Gewinn pro Aktie konnte um 8% auf EUR 0.78
gesteigert werden. Der Umsatz erhöhte sich durch organisches Wachstum
um 1% auf EUR 5.0 Mrd., gegenüber dem 1. Quartal 2007. Die operative
Gewinnmarge verbesserte sich weiter um 30 Basispunkte auf 4,1%.
Dieter Scheiff, Chief Executive Officer (CEO) der Adecco-Gruppe,
erklärte: "Adecco ist gut ins 2008 gestartet. Wir konnten die
operative Marge erneut um 30 Basispunkte auf 4,1% steigern. Die
Bruttomarge verbesserte sich weiter, insbesondere in der
Fachkräftevermittlung und dank starker Zunahme in der Vermittlung von
Festanstellungen bei gutem Kosten-Management. Wir sind auf gutem Weg,
unser Ziel, eine EBITA Marge von über 5% im Jahr 2009, zu erreichen."
"Im 2008 rechnen wir mit einem bescheidenen Umsatzwachstum für die
Adecco Gruppe. Die Wachstumsrate in europäischen und japanischen
Märkten sind rückläufig, jedoch nach wie vor solide. Die Nachfrage in
den USA bleibt schwach, während sie in den Emerging Markets weiterhin
stark zunimmt."
KENNZAHLEN DES 1. QUARTALS 2008
Umsatz
Der Konzernumsatz im 1. Quartal 2008 erhöhte sich gegenüber dem
Vergleichsquartal im Vorjahr um 1% auf EUR 5.0 Mrd. Auf organischer
Basis betrug das Wachstum ebenfalls 1% bei 2% weniger Arbeitstagen.
Der Umsatz mit Festanstellungen nahm im 1. Quartal 2008 bei
konstanten Wechselkursen um 11% auf EUR 98 Mio. zu.
Bruttogewinn
Die Bruttomarge verbesserte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 30
Basispunkte auf 18,1%, was auf höhere Margen bei der
Teilzeitstellenvermittlung und dem wachsenden Beitrag des Geschäfts
mit Festanstellungen zurückzuführen ist. Die Akquisition von Tuja
steuerte 10 Basispunkte zur Bruttomarge der Gruppe bei.
Allgemeiner, Administrativer und Vertriebsbezogener Aufwand (Selling,
General and Administrative Expenses - SG&A)
Der SG&A-Aufwand blieb im Berichtsquartal unverändert (ebenfalls auf
organischer Basis). Dies entspricht einer Abnahme des SG&A-Aufwandes
in Prozenten des Umsatzes um 10 Basispunkte auf 13,8%. Im Vergleich
zum 1. Quartal 2007 stieg die Zahl der Vollzeit-Beschäftigten auf
organischer Basis um 1% (+300). Ende März 2008 umfasste das
Adecco-Filialnetz 6'900 Filialen mit 37'000 Vollzeit-Beschäftigten.
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerten
Aufgrund der Akquisition der im August 2007 konsolidierten
Tuja-Gruppe erhöhten sich die Abschreibungen auf EUR 10 Mio.
gegenüber EUR 4 Mio. im Vergleichsquartal 2007.
Betriebsgewinn
Der Betriebsgewinn nahm im 1. Quartal 2008 gegenüber dem 1. Quartal
2007 um 8% (9% organisch) auf EUR 205 Mio. zu, während sich die
operative Marge von 3,8% auf 4,1% verbesserte.
Zinsaufwand und Übrige Einnahmen / (Übriger Aufwand), netto
Im 1. Quartal 2008 belief sich der Zinsaufwand auf EUR 14 Mio.,
gegenüber EUR 13 Mio. im 1. Quartal 2007. Für das Berichtsjahr 2008
rechnet Adecco mit einem Zinsaufwand von ca. EUR 55 Mio.
Die Position Übrige Einnahmen / (Übriger Aufwand), netto betrug EUR 2
Mio., gegenüber EUR 9 Mio. im 1. Quartal 2007. Hauptgrund für diese
Differenz sind niedrigere Zinserträge.
Rückstellungen für Gewinnsteuer
Der Steuersatz für das 1. Quartal 2008 war 28% gegenüber 27% im
Vergleichsquartal, in dem Adecco von einer Steuererleichterung
profitieren konnte. Für 2008 rechnet Adecco mit einem Steuersatz von
rund 28%.
Reingewinn und Gewinn pro Aktie
Der Reingewinn nahm im 1. Quartal 2008 gegenüber dem
Vergleichsquartal des Vorjahres um 3% auf EUR 137 Mio. zu, was einer
Reingewinnmarge von 2,7% entspricht. Der Basisgewinn pro Aktie (EPS)
betrug EUR 0.78 (Q1 2007: EUR 0.72) und verzeichnete somit eine
Zunahme um 8% gegenüber dem Vergleichsquartal im Vorjahr.
Bilanz, Cashflow und Nettoverschuldung[2]
Die Adecco-Gruppe erwirtschaftete im 1. Quartal 2008 einen operativen
Cashflow von EUR 91 Mio., investierte EUR'22 Mio. in Sachanlagen und
erwarb für EUR 218 Mio. eigene Aktien. Die Nettoverschuldung per Ende
März 2008 erhöhte sich deshalb von EUR 866 Mio. per Ende 2007 auf EUR
1,069 Mio. Der DSO-Wert, der Zeitraum zwischen Rechnungsstellung und
Zahlungseingang (DSO - days sales outstanding) verbesserte sich
gegenüber dem 1. Quartal 2007 um einen Tag auf 57 Tage.
Währungseinflüsse
Wechselkursschwankungen, hervorgerufen durch den schwachen US-Dollar
und das ebenfalls schwache Britische Pfund, belasteten im 1. Quartal
2008 Umsatz und Betriebsgewinn mit 3%.
ERGEBNIS NACH LÄNDERN IM 1. QUARTAL 2008
In Frankreich konnte Adecco den Umsatz aufgrund des Wachstums im
Industriekundengeschäft um 2% auf EUR 1.6 Mrd. steigern. Der
operative Gewinn nahm um 5% auf EUR 55 Mio. zu, was einer
Verbesserung der operativen Marge um 10 Basispunkte auf 3,4%
entspricht. Zur Verbesserung beigetragen haben in erster Linie die
Bereiche Vermittlung von Kandidaten für Dauerstellen und
Outplacement.
In den USA & Kanada nahm der Umsatz bei konstanten Wechselkursen im
1. Quartal 2008 um 4% auf EUR 703 Mio. ab. Besonders deutlich war der
Rückgang im Industriekundengeschäft, während die Vermittlung von
Büropersonal nur leicht abnahm. Die Geschäftsbereiche Engineering &
Technical sowie Human Capital Solutions vermochten ihre Umsätze
hingegen zu steigern.. Der Betriebsgewinn nahm bei konstanten
Wechselkursen um 9% zu und die operative Marge erhöhte sich gegenüber
dem 1. Quartal 2007 um 60 Basispunkte auf 4,7%. Die zusätzlichen
Aufwendungen im Zusammenhang mit Investitionen zur Optimierung des
Kundenportfolios und Erhöhung der Kosteneffizienz konnten durch eine
günstige Entwicklung bei den zweifelhaften Forderungen und den
Sozialkosten ausgeglichen werden.
In UK & Irland nahm der Umsatz bei konstanten Wechselkursen aufgrund
von 3% weniger Arbeitstagen um 9% ab. Die Fortsetzung der aktuellen
Restrukturierung führte vor allem in den Geschäftsbereichen
Information Technology, Industrie sowie Engineering & Technical zu
einem Rückgang. Der Betriebsgewinn bei konstanten Wechselkursen nahm
um 8% ab. Die operative Gewinnmarge blieb unverändert bei 3,0%.
In Deutschland konnte der Umsatz im 1. Quartal 2008 um 58% (6%
organisch) auf EUR 386 Mio. gesteigert werden. Das organische
Wachstum ist auf die gute Nachfrage im Industriekundengeschäft
zurückzuführen. Der Betriebsgewinn stieg gegenüber dem 1. Quartal
2007 um 32%, was einer operativen Marge von 9,7% (Q1 2007: 11,6%)
entspricht. Primär die 4% weniger Arbeitstage im Berichtsquartal
führten zu einer geringeren Profitabilität.
In Japan stieg der Umsatz bei konstanten Wechselkursen im 1. Quartal
2008 um 5%. Eine günstige Tarifsituation, eine starke Zunahme in der
Vermittlung von Festanstellungen und ein effizientes
Kosten-Management führten zu einer um 90 Basispunkte besseren
operativen Marge von 6,8% gegenüber 5,9% in der Vergleichsperiode des
Vorjahres.
Italien konnte den Umsatz im 1. Quartal 2008 um 7% und die operative
Marge um 60 Basispunkte auf 7,0% steigern. Im Gebiet Iberia nahm der
Umsatz um 1% zu; das Wachstum wurde durch 4% weniger Arbeitstage
beeinträchtigt. Die operative Marge nahm um 10 Basispunkte auf 6% ab.
In Skandinavien stieg der Umsatz bei konstanten Wechselkursen um 8%,
während er in den Benelux-Ländern um 1% geringer ausfiel. Bei
konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz in den Emerging Markets um
14%.
Im Geschäftsbereich Büropersonal und Industriekunden (Office &
Industrial) verzeichnete Adecco im 1. Quartal 2008 eine Umsatzzunahme
von 4% (0% organisch) bei konstanten Wechselkursen auf EUR 3.9 Mrd.;
die Bruttomarge stieg um 30 Basispunkte auf 16,3%. Der Umsatz im
Industriekundengeschäft stieg aufgrund starker Nachfrage in
Deutschland und Italien um 6% (1% organisch) bei konstanten
Wechselkursen. In Frankreich legte der Umsatz um 2% zu, während er in
den USA und Kanada bei konstanten Wechselkursen um 12% rückläufig
war. Im Segment Büropersonal blieb der Umsatz bei konstanten
Wechselkursen unverändert mit einer starken Zunahme in Japan und in
Skandinavien und einem Rückgang in Frankreich und in USA & Kanada.
In der Fachkräftevermittlung[3] konnte der Umsatz im 1. Quartal 2008
um 1% (0% organisch) bei konstanten Wechselkursen gesteigert werden.
Insbesondere die Geschäftsbereiche Human Capital Solutions und
Information Technology trugen mit 110 Basispunkten zur Verbesserung
der Bruttomarge auf 27,4% bei.
Im Geschäftsbereich Information Technology (IT) verringerte sich der
Umsatz um 7% bei konstanten Wechselkursen. Die fortgesetzte
Optimierung des Kundenportfolios führte in UK & Irland zu einem
Umsatzrückgang von 19%, während der Umsatz in USA & Kanada
stagnierte.
Der Geschäftsbereich Engineering & Technical (E&T) blieb bei
konstanten Wechselkursen unverändert. In USA & Kanada konnte Adecco
den Umsatz bei konstanten Wechselkursen um 4% steigern, während er in
UK & Irland um 19% abnahm. Die Nachfrage in Deutschland blieb
unverändert hoch.
Der Geschäftsbereich Finance & Legal (F&L) verzeichnete im 1.
Quartal 2008 eine Umsatzzunahme von 2% bei konstanten Wechselkursen.
Das rückläufige Geschäft in USA & Kanada wurde durch das starke
Umsatzwachstum in Deutschland, Skandinavien und Italien deutlich
kompensiert.
Im 1. Quartal 2008 konnte der Umsatz in den Spezialbereichen Sales,
Marketing & Events (SM&E) und Medical & Science (M&S) um 5% bzw. 25%
(M&S 22% organisch) gesteigert werden. Der Umsatz mit Human Capital
Solutions (HCS) nahm bei konstanten Wechselkursen um 13% zu.
MANAGEMENTAUSBLICK
Das Management ist nach wie vor zuversichtlich, dass der Fokus auf
eine weitere Verbesserung der Wertschöpfung sowie die Vermittlung von
Fachkräften und spezialisiertem Personal die Erreichung einer
operativen Marge von über 5% bis zum Jahr 2009 ermöglichen werden.
Gleichzeitig hält Adecco für die nächsten Jahre an der Absicht fest,
ein durchschnittliches Umsatzwachstums von mindestens 7-9% pro Jahr
zu erzielen und die Kapitalrendite (ROCE[4]) auf über 25% im Jahr
2009 (2007: 21,7%) zu steigern - günstige makroökonomische
Bedingungen vorausgesetzt.
Vor dem Hintergrund des gegenwärtig und in naher Zukunft in
bestimmten Regionen unsicheren wirtschaftlichen Umfeldes geht Adecco
davon aus, dass das Umsatzwachstum im 2008 unter dem langfristigen
Ziel von 7-9% bleiben wird. Die Geschäftsleitung rechnet damit, dass
die Märkte in USA und Kanada schwach bleiben werden, während in
Europa und Japan von einem moderaten Wachstum auszugehen ist.
Aktienrückkaufprogramm
Der Verwaltungsrat der Adecco-Gruppe hat im November 2007 ein
Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu EUR 400 Mio. bis Ende 2008
beschlossen. Seit Beginn des Programms hat Adecco 9,9 Millionen
Aktien für insgesamt EUR 342 Mio. erworben. Diese Aktien sind für
künftige Akquisitionen oder zur Verminderung eines möglichen
Verwässerungseffekts aufgrund der ausstehenden Wandelobligationen
vorgesehen. Aktuell hält Adecco 13,2 Millionen eigene Aktien.
Kalender zur Finanzberichterstattung 2008
* Ergebnis 2. Quartal 2008 12. August 2008
* Ergebnis 3. Quartal 2008 4. November 2008
Forward-looking statements
Information in this release may involve guidance, expectations,
beliefs, plans, intentions or strategies regarding the future. These
forward-looking statements involve risks and uncertainties. All
forward-looking statements included in this release are based on
information available to Adecco S.A. as of the date of this release,
and we assume no duty to update any such forward-looking statements.
The forward-looking statements in this release are not guarantees of
future performance and actual results could differ materially from
our current expectations. Numerous factors could cause or contribute
to such differences. Factors that could affect the Company's
forward-looking statements include, among other things: global GDP
trends and the demand for temporary work; changes in regulation of
temporary work; intense competition in the markets in which the
Company competes; changes in the Company's ability to attract and
retain qualified temporary personnel; the resolution of the French
anti-trust procedure and any adverse developments in existing
commercial relationships, disputes or legal and tax proceedings.
About Adecco
Adecco S.A. is a Fortune Global 500 company and the global leader in
HR services. The Adecco Group network connects over 700,000
associates with clients each day through its network of over 37,000
employees (FTEs) and approximately 7,000 offices in over 60 countries
and territories around the world. Registered in Switzerland, and
managed by a multinational team with expertise in markets spanning
the globe, the Adecco Group delivers an unparalleled range of
flexible staffing and career resources to clients and associates.
Adecco S.A. is registered in Switzerland (ISIN: CH0012138605) and
listed on the Swiss Stock Exchange with trading on SWX Europe (SWX:
ADEN) and the Euronext Paris of Euronext (EURONEXT: ADE).
Contacts:
Adecco Corporate Investor Adecco Corporate Press
Relations Office
Investor.relations@adecco.com
or +41 (0) 44 878 Press.office@adecco.com or +41 (0) 44 878
87 87
There will be a media conference call at 8 am CET as well as an
analyst conference call at 10 am CET, details of which can be found
at our Investor Relations section at http://webcast.adecco.com.
[1] Der Wert "organisches Wachstum" ist in den US GAAP nicht
vorgesehen. Er schliesst Währungseinflüsse und Auswirkungen von
Akquisitionen aus.
[2] Die Nettoverschuldung ist ein Wert, der in den US GAAP nicht
enthalten ist. Sie umfasst kurz- und langfristiges Fremdkapital,
abzüglich flüssige Mittel und kurzfristige Anlagen.
[3] Das Geschäft der Fachkräftevermittlung bezieht sich auf die
Geschäftsbereiche Information Technology, Engineering & Technical,
Finance & Legal, Medical & Science, Sales, Marketing & Events und
Human Capital Solutions.
[4] ROCE = (Operating income - 30% income tax)/average invested
capital; invested capital = assets - liabilities excluding cash and
interest bearing liabilities
Die Pressemitteilung (inkl. Tabellen) ist auf folgendem Link als PDF
abrufbar:
--- Ende der Mitteilung ---
Adecco SA
Sagereistrasse 10 Glattbrugg Switzerland
WKN: 922031;
ISIN: CH0012138605; Index: SLCI, SMI, SPI, SMIEXP;
Notiert: Main Market in SWX Swiss Exchange;
View document
Relevante Links: Adecco Group AG