, GlobeNewswire

QIAGEN meldet erfolgreiches erstes Quartal 2008

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------




* 62% Umsatzwachstum, 10% organisches Wachstum
* 79% Wachstum beim bereinigten operativen Gewinn
* Gewinn je Aktie, bereinigt US$ 0,18

 
Venlo, die Niederlande, 5. Mai 2008 - QIAGEN N.V. (Nasdaq: QGEN;
Frankfurt, Prime Standard: QIA) gab heute die Ergebnisse für das zum
31. März 2008 endende erste Quartal des Geschäftsjahres 2008 bekannt.
 
Der konsolidierte Umsatz sowie der bereinigte Gewinn je Aktie für das
erste Quartal 2008 lagen über den Erwartungen, die das Unternehmen am
12. Februar 2008 kommuniziert hatte.
 
QIAGENs erstes Quartal beinhaltet das operative Ergebnis aus der
Geschäftstätigkeit der Digene Corporation und der eGene, Inc., die in
der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2007 akquiriert wurden und im
ersten Quartal 2008 konsolidiert wurden, sowie außerordentliche
Aufwendungen in Zusammenhang mit diesen beiden Akquisitionen.
 
Das erste Quartal 2008
 
Im ersten Quartal 2008 stieg der konsolidierte Umsatz im Vergleich
zum Vorjahresquartal um 62% von US$127,9 Millionen auf US$207,1
Millionen. Das berichtete Betriebsergebnis stieg um 15% von US$28,8
Millionen im Vorjahresquartal auf 33,0 Millionen und der Gewinn stieg
um 2% von US$19,9 Millionen auf US$20,3 Millionen im ersten Quartal
2008. Der Gewinn je Aktie (diluted earnings per share) sank im
Vergleichszeitraum von US$0,13 (gewichtetes Mittel der ausgegebenen
Aktien: 156,2 Millionen) auf US$0,10 (gewichtetes Mittel der
ausgegebenen Aktien: 205,1 Millionen) im ersten Quartal 2008.
 
Auf bereinigter Basis stieg das Betriebsergebnis im ersten Quartal
2008 um 79% von US$32,8 Millionen im Vergleichszeitraum auf US$58,7
Millionen und der Gewinn um 63% von US$22,6 Millionen auf US$36,9
Millionen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg von US$0,14 im
ersten Quartal 2007 auf US$0,18 im ersten Quartal 2008.
 

QIAGENs erstes Quartal 2008 (in Millionen US$, ausgenommen Gewinn je
Aktie)
  Q1 2008 Q1 2007 Wachstum
   
Umsatzerlöse 207.1 127.9 62%
Operativer Gewinn, bereinigt[1] 58.7 32.8 79%
Gewinn, bereinigt[1] 36.9 22.6 63%
Gewinn je Aktie, bereinigt[1] (US$) 0.18 0.14 29%
       
1 bereinigt um Akquisitions-, Restrukturierungs- und
Integrationsaufwendungen, 
  akquisitionsbedingte Abschreibungen auf immaterielle
Vermögensgegenstände und 
  anteilsbasierte Vergütungen gem. SFAS 123R - siehe Tabelle weiter
unten.

 
QIAGEN hat regelmäßig auch über bereinigte Ergebnisse zur
finanziellen Entwicklung berichtet. Bereinigte Ergebnisse sollten als
zusätzliche Information zu den berichteten Ergebnissen gesehen
werden, die nach gemeinhin gültigen Prinzipien der Berichterstattung
(US GAAP) erstellt werden, jedoch nicht als Ersatz für diese gewertet
werden. Das Unternehmen glaubt, dass bestimmte Bereinigungen
ausgewiesen werden sollten, wenn sie entweder außerhalb der
gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegen oder hohen periodischen
Schwankungen unterliegen und damit die Vergleichbarkeit der
Ergebnisse mit denen der Mitbewerber oder mit früheren
Geschäftsperioden erschweren. Die Anpassung der bereinigten
Ergebnisse beinhaltet Aufwendungen für Akquisitionen,
Restrukturierungen, Integration und ähnliches sowie Abschreibungen
auf erworbene immaterielle Vermögensgegenstände und Aufwendungen für
anteilsbasierte Vergütungen in Übereinstimmung mit den überarbeiteten
Statements of Financial Accounting Standards No. 123 (Revidierte
Fassung) (SFAS 123R).
 

QIAGENs Bereinigungen zum Bruttoergebnis, Betriebsergebnis, Gewinn
und Gewinn je Aktie
In Millionen US$, wenn nicht anders
angegeben Q1 2008 Q1 2007
     
Bruttoergebnis, berichtet 141.2 87.1
Abschreibungen auf erworbene immaterielle    
Vermögensgegenstände 10.9 1.9
Anteilsbasierte Vergütungen gem. SFAS 0.2 0.0
123R
Bruttoergebnis, bereinigt 152.3 89.0
     
Betriebsergebnis, berichtet 33.0 28.8
Akquisitions-, Integrations- und ähnliche    
Kosten
   (inkl. Herstellungskosten des 8.7 0.7
Umsatzes)
Verlagerungs- und Restrukturierungskosten 0.5 0.4
Abschreibungen auf erworbene immaterielle    
Vermögensgegenstände
(inkl. Herstellungskosten des Umsatzes) 14.5 2.6
Anteilsbasierte Vergütungen gem. SFAS 2.0 0.3
123R
Betriebsergebnis, bereinigt 58.7 32.8
     
Gewinn, berichtet 20.3 19.9
Akquisitions-, Integrations- und ähnliche 5.6 0.5
Kosten
Verlagerungs- und Restrukturierungskosten 0.3 0.3
Abschreibungen auf erworbene immaterielle    
Vermögensgegenstände 9.4 1.7
Anteilsbasierte Vergütungen gem. SFAS 1.3 0.2
123R
Gewinn, bereinigt 36.9 22.6
     
Gewichtete Anzahl der Stammaktien 195,993,000 150,389,000
Gewichtete Anzahl der verwässerten 205,126,000 156,199,000
Stammaktien
Gewinn je Aktie, berichtet in US$ 0.10 0.13
Gewinn je Aktie, bereinigt in US$ 0.18 0.14

 
"QIAGEN startete sehr erfolgreich in das Geschäftsjahr 2008," sagte
Peer Schatz, QIAGENs Chief Executive Officer. "Wir zeigten ein
starkes Umsatz- und Gewinnwachstum und ein gutes Momentum in unserer
strategischen Positionierung. Wir haben 19 neue Produkte im Bereich
Probenvorbereitungs- und Testtechnologien (Sample & Assay
Technologies) in den Markt eingeführt und unsere Pipeline mit sehr
aussichtsreichen neuen Produkten weiter ausgebaut. Besonders
hervorzuheben ist die Einführung unseres neuen Flagschiffes, der
QIAsymphony Plattform, die im Januar 2008 in den Markt eingeführt
wurde und bereits ein großes Interesse bei unseren Kunden aus allen
Bereichen hervorgerufen hat."
 
"Auch unser Zwischenabschluss zeugt von der signifikanten
Wertschöpfung unserer zuletzt durchgeführten Akquisitionen. Die
Integration der im letzten Jahr erworbenen Unternehmen liegt voll im
Plan hinsichtlich der Realisierung von Kostensynergien, der
Erreichung positiver Gewinnbeiträge und der zeitlichen
Projektrealisierung. Im Januar 2008 hat QIAGEN das QIAxcel System in
den Markt eingeführt. Der QIAxcel basiert auf der mit dem Kauf von
eGene erworbenen Kapillarelektrophoresetechnologie. QIAGEN hat mit
der Zusammenlegung der Vertriebskanäle für die diagnostischen Labore
die Vermarktung der neuen QIAGEN Produktlinie digene HC2 Tests, die
mit der Akquisition der Digene erworben wurde, erheblich
vorangetrieben. Zusätzlich haben wir unseren klinischen
Vertriebskanal signifikant erweitert, neue Marketingstrategien und
-kampagnen gestartet und unseren Produkten den Marktzugang in Ländern
ermöglicht, die vormals nicht direkt betreut wurden."
 
"QIAGEN zeigte ein sehr erfolgreiches erstes Quartal 2008. Der
konsolidierte Umsatz und der bereinigte Gewinn je Aktie waren sehr
erfreulich und lagen über unseren Erwartungen. Aufgrund erster
positiver Einflüsse aus realisierten Kostensynergien in Zusammenhang
mit der Digene Akquisition konnten wir einen Sprung der operativen
Marge auf 28% verzeichnen, was einem operativen Gewinnwachstum von
79% gegenüber dem Vorjahresergebnis entspricht," sagte Roland
Sackers, QIAGENs Chief Financial Officer.
 
"Das Umsatzwachstum für das erste Quartal 2008 lag bei 62% und wurde
getragen von einer starken organischen Wachstumsrate von 10% und
einem positiven Umsatzbeitrag aus Akquisitionen von 43%. Unser
Verbrauchsmaterialiengeschäft zeigte ein solides Wachstum von 68%
(59% unter konstanter Wechselkursbetrachtung). Als Folge neuer
Produkteinführungen, wie der QIAsymphony Plattform und dem QIAxcel,
die in größerem Maße erst zum Ende des zweiten Quartals ausgeliefert
werden, zeigte QIAGENs Instrumentengeschäft unter konstanter
Wechselkursbetrachtung ein Wachstum von 3%. Der konsolidierte Umsatz
in Nordamerika zeigte mit ca. 50% unseres Gesamtumsatzes eine
Wachstumsrate von 106%, während unser Umsatz in Europa, der mit ca.
38% zu unserem Gesamtumsatz beitrug, unter der Annahme konstanter
Währungskurse mit 21% wuchs. Trotz des Auslaufens einiger
Vertriebsverträge für Drittprodukte Ende 2007, die im Zusammenhang
mit früheren Akquisitionen übernommen wurden, zeigte der Umsatz in
Asien unter konstanter Wechselkursbetrachtung im ersten Quartal 2008
ein solides Wachstum von 14%. "
 

QIAGENs erstes Quartal 2008 unter konstanten    
Wechselkursen
  2008 2008 2007 Wachstumsraten  
  Q1 Q1 Q1    
In Prozent vom
Umsatz,
wenn nicht anders Konstante Konstante
angegeben Berichtet Wechselkurse Berichtet Berichtet Wechselkurse
           
Verbrauchsmaterialien 92% 92% 89% 68% 59%
Instrumente 7% 7% 10% 11% 3%
Sonstige 1% 1% 1% 71% 59%
Gesamtumsatz 100% 100% 100% 62% 53%
           
Bruttoergebnis 68% 69% 68% 62% 55%
Bruttoergebnis, 74% 75% 70% 71% 64%
bereinigt[1]
           
Betriebsergebnis 16% 17% 23% 15% 15%
Betriebsergebnis, 28% 30% 26% 79% 78%
bereinigt[1]
           
Gewinn 10% 10% 16% 2% -1%
Gewinn, bereinigt[1] 18% 18% 18% 63% 60%
           
Gewinn je Aktie in 0.10 0.10 0.13 -23% -23%
US$
Gewinn je Aktie in 0.18 0.18 0.14 29% 29%
US$, bereinigt[1]
           
[1] bereinigt um Akquisitions-, Restrukturierungs- und Integrationsaufwendungen,
akquisitionsbedingte Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und
anteilsbasierte Vergütungen gem. SFAS 123R.

 
 
Detaillierte Informationen zu QIAGENs Geschäfts- und Finanzzahlen
werden im Rahmen einer vom Unternehmen am 6. Mai 2008 um 15:30 MEZ
durchgeführten Telefonkonferenz präsentiert. Die entsprechenden
Präsentationsfolien sind auf der Internetseite des Unternehmens unter
www.qiagen.com/goto/050608 verfügbar. Die Telefonkonferenz kann auch
über das Internet unter www.qiagen.com/goto/050608 mitverfolgt
werden.
 
 
QIAGEN - Sample and Assay Technologies Highlights:
 
 

* QIAGEN und BioHelix schlossen eine nicht-exklusive, weltweit
gültige Lizenz- und Liefervereinbarung für BioHelix's
Helikase-basierende Amplifikationstechnologie (HDA). Im Gegensatz
zu herkömmlichen Amplifikationstechnologien, wie der Polymerase
Kettenreaktion (PCR), die die beiden Stränge eines DNA-Moleküls
in mehreren Reaktionszyklen mit wechselnden Temperaturen
auftrennt, verläuft die HDA bei durchgehend konstanter Temperatur
unter Verwendung des Enzyms Helikase. Dadurch entfällt der
Einsatz komplexer und kostspieliger Instrumente. HDA ist
kompatibel mit verschiedenen Detektionstechnologien, inklusive
der Technologien, die auf der QIAsymphony und der QIAensemble
Plattform verwendet werden. Die HDA-Technologie bildet die Basis
für die Entwicklung unterschiedlichster diagnostischer Tests auf
ein oder mehrere Pathogene für die Forschung, die pharmazeutische
Medikamentenentwicklung, den Markt für angewandte Testverfahren
und die molekulare Diagnostik.

* QIAGEN hat 19 neue Produkte im Bereich Probenvorbereitungs- und
Testtechnologien (Sample & Assay Technologies) in den Markt
eingeführt. Besonders hervorzuheben sind hier der QIAxcel zur
vollautomatischen Trennung und Analyse von DNA, RNA und Proteinen
mit Hilfe der Kapillarelektrophorese, der QIAsymphonySP, das
erste einer ganzen Reihe von modularen Instrumenten, die
integriert ganze Arbeitsabläufe vollständig automatisieren, sowie
den EZ1 Advanced, die nächste Generation des im Jahre 2004
eingeführten, sehr erfolgreichen EZ1 für die vollautomatische
Probenvorbereitung mit vorgefüllten Kartuschen im
Niedrigdurchsatzbereich. Zusätzlich hat QIAGEN eine Reihe neuer
diagnostischer Tests eingeführt, inklusive zweier Tests für den
Veterinärmarkt zum Nachweis von Bovine Virusdiarrhoe-Virus (BVD),
dem Erreger einer gefährlichen Durchfallerkrankung bei Rindern
und Taylorella equigenitalis, dem Erreger der ansteckenden
Gebärmutterentzündung bei Pferden.

* QIAGEN hat ein neues Servicezentrum in Singapur für die
Asien-Pazifik-Region eröffnet. Die Einrichtung vervollständigt
das bereits bestehende weltweite Kundenservicenetzwerk des
Unternehmens mit Standorten in den USA (Valencia, CA und
Germantown, MD), Europa (Hilden, Crawley, Paris) und Japan
(Tokyo).

* QIAGEN und das Center for Molecular Medicine (CMM) haben eine
Partnerschaft zur Unterstützung von Forschungsarbeiten zur
Identifikation molekulardiagnostischer Marker für die Diagnose
von Brustkrebs und anderer typischer Erkrankungen bei Frauen
gegründet. CMMs Zugang zu klinischen Proben, seine Kapazitäten in
der Molekularanalyse sowie XenoBase, ein einzigartiges Software-
und Datenbanksystem, das von dem Van Andel Forschungsinstitut
entwickelt wurde, macht CMM zu einem perfekten Partner für die
Erkennung von klinisch relevanten Zusammenhängen zwischen
Krankheiten, Biomarkern und Behandlungsmethoden. In Abhängigkeit
von QIAGENs ersten Ergebnissen bietet CMM ebenfalls weitere
Labordienstleistungen im Bereich der Genomik und der Proteomik,
um QIAGEN bei der Entwicklung und Validierung neuer
molekulardiagnostischer Tests zu unterstützen.

Über QIAGEN:
 
QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien.
Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt, um DNA, RNA und
Proteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe zu isolieren
und für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien werden
eingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu machen.
QIAGEN hat über 500 Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu deren
Automatisierung entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Produkte
weltweit an molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung,
pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden in
Märkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- und
Lebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENs
Testtechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios an
molekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den einzigen in
den USA und Europa zugelassenen Test auf Humane Papillomaviren (HPV),
der primären Ursache für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs.
QIAGEN beschäftigt weltweit mehr als 2.700 Mitarbeiter an über 30
Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter
www.qiagen.com.
 
 
Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
(US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
vorausschauende Angaben gelten. Soweit in dieser Meldung Prognosen
über QIAGENs Produkte, Märkte, Strategie oder operativer Ergebnisse
angegeben werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger
Erwartungen, was eine Reihe von Unsicherheiten und Risiken
einschließt. Dazu zählen u.a. die Risiken im Zusammenhang mit
Wachstumsmanagement und internationalen Geschäftsaktivitäten
(einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und das Risiko
in Zusammenhang mit Abhängigkeiten von Logistik), Schwankungen der
Betriebsergebnisse, die gewerbliche Entwicklung des Marktes für
molekulare Diagnostik auf Nukleinsäure-Basis sowie der Märkte für
angewandte Tests, der Markt für Proteinforschung, der Markt für
genetische Vakzinierung und Gentherapie, die Konkurrenz, schnelle und
unerwartete technologische Fortschritte, Schwankungen in der
Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich saisonbedingter
Schwankungen wie Budgetierung und weitere) sowie Schwierigkeiten bei
der Anpassung von Produkten an integrierte Lösungen und die
Produktion solcher Produkte, die Fähigkeit der Unternehmen, neue
Produkte zu erforschen und zu entwickeln, die sich von den Produkten
der Konkurrenz abheben, Marktakzeptanz neuer Produkte, und die
Integration akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere
Informationen finden Sie in Berichten, die die Unternehmen bei der
U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
eingereicht haben.
 
###
 
 
 

QIAGEN N.V.  
KONZERNGEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG  
(ungeprüft)  
         
  Drei Monate
  zum 31. März
         
(in Tausend, ausgenommen
Gewinn je Aktie ) 2008   2007  
         
Umsatzerlöse  $     207,106    $       127,879  
Herstellungskosten des                                    
Umsatzes 55,056 38,926  
Herstellungskosten des      
Umsatzes  
- Abschreibungen auf im      
Rahmen von
Unternehmensübernahmen  
  erworbene immaterielle                                     
Vermögensgegenstände 10,826 1,907  
Bruttoergebnis vom                                  
Umsatz 141,224 87,046  
         
Betriebsaufwand:        
Forschungs- und                                    
Entwicklungskosten 21,369 11,531  
                                   
Vertriebskosten 54,078 31,303  
Allgemeine                                    
Verwaltungskosten 19,903 13,626  
Akquisitions-,                                         
Integrations- und 8,725 690
sonstige Kosten  
Abschreibungen auf im      
Rahmen von
Unternehmensübernahmen  
  erworbene immaterielle                                         
Vermögensgegenstände 3,651 691  
Verlagerungs- und                                            
Restrukturierungskosten 460 409  
                                 
Betriebsaufwand gesamt 108,186 58,250  
         
Betriebsergebnis  33,038     28,796   
         
Sonstige Erträge      
(Aufwendungen):  
                                     
Zinserträge 2,972 5,166  
                                  
(Zinsaufwendungen) (10,451) (4,691)  
Sonstige Erträge                                        
(Aufwendungen), saldiert 2,135 (254)  
Sonstige Erträge                                  
(Aufwendungen), gesamt (5,344)       221  
         
                                   
Gewinn vor Ertragsteuern 27,694 29,017  
                                     
Ertragsteuern 7,301 9,150  
Aufwendungen für                             
Minderheitsbeteiligungen                    60 -    
Gewinn  $        20,333    $        19,867  
         
         
Gewichtete Anzahl der  205,126,000     156,199,000 
verwässerten Stammaktien  
         
Verwässerter  $         0.10   $         0.13 
Periodenüberschuss je
Stammaktie  
         
Verwässerter      
Periodenüberschuss je
Stammaktie ohne
Berücksichtigung  
der Abschreibungen auf      
im Rahmen von
Unternehmensübernahmen
erworbene  
immaterielle      
Vermögensgegenstände,
Akquisitionskosten,   
Integrationskosten und $             0.18    $           0.14 
anteilsbasierte
Vergütungen gem. SFAS
123R  

 
 

QIAGEN N.V.  
KONZERNBILANZ  
(in Tausend)  
                 
                 
          31. März   31. Dezember  
          2008   2007  
Aktiva     (ungeprüft)      
                 
Umlaufvermögen:          
  Liquide Mittel    $         351,561    $         347,320  
  Börsengängige Wertpapiere                                          2,313  
-
  Wechselforderungen                  5,609                  5,139  
  Forderungen aus               152,459               136,707  
Lieferungen und Leistungen
  Steuerforderungen                11,343                10,696  
  Vorräte                99,095                88,346  
  Latente Steuern                38,532                23,732  
  Aktive          
Rechnungsabgrenzung 
    und sonstige                37,063                33,693  
Vermögensgegenstände
      Umlaufvermögen               695,662               647,946  
gesamt
                 
Anlagevermögen:          
  Sachanlagen               299,597               283,491  
  Geschäfts- und Firmenwert            1,113,354            1,107,882  
  Immaterielle               631,078               639,107  
Vermögensgegenstände
  Latente Steuern                75,092                72,128  
  Sonstige                27,463                24,620  
Vermögensgegenstände
      Anlagevermögen            2,146,584            2,127,228  
gesamt
                 
    Bilanzsumme    $      2,842,246    $      2,775,174  
                 
Passiva            
                 
Kurzfristiges Fremdkapital:          
  Kurzfristige    $                    $                    
Bankverbindlichkeiten -   4
Kurzfristig fälliger
  Anteil der          
Verbindlichkeiten
    aus                  2,962                  2,769  
Finanzierungsleasing
Verbindlichkeiten aus
  Lieferungen und                37,822                40,379  
Leistungen
Rückstellungen und
  sonstige                99,595               104,220  
Verbindlichkeiten
  Steuerverbindlichkeiten                22,617                13,456  
  Latente Steuern                  6,739                  4,903  
Kurzfristiges
      Fremdkapital               169,735               165,731  
gesamt
                 
Langfristiges Fremdkapital:          
  Langfristige          
Verbindlichkeiten 
    abzüglich des               950,000               950,000  
kurzfristigen Anteils
  Verbindlichkeiten aus          
Finanzierungsleasing
    abzüglich des                33,182                33,017  
kurzfristigen Anteils
  Latente Steuern               226,838               225,893  
  Sonstiges                10,832                  8,405  
Langfristiges
      Fremdkapital            1,220,852            1,217,315  
gesamt
                 
                 
Minderheitsbeteiligung an
konsolidierten   411   553  
Gesellschaften
 
                 
Eigenkapital:          
  Stammaktien mit einem          
Nennwert von EUR 0,01:
    Genehmigt--410.000.000          
Aktien
Ausgegeben und
    ausstehend--196.296.429          
Aktien
   in 2008 und
    195.335.076 Aktien in                  2,190                  2,175  
2007
    Kapitalrücklage               937,243               925,597  
    Gewinnvortrag               409,112               388,779  
    Kumuliertes übriges               102,703                75,024  
Konzernergebnis
      Eigenkapital            1,451,248            1,391,575  
gesamt
                 
    Bilanzsumme    $      2,842,246    $      2,775,174  
                 

 
Kontakte:
 

Roland Sackers Dr. Solveigh Mähler
Chief Financial Officer Director Investor Relations
QIAGEN N.V. QIAGEN N.V.
E-mail: +49 2103 29 11710
roland.sackers@qiagen.com       E-mail: solveigh.maehler@qiagen.com
   
Albert F. Fleury
Associate Director Investor Relations
North America
QIAGEN N.V.
+1 301 944 7028
E-mail: albert.fleury@qiagen.com



--- Ende der Mitteilung ---

Qiagen N.V.
Spoorstraat 50 KJ Venlo Netherlands

WKN: 901626; ISIN:
NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share,
TecDAX;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart;

Relevante Links: QIAGEN N.V.

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.