Gold: Nächstes Kursziel 1.400 US-Dollar! (Martin Chmaj, GKFX)
Das Edelmetall glänzt heller denn je. Seit Mitte August legte der Kurs über 11% zu, ein Ende der Rally ist noch nicht in Sicht. Wie schon mehrfach erwähnt, wird das Edelmetall in turbulenten Zeiten als Sicherheitshafen vermehrt aufgesucht. Dieser Trend ist nicht wirklich neu. Nun aber stocken auch die Notenbanken ihre Bestände massiv auf. Zu den größten Fans zählt Russland. Aber auch Polen, Türkei und Ungarn kurbeln ihre Käufe mächtig an. Wenn das keine guten Aussichten sind.
Nach so einer starken Bewegung muss der Trader immer mit einem Rücklauf rechnen. Im Klartext: Die Anleger realisieren ihre angelaufenen Gewinne, was zu fallenden Notierungen führt. Die derzeitige Korrektur auf der Tagesebene könnte zunächst das Level bei 1.300 US-Dollar anlaufen. Sollte dort keine Dynamik aufkommen, ist sogar von einem Abverkauf an die 1.276 USD auszugehen. Spätestens hier ist ein Angriff der Bullen mehr als wahrscheinlich
Trading-Idee
Um beim Trendhandel erfolgreich zu sein brauchen wir eine attraktive Ausgangslage. Aus diesem Grund handeln die Profis ausschließlich tief aus der Korrektur heraus, um viel Potenzial bis zum anvisierten Kursziel zu haben. Ich werde ab dem 1.300er Bereich nach einem möglichen Setup in Long-Richtung Ausschau halten. Es gibt dann zwei Optionen. Entweder Einstieg auf Tag per Umkehrkerze (weite Konsolidierung), oder ein Entry im Stundenchart per Trendhandel (Trendgröße beachten).
Mein Tipp: Lassen Sie ihre guten Trades laufen, so wie ein guter Chef seine Mitarbeiter in Ruhe arbeiten lässt. Ein guter Chef mischt sich auch nur dann ein, wenn es notwendig ist. Die guten also die Plustrades verdienen ihr Gehalt und die schlechten Mitarbeiter also Fehltrades verursachen Kosten und werden ausgestoppt also gefeuert.
