, boerse-express

Aviva Investors ändert seine Asset-Allokation

Das Unternehmen hat seine globalen Wachstumserwartungen auf fast vier Prozent angehoben, die höchste Steigerungsrate seit sieben Jahren. Dies geht hauptsächlich auf die sich verbessernde Prognose für die USA zurück, wenngleich die Aussichten für Großbritannien, die Eurozone, Japan und Kanada etwas höher lagen. Folglich werden ein stärkeres Lohnwachstum und eine höhere Inflation erwartet. Aviva Investors geht davon aus, dass die Inflation in den Industrieländern in diesem Jahr zwei Prozent erreichen wird.

Die Zentralbanken der Industrieländer werden im Laufe des nächsten Jahres beginnen, ihre Geldpolitik zu lockern oder sich in diese Richtung zu bewegen. Die US-Notenbank dürfte die Zinsen viermal erhöhen. Insgesamt sind für 2019 weitere vier Zinserhöhungen zu erwarten. Das Tempo ist schneller als noch Ende letzten Jahres erwartet und würde den Leitzins letztlich auf über drei Prozent erhöhen.

Da die Märkte diese Schritte zu einer Normalisierung bereits eingepreist haben, wird sich eine höhere Volatilität über alle Anlageklassen hinweg abzeichnen. Die Risikoprämien werden neu bewertet, um die Fundamentaldaten besser widerzuspiegeln. Zudem haben sich mit den zunehmenden handelspolitischen Spannungen die kurzfristigen Risiken erhöht. Einerseits dürfte der erwartete Umfang der US-Zölle wahrscheinlich nicht ausreichen, um sich wesentlich auf nationaler oder globaler Ebene auszuwirken. Andererseits hat der jüngste Ausverkauf von Risikoaktiva ausgedrückt, wie besorgt die Märkte über die Handelsbeziehungen sind.

Mit Blick in die Zukunft dürften sich die Risiken eher auf die Anleihemärkte fokussieren. Die Duration wird durch eine straffere Geldpolitik beeinflusst und die Bewertungen der Unternehmensanleihen sind bereits angespannt.

Ahmed Behdenna, Senior Strategist bei Aviva Investors, sagt:

"Eine höhere Volatilität ist zweifelsohne eine gute Entwicklung für die globalen Märkte. Das sich voraussichtlich weiter fortsetzende, robuste Wachstumsklima hilft den Märkten, wieder auf eigenen Füßen zu stehen. Der nahezu ununterbrochene Anstieg der Aktienmärkte bei gleichzeitig extrem niedriger Volatilität war weniger erfreulich. Wir sind überzeugt, dass die globalen Märkte erneut in der Lage sind, Risiken einzupreisen. Es muss zwischen den Assetklassen wieder mehr differenziert werden."

Aktueller Überblick der Asset-Allokation von Aviva Investors:

  • Geringer Rückgang des Aktienexposure, auch wenn Aviva Investors für die globalen Aktienmärkte generell konstruktiv bleibt: Die Erwartung einer höheren Volatilität hat zu einem leichten Rückgang des Aktienengagements geführt, das aber weiterhin übergewichtet bleibt.
  • US-Exposure von untergewichtet zu neutral angepasst: Diese Entscheidung basiert darauf, dass das US-Gewinnwachstum stark bleiben wird und die Aktienrückkäufe den Markt vermutlich stärker unterstützen. Um dieser Anpassung gerecht zu werden, hat sich das Exposure in anderen Märkten verändert, resultierend in einem leichten Rückgang des europäischen und japanischen Engagements.
  • UK-Aktien untergewichtet: Da die Ungewissheit um einen Brexit das Risiko-Rendite-Gleichgewicht nach wie vor beeinträchtigt, gewichtet Aviva Investors weiterhin britische Aktien unter.
  • Stark untergewichtete Duration in Industrieländern: Eine alternative Positionierung für starkes Wachstum, die Rückkehr der Inflation und die veränderte geldpolitische Haltung spiegelt sich in einer stärkeren Untergewichtung von Industrieländern wider. Die größte Gefahr für die Duration sind Staatsanleihen aus Japan und der Eurozone.
  • Fokus auf Schwellenländer-Aktien und Schwellenländer-Anleihen in Lokalwährung sowie eine Erhöhung der Schwellenländer-Anleihen in Hartwährung auf neutrales Exposure: Emerging Markets sind die bevorzugten Länder, sowohl bei Aktien als auch bei Lokalwährungsanleihen. Ein Umfeld aus starkem Wachstum und vor allem günstigen Dollars sowie nach wie vor unterstützende Bewertungen lassen die Vermögenswerte der Schwellenländer weiterhin attraktiv erscheinen. Aus Bewertungsgründen bevorzugt Aviva Investors nach wie vor Anleihen in Lokalwährung gegenüber ihren Pendants in Hartwährung. Da Aviva Investors jedoch sein Engagement in festverzinslichen Wertpapieren aus Industrieländern weiter reduziert, passen sie zeitgleich ihr Exposure an Hartwährungsanleihen von untergewichtet auf neutral an.
  • Starke Untergewichtung von Unternehmensanleihen: Da die Spreads nach wie vor relativ eng sind, ist die erwartete Rendite in dieser Anlageklasse eher gering, vor allem in den USA und in Europa.