, GlobeNewswire

Jerini schließt Kooperation mit Baxter zur Entwicklung eines neuartigen peptidbasierten Moleküls für die Reinigung therapeutischer Proteine

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
----------------------------------------------------------------------
--------------




Berlin, 10. Januar 2008 - Die Jerini AG (FSE:JI4) gab heute die
Unterzeichnung einer Forschungsvereinbarung mit der Baxter AG
bekannt. Gegenstand dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines
innovativen synthetischen, von Peptiden abgeleiteten Moleküls zur
Affinitätsreinigung therapeutischer Proteine. Gemäß den getroffenen
Vereinbarungen wird Jerini unter Verwendung seiner
Peptides-to-Drugs-Technologie (P2D) ein spezifisches Bindungsmolekül
zur Proteinreinigung identifizieren und entwickeln, welches
wesentliche Vorteile gegenüber der konventionellen, auf Antikörpern
basierenden Proteinreinigung haben kann.

"Wir sind sehr erfreut, unsere vierte Kooperation mit Baxter
bekanntgeben zu können. Jerinis unternehmenseigene P2D-Technologie
ermöglicht einen einzigartigen und hocheffizienten Ansatz bei der
Entwicklung neuartiger Peptidomimetika und niedermolekularer
Substanzen, die man sowohl zur Reinigung von Proteinen als auch zur
Wirkstoffentwicklung verwenden kann.", sagte Jens Schneider-Mergener,
CEO der Jerini AG.

Weiterhin wurde vereinbart, dass Jerini neben einer Vorauszahlung und
der Deckung der Material- und Personalkosten (FTE)
Meilensteinzahlungen für die Erreichung bestimmter Ziele im Bereich
Forschung, präklinische und klinische Entwicklung sowie
Umsatzbeteiligungen bei möglichen Produktverkäufen erhält.

Über die Jerini AG
Die Jerini AG ist ein Berliner Pharmaunternehmen, das auf die
Erforschung, Entwicklung und Vermarktung neuartiger peptidbasierter
Arzneimittel spezialisiert ist. Das Unternehmen entwickelt
Medikamente für Krankheiten, für die es bisher keine oder nur
eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten gibt. Neben der Entwicklung
eigener Wirkstoffe unterhält Jerini Kooperationen mit etablierten
Partnerfirmen. Jerini hat die Zulassungsanträge für seinen
Produktkandidaten Firazyr® (Icatibant) zur Behandlung des hereditären
Angioödems (HAE) bei der europäischen Zulassungsbehörde EMEA
(European Medicines Agency) und der US-amerikanischen
Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) eingereicht und
rechnet in der ersten Jahreshälfte 2008 mit einer behördlichen
Entscheidung. Auf der Grundlage seiner Technologie-Plattform P2D
forscht Jerini an verschiedenen Wirkstoffkandidaten in den
Indikationsbereichen Augenheilkunde, Onkologie und
Entzündungserkrankungen.
ISIN: DE0006787476
Wertpapier-Kennnummer: 678 747
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Stacy Wiedenmann
Director Investor Relations &
Corporate Communications
Jerini AG
Invalidenstr. 130
10115 Berlin
T + 49 - 30 - 97893 - 285
X + 49 - 30 - 97893 - 599
wiedenmann@jerini.com



--- Ende der Mitteilung ---

Jerini AG
Invalidenstrasse 130 Berlin Deutschland

WKN: 678747;
ISIN: DE0006787476; Index: CDAX, Prime All Share, TECH All Share;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Amtlicher
Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Berlin,

Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf;
View document

Relevante Links: Jerini AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.