, boerse-express
Die Raiffeisen Bank International wäre ein lohnendes Übernahmeziel
Geht es nach der Citigroup, wird es in Europa Zeit für den nächsten Schritt in Sache Banken-Konsolidierung. Und nennt als lohnendes Target für Käufer etwa Commerzbank und Raiffeisen Bank International (weiters Banco BPM, Bank of Ireland, BPER Banca, Getin Noble, Liberbank, OneSavings Bank, Permanente TSB, UBI, Unipol, Virgin Money, zitiert Bloomberg aus der Studie).
Grund: Die besseren Fundamentaldaten der Branchenvertreter, die makroökonomische Stärke Europas und die regulatorischen Eigenkapitalanforderungen.
Interessant ist, dass Citigroup zuerst an eine Phase der inländischen Konsolidierung glaubt, der grenzüberschreitende Transaktionen folgen werden. Interessant, da bei den Ländern, in denen die inländische Konsolidierung vorab erwartet wird, neben Italien, Spanien und Deutschland auch Österreich auftaucht. Viele Namen gibt es da in Sachen einer wohl eher theoretischen RBI-Übernahme hierzulande nicht...
Ziel des ganzen laut Citi-Studie: Banken müssen eine Mindestgröße erreichen, um die höheren regulatorische Kosten absorbieren zu können und um die
Wettbewerbsposition zu stärken, wenn sich der Markt wieder ändert.
Dazu gibt's im Börse Express-PDF einen Blick auf die langfristigen Charts von Erste Group und Raiffeisen Bank International - beide stehen vor entscheidenden Marken.
Zum Abo geht es unter http://bit.ly/byCn49 - Abonnenten haben Zugriff auf das komplette PDF-Archiv.
Grund: Die besseren Fundamentaldaten der Branchenvertreter, die makroökonomische Stärke Europas und die regulatorischen Eigenkapitalanforderungen.
Interessant ist, dass Citigroup zuerst an eine Phase der inländischen Konsolidierung glaubt, der grenzüberschreitende Transaktionen folgen werden. Interessant, da bei den Ländern, in denen die inländische Konsolidierung vorab erwartet wird, neben Italien, Spanien und Deutschland auch Österreich auftaucht. Viele Namen gibt es da in Sachen einer wohl eher theoretischen RBI-Übernahme hierzulande nicht...
Ziel des ganzen laut Citi-Studie: Banken müssen eine Mindestgröße erreichen, um die höheren regulatorische Kosten absorbieren zu können und um die
Wettbewerbsposition zu stärken, wenn sich der Markt wieder ändert.
Dazu gibt's im Börse Express-PDF einen Blick auf die langfristigen Charts von Erste Group und Raiffeisen Bank International - beide stehen vor entscheidenden Marken.
Zum Abo geht es unter http://bit.ly/byCn49 - Abonnenten haben Zugriff auf das komplette PDF-Archiv.
Relevante Links: Raiffeisen Bank International AG