Börse Wien: Die Luftfahrt hat für Anleger weiter ihren Reiz - und ein Minusrekord bei der EVN
Zwei Monate hielt sich FACC an der Spitze der Echtgeldumsätze österreichischer Werte bei Wikifolio. Da diese Umsätze im Jänner zu 98,84 Prozent Verkäufe waren, und im Februar nicht nachgekauft wurde, fiel der Flugzeugzulieferer gleich aus den Top 10 des Rankings. Die Spitze hat nun der Flughafen Wien übernommen (siehe Tabelle), bei dem sich Käufe und Verkäufe in etwa die Waage halten. Beinahe unisono gekauft wurden Österreichische Post und Lenzing - beides Neueinsteiger in den Top 10. Wie auch ein Titel, den wir wahrscheinlich nächstes mal nicht mehr hierbei sehen werden: EVN. Eine 100prozentige Verkaufsquote ist weniger als rar.
Wikifolianer kommentieren. ‘Shorttimetrading’ beschäftigte sich mit FACC: „Ist in den letzten Wochen gut gelaufen. Das Unternehmen hat in den nächsten Jahren noch enormes Potenzial. Sehr geeignet für ein mittel- bis langfristiges Investment. Eventuell werden jetzt erstmal Gewinne mitgenommen.“
‘Turn Around Aktien-Werte’ zu Raiffeisen Bank International: „Raiffeisen ad hoc vom 08.02: Vorsteuerergebnis um knapp 20% gestiegen, die CET1-Eigenkapitalquote auf 13,5% nach 11,5% im Vorjahr - weit über den Erwartungen. Meine Beurteilung: Prima, erholen sich weiter, sind eine Russlandspekulation oder Abfindungsspekulation. Die kleine Position behalte ich mal.“
‘95Prozent Trader - FnG’ zu Polytec: „Bei Polytec habe ich die in der Wikibeschreibung angegebene Strategie erfolgreich umgesetzt. Erst habe ich dem steigenden Kurs lange zugesehen. Dann war ich mir so sicher, dass ich mit einer kleinen Position eingestiegen bin. Als die dann immer weiter stieg, habe ich gedacht, ich könnte die Positionsgröße verdoppeln. Der Kurs wird schon nicht soweit zurückgehen, dass mein Einstandskurs unterschritten werden würde. Das hab ich dann auch gemacht. ... Tja, mit dem Nachkauf habe ich dann treffsicher den Höchststand erreicht. Und die letzten Tage ist der Kurs dann doch soweit zurück gegangen, dass ich jetzt grade so plus/minus Null rausgehen konnte. Hier im Wiki hatte ich ja nicht die gleichen Kaufkurse, wie in meinem Realdepot. Hier steht dann sogar noch -5% dabei.“
Auch ‘SLIDE Special Trading Aktien ‘ beschäftigt sich mit Polytec: „Mit Polytec Holding, wurde heute ein neuer Titel ins wikifolio aufgenommen. Eigentlich wollte ich den Titel schon früher aufnehmen. Habe hier auf einen größeren Rücksetzer gehofft, der bis dato leider ausblieb. In die heutige leichte Korrektur wurde eine neue Position aufgebaut und die Depotgewichtung beträgt momentan ca. 7%. Eventuell erhöhe ich noch bis auf 9%, kommt auf die angebotenen Kurse an. „
‘Nebenwerte: Small- und Midcaps’ zu S&T: „Zunächst mal eine rein charttechnische Aufnahme ins Depot, denn die Aktie von S&T ist zunächst mal aus ihrer dreimonatigen Seitwärtsrange zwischen 8,50 bis 9 Euro nach oben ausgebrochen. Bestätigt sich dieser Ausbruch auf Wochenendbasis, dann wäre das selbstredend charttechnisch ein sehr gutes Signal.“
‘Tenbagger - Sei aufmerksam’ zu Immofinanz: „Mit der österreichischen Immofinanz AG haben wir unser Immobilienportfolio erweitert. Der NAV der Gesellschaft liegt bei 3,14 Euro. Der Wert birgt diverse Risiken, da viele Objekte in osteuropäischen Ländern angesiedelt sind. Diese Risiken sind m.E. im Kurs hinreichend reflektiert, so dass die Chancen die Risiken überwiegen sollten.“
‘Hirsch Stars’ und die Erste Group: „Sollte sich das Papier aber oberhalb von 30,00 Euro und damit den Hochs der letzten Jahre etablieren können, dürften weitere Käufer in den Markt strömen und eine dynamische Aufwärtswelle zum 2011er Hoch bei 39,62 Euro einleiten. Langfristig wäre darüber hinaus Platz bis zu den Hochs aus 2007 bei 61,50 Euro. Im bärischen Falle sehen wir momentan einen gescheiterten Ausbruchsversuch, einen Fehlausbruch. Dem könnte dann eine ausgedehntere Korrektur folgen, sollte die Aktie per Tages- und Wochenschluss unter 27,60 Euro zurückfallen. Dann drohen Verluste bis zunächst 25,50 - 25,80 Euro.“
‘Base Value Aktien-Werte’ zu s Immo: „S IMMO AG ad hoc. vom 13.02.: Gesellschaft erwartet für das Gesamtjahr 2016 ein sehr hohes Ergebnis aus der Immobilienbewertung. Aus heutiger Sicht wird sich das Bewertungsergebnis im Vergleich zum Geschäftsjahr 2015 (EUR 84,6 Mio.) mehr als verdoppeln. Meine Beurteilung: War eigentlich schon bekannt. Der Kurs ist mit 11,4 Euro jetzt schon näher am revidierten NAV von 14 Euro also ist das Aufwärtspotenzial begrenzt auf max. 16-17 Euro. Das reicht aber noch, Momentum passt auch, ich bleibe drin.“
P.S. Unser Wikifolio ‘Top of Analysts Österreich’ besteht derzeit aus Andritz, Buwog, Palfinger und Valneva - siehe