, boerse-express
Wiener Börse (Mittag) - ATX zu Mittag wenig verändert
Die Wiener Börse hat sich heute, Dienstag, zu Mittag bei moderatem Volumen wenig verändert präsentiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 2.406,71 Punkten errechnet, das ist ein minimales Minus von 0,65 Punkten bzw. 0,03 Prozent.
An den europäischen Leitbörsen gab es ebenfalls nur wenig Veränderung zu sehen. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -0,00 Prozent, FTSE/London +0,13 Prozent und CAC-40/Paris +0,12 Prozent. Ein besser ausgefallener ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen konnte die Stimmung nicht merklich aufhellen. Das Barometer legte im Oktober um 5,7 auf 6,2 Punkte zu.
Im weiteren Tagesverlauf dürfte die in den USA startende Berichtssaison für Aufmerksamkeit sorgen. Diese wird traditionell von dem Aluminiumkonzern Alcoa eröffnet, der heute noch seine Zahlen für das dritte Quartal vorlegen wird. Am Nachmittag werden sich zudem Notenbankvertreter sowohl aus den USA als auch aus Europa zu Wort melden.
In Wien rückten Ölwerte in den Blick. Diese konnten ihren Aufwärtstrend vom Wochenanfang fortsetzen, obwohl der Brent-Ölpreis am Vormittag etwas Terrain verlor. Am Montag war der Kurs noch auf den höchsten Stand seit rund einem Jahr geklettert. Schoeller-Bleckmann erhöhten sich um 1,54 Prozent auf 62,79 Euro.
OMV legten ebenfalls 0,63 Prozent auf 26,42 Euro zu. Der Öl-und Gaskonzern hat seine türkische Tankstellentochter Petrol Ofisi zum Verkauf gestellt und wie die Agentur Bloomberg unter Berufung auf Insider schreibt, gebe es zahlreiche Interessenten dafür. Vorläufige Angebote gemacht hätten Vitol SA und die Trafigura Group Pte sowie die türkische Opet Petrolculuk AS, die staatliche Ölgesellschaft des Aserbaidschan und Investitionsfonds.
Lenzing-Papiere gaben dagegen moderate 0,22 Prozent auf 111,25 Euro ab. Der Faserhersteller steckt 100 Mio. Euro in die Modernisierung und den Ausbau ihrer Faserzellstoffwerke in Lenzing (Oberösterreich) und in Paskov in Tschechien. 60 Mio. Euro entfallen auf OÖ, knapp 40 Mio. Euro auf Paskov. Damit schaffe Lenzing in den kommenden zweieinhalb Jahren zusätzlich 35.000 Jahres-Tonnen Kapazität, erklärte CEO Stefan Doboczky.
Auch RHI verloren klare 1,26 Prozent auf 21,24 Euro. Seit in der Vorwoche bekannt geworden war, dass das Unternehmen nach der Übernahme des brasilianischen Konzerns Magnesita der Wiener Börse den Rücken kehren will, haben die Aktien des Feuerfestkonzerns über 11 Prozent ihres Werts eingebüßt. Die Analysten der Raiffeisen Centrobank haben zudem ihr Votum für die Aktien der RHI von "Buy" auf "Hold" gesenkt. Das Kursziel blieb bei 23,00 Euro.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX knapp nach 10.30 Uhr bei 2.414,88 Punkten, das Tagestief lag zum Handelsstart bei 2.402,94 Einheiten. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 0,02 Prozent höher bei 1.223,62 Punkten. Im prime market zeigten sich 20 Titel mit höheren Kursen, 17 mit tieferen und drei unverändert.
Bis dato wurden im prime market 1.874.181 (Vortag: 1.983.550) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 55,70 (45,67) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher OMV mit 193.330 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 10,22 Mio. Euro entspricht.
(Schluss) bel/dkm
ISIN AT0000999982
(c) apa