, GlobeNewswire

Halbjahresbericht per 30. Juni 2007




Gutes Halbjahresresultat dank hervorragender klinischer Ergebnisse

Das langfristige solide Wachstum der Biotechnologie-Branche setzte
sich auch im ersten Halbjahr 2007 fort. Viele Unternehmen konnten
über sehr gute Verkaufszahlen und beeindruckende Ergebnisse
klinischer Studien berichten. Gleichzeitig hatten jedoch einige
wenige Unternehmen mit Rückschlägen zu kämpfen. Insbesondere Amgen,
eines der grössten und ältesten Unternehmen der Industrie, sah sich
mit verschiedenen neuen Herausforderungen konfrontiert. Dies hatte
Auswirkungen auf die allgemeine Wahrnehmung der Biotechnologie in den
Finanzmärkten.

Der Aktienkurs von BB BIOTECH legte im Vergleich zum Jahresbeginn um
6.2% zu (einschliesslich Dividende) und schloss bei CHF 97.50. Diese
Wertsteigerung im ersten Halbjahr 2007 war im Einklang mit der
Entwicklung des Marktes.

Unsere Kernbeteiligung Gilead erzielte mit ihrem
Blockbuster-Medikament Atripla Rekordumsätze. Atripla verbindet
hervorragende Wirksamkeit mit geringen Nebenwirkungen und einer
patientenfreundlichen Darreichungsform. Zusätzlich erhielt Gilead am
15. Juni von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA die
Marktzulassung für das neue Medikament Letairis. Nach dem Produkt
Tracleer von Actelion ist Letairis der zweite zugelassene
Endothelin-Rezeptor-Antagonist zur Behandlung der pulmonalen
arteriellen Hypertonie (PAH). Letairis wird insbesondere für die
beschränkte Zahl von Patienten, die nicht gut auf Tracleer
ansprechen, von Bedeutung sein. Wir gehen davon aus, dass Actelions
Tracleer aufgrund seiner nachhaltigen Wirksamkeit, bei gleichzeitig
guter Verträglichkeit, weiterhin das Medikament der Wahl für die
PAH-Behandlung bleiben wird.

Unsere Kernbeteiligung Celgene stellte ausserordentlich überzeugende
klinische Resultate des Medikaments Revlimid bei Multiplem Myelom und
verschiedenen anderen Tumoren vor. Dies bestärkt uns in unserer
Einschätzung, dass Revlimid einen wichtigen medizinischen Durchbruch
darstellt. Celgene gab ausserdem positive klinische Ergebnisse von
seinem Forschungsprojekt CC-10004 bekannt, welches das erste in
Tablettenform verabreichbare Medikament gegen verschiedene
Autoimmunerkrankungen werden könnte, bei dem eine gute Wirksamkeit
mit einem günstigen Nebenwirkungsprofil einhergeht.

Unser Portfoliounternehmen Elan Pharmaceuticals berichtete über gute
Fortschritte seines Programms zur Entwicklung eines Medikaments gegen
Alzheimer. Gemeinsam mit dem Partner Wyeth entschied Elan, die Phase
III der klinischen Entwicklung des Antikörpers AAB-001 einzuleiten.
Diese Entscheidung beruhte auf einer vorläufigen Prüfung der
laufenden Phase-II-Studie. Wenn die klinischen Studien weiterhin
positive Ergebnisse liefern, könnte AAB-001 das erste Therapeutikum
werden, welches das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit stoppt.
Tysabri, der zweite potenzielle Blockbuster von Elan, das im dritten
Quartal 2006 erneut auf den Markt gebracht wurde, überzeugt weiterhin
Ärzte und Patienten. Das Medikament gegen Multiple Sklerose verfügt
über eine einzigartige Wirksamkeit. Darüber hinaus sind seit der
erneuten Markteinführung im letzten Jahr keine schwerwiegenden
Nebenwirkungen mehr aufgetreten. Wir sind mehr denn je überzeugt,
dass sich Tysabri zum Medikament der Wahl gegen Multiple Sklerose
entwickeln wird. Ausserdem erwarten wir, dass Tysabri im zweiten
Halbjahr 2007 für die Behandlung von Morbus Crohn zugelassen wird.

Unsere Beteiligungen an Elan Pharmaceuticals und Vertex
Pharmaceuticals wurden deutlich aufgestockt. Ausserdem erwarben wir
neue Beteiligungen an NicOx, Optimer Pharmaceuticals und Jerini.

Für die zweite Hälfte des Jahres erwarten wir mehrere neue Ergebnisse
klinischer Studien von unseren Portfoliounternehmen wie Actelion und
Vertex. Diese Resultate sollten in Kombination mit den sehr
attraktiven Unternehmensbewertungen zu einem erneuten Interesse der
Finanzmärkte an Biotechnologie führen.

Das Portfolio der BB BIOTECH setzt sich per 30. Juni 2007 prozentual
wie folgt zusammen:


KERNBETEILIGUNGEN
Actelion 21.7%
Celgene 17.2%
Gilead 11.6%
Genentech 10.4%
Biogen Idec 7.6%

KLEINERE BETEILIGUNGEN
Vertex Pharmaceuticals 6.0%
Elan 5.0%
Roche Holding GS 4.3%
Genzyme 3.4%
Affymetrix 2.3%
Basilea Pharmaceutica 2.0%
Zymogenetics 2.0%
Amgen 1.3%
BioXell 0.9%
NicOx 0.8%
The Medicines Company 0.6%
Arena Pharmaceuticals 0.5%
Jerini 0.5%
Keryx Biopharmaceuticals 0.4%
Rigel Pharmaceuticals 0.4%
Incyte 0.3%
Epigenomics 0.2%
Optimer Pharmaceuticals 0.2%

Basilea Pharmaceutica Call Optionen (short) (0.1%)
SWAP Agreement auf eigene Aktien 0.5%

Total Wertschriften CHF 2 658 Mio.
Eigene Aktien (in % der Gesellschaft) 9.2%
Flüssige Mittel (netto) CHF (339.2) Mio.
Übrige Aktiven 26.5 Mio.
Andere Verbindlichkeiten CHF (118.5) Mio.


Der vollständige Halbjahresbericht ist auf www.bbbiotech.com
verfügbar.

Für weitere Informationen:
Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, 8700 Küsnacht, Schweiz
Anja Stubenrauch, Tel. +41 44 267 67 00



--- Ende der Mitteilung ---

BB BIOTECH AG
Vordergasse 3 Schaffhausen Schweiz

WKN: 888509; ISIN:
CH0001441580; Index: SBIOM, IGSP, SLIFE;
Notiert: Investment Companies in SWX Swiss Exchange;
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.