, GlobeNewswire
QIAGEN schließt die Akquisition der eGene ab
VENLO, die Niederlande, 9. Juli 2007 - QIAGEN N.V. (Nasdaq: QGEN,
Frankfurt, Prime Standard: QIA), der weitweit führende Anbieter von
Probenvorbereitungs- und Testtechnologien für die Forschung im
Bereich Life Sciences, angewandte Testverfahren und Molekulare
Diagnostik gab heute den Abschluss der am 12. April 2007
angekündigten Akquisition der eGene, Inc. durch ihre
Tochtergesellschaft QIAGEN North American Holding, Inc. bekannt.
QIAGEN North American Holdings, Inc. vergütete für jede eGene Aktie
US$0,65 in bar und 0,0416 QIAGEN Stammaktien. Die gesamte Kaufsumme
beträgt ca. US$34 Millionen und setzt sich zusammen aus US$15,5
Millionen in bar, 1,0 Millionen QIAGEN Stammaktien (Wert ca. US$17,0
Millionen basierend auf den durchschnittlichen Schlusskursen der
QIAGEN Aktie am NASDAQ Global Select Markt für die letzten 20
Handelstage, endend mit dem 12. April 2007) sowie bestimmter zu
übernehmender Verbindlichkeiten in Höhe von US$1,5 Millionen.
eGene, mit Sitz in Irvine, Kalifornien, hat eine
Mehrkanal-Probenvorbereitungs- und Analysetechnologie für
Nukleinsäuren auf Basis von Kapillarelektrophorese entwickelt, die
eine erschwingliche und zuverlässige Automationsplattform, ein
Analysesoftwarepaket und eine Auswahl von Verbrauchskartuschen
umfasst, die hauptsächlich für spezielle, hochwertige Anwendungen in
der molekularen Diagnostik und der klinischen Forschung entwickelt
wurden. Der HDA-GT12(TM) Genetic Analyzer ist ein revolutionäres
Mehrkanalsystem, das eine weitreichende Leistungsfähigkeit in einer
leicht zu bedienenden Plattform mit integrierter automatischer
Probenbeladung, Probentrennung und Datenanalyse vereint. Die Produkte
der nächsten Generation sollen ein erweitertes Angebot für
Anwendungen in der Forschung, für angewandte Testverfahren und
molekulare Diagnostik bilden und könnten mit QIAGENs QIAplex
Technologie kombiniert werden.
Wie bereits am 12. April kommuniziert, erwartet QIAGEN von dieser
Transaktion einen Umsatzbeitrag von ca. US$2 Millionen für das zweite
Halbjahr 2007 und von ca. US$7-9 Millionen für das Geschäftsjahr
2008. QIAGEN erwartet Einmalaufwendungen aus dieser Übernahme, die
das Ergebnis pro Aktie im dritten Quartal 2007 mit ca. US$0,01
belasten werden. Diese Einmalaufwendungen stehen hauptsächlich in
Zusammenhang mit Abschreibungen auf erworbenes Know-How aus
Entwicklungsprojekten sowie Abschreibungen auf bestimmte
Vermögenswerte. Bereinigt um Einmalaufwendungen, Integrations- und
Restrukturierungskosten sowie Abschreibungen auf erworbene
immaterielle Vermögenswerte erwartet QIAGEN von dieser Akquisition
einen negativen Ergebnisbeitrag pro Aktie von US$0,01 für die zweite
Hälfte des Geschäftjahres 2007 und einen neutralen Ergebnisbeitrag
für das Geschäftsjahr 2008. Nach 2008 erwartet QIAGEN infolge einer
schnellen Erweiterung der Instrumentenbasis und dem daraus
resultierenden Anstieg des Materialienverbrauchs ein rapides
Umsatzwachstum dieser Produktlinie mit einem signifikant positiven
Ergebnisbeitrag.
Über QIAGEN:
QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Technologien
und Produkte für die präanalytische Probenvorbereitung und in
molekularbiologischen Tests für die Forschung in Life Sciences, dem
Feld der angewandten Testverfahren und der molekulare Diagnostik. Das
umfangreiche Produktangebot des Unternehmens umfasst über 500
Produkte und Automationsplattformen für die Probenentnahme sowie die
Trennung, Reinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und Proteinen
sowie Testtechnologien die in der Form von offenen Nachweiskits und
auch gezielte Tests für die angewandten Märkte und die molekulare
Diagnostik angeboten werden. QIAGEN-Produkte werden an
wissenschaftliche Forschungsinstitute, Unternehmen im Pharma- und
Biotechnologiebereich, an Kunden in angewandten Märkten (u.a.
Forensik, Tier- und Nahrungsmittelkontrolle und der pharmazeutischen
Prozesskontrolle) sowie an diagnostische Labore verkauft. In dieser
Pressemitteilung verwendet QIAGEN die Bezeichnung molekulare
Diagnostik. Der Gebrauch dieses Ausdruckes ist hinsichtlich
bestimmter Länder, wie z.B. der USA, limitiert auf Produkte die
Gegenstand regulatorischer Rahmenbedingungen sind. Derzeit umfassen
QIAGENs molekulardiagnostische Produkte 34 EU CE IVD Tests, sechs EU
CE IVD Produkte zur Probenvorbereitung, ein 510k PAX RNA Produkt,
neun China SFDA IVD Tests und 98 Universalreagenzien.
QIAGEN beschäftigt weltweit über 1.900 Mitarbeiter. QIAGEN Produkte
werden weltweit über ein kundenorientiertes Vertriebsnetz sowie
Vertriebshändler in über 40 Ländern verkauft. Weitere Informationen
über QIAGEN finden Sie unter www.QIAGEN.com.
Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
(US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
vorausschauende Angaben gelten. Soweit in dieser Meldung Prognosen
über QIAGENs Produkte, Märkte, Strategie oder operativer Ergebnisse
angegeben werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger
Erwartungen, was eine Reihe von Unsicherheiten und Risiken
einschließt. Dazu zählen u.a. die Risiken im Zusammenhang mit
Wachstumsmanagement und internationalen Geschäftsaktivitäten
(einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und das Risiko
in Zusammenhang mit Abhängigkeiten von Logistik), Schwankungen der
Betriebsergebnisse, die gewerbliche Entwicklung des Marktes für
molekulare Diagnostik auf Nukleinsäure-Basis sowie der Märkte für
angewandte Tests, der Markt für Proteinforschung, der Markt für
genetische Vakzinierung und Gentherapie, die Konkurrenz, schnelle und
unerwartete technologische Fortschritte, Schwankungen in der
Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich saisonbedingter
Schwankungen wie Budgetierung und weitere) sowie Schwierigkeiten bei
der Anpassung von Produkten an integrierte Lösungen und die
Produktion solcher Produkte, die Fähigkeit der Unternehmen, neue
Produkte zu erforschen und zu entwickeln, die sich von den Produkten
der Konkurrenz abheben, Marktakzeptanz neuer Produkte, und die
Integration akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere
Informationen finden Sie in Berichten, die die Unternehmen bei der
U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
eingereicht haben.
###
--- Ende der Mitteilung ---
Qiagen N.V.
Spoorstraat 50 KJ Venlo Netherlands
WKN: 901626; ISIN:
NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share,
TecDAX;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin Bremen,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart;
Relevante Links: QIAGEN N.V.