, boerse-express

Holger Scholze: US-Arbeitsmarkt schwächer als erwartet: DAX gibt weiter nach

Apple und SAP wollen kooperieren / Gerüchte um Evonik-Übernahme

Am heutigen Nachmittag, um 14:30 Uhr, wurde der mit Spannung erwartete Arbeitsmarktbericht der US-Regierung veröffentlicht. Demnach blieb die Arbeitslosenquote im April bei 5,0 Prozent. Auch die Entwicklung der durchschnittlichen Stundenlöhne lag mit einem Plus von 0,3 Prozent im Rahmen der Erwartungen der meisten Ökonomen. Allerdings sind 160.000 neu geschaffene Stellen außerhalb der Landwirtschaft eine kleine Enttäuschung. Hier hatten Experten im Schnitt mit 202.000 neuen Jobs gerechnet.

Durch die Daten tendierte der US-Dollar schwächer. Der Euro legte auf 1,1470 US-Dollar zu. Dies belastete den DAX, der nun bei 9.771 Punkten mit 0,8 Prozent im Minus notierte. 

Apple möchte sein Angebot für Firmenkunden über eine Kooperation mit SAP ausbauen. Der amerikanische Computer-Konzern arbeitet künftig mit dem Walldorfer Software-Unternehmen bei der Entwicklung von Apps für iPhones und iPads zusammen. Konkret soll es um geschäftliche Anwendungen gehen, mit denen die SAP-Datenbank-Plattform Hana genutzt werden kann. Die Technologie für Firmen-Software kann große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten. Die Apple-Aktie legte im europäischen Handel um 0,3 Prozent zu. Die SAP-Aktie gab zunächst um 1,0 Prozent auf 66,88 Euro nach. 

Evonik soll einem Insider zufolge nach langer Suche vor einer milliardenschweren Übernahme stehen. Demnach soll der Essener Spezialchemiekonzern Teile des US-Unternehmens Air Products übernehmen. Die Transaktion könnte noch im laufe des Freitags offiziell bekannt gegeben werden. Der Aktienkurs von Evonik lag daraufhin zeitweise bei 28,85 Euro, rutsche später aber wieder ab und notierte nun bei 27,85 Euro mit 0,4 Prozent im Minus. 

Weiterführender Link 

Hier gehts zum Euwax Sentiment

Newsletter

Euwax Trends – Täglicher Marktbericht

Aktuelle Trends von den Finanzmärkten – kompetent präsentiert von Cornelia Frey, Andreas Groß, Holger Scholze und Andreas Scholz. Wir informieren Sie täglich über das aktuelle Marktgeschehen und werfen zudem einen Blick auf das daraus resultierende Anlageverhalten der Marktteilnehmer an der Börse Stuttgart.

JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN

Euwax Sentiment

Der Euwax Sentiment Index lag am frühen Nachmittag bei plus vierzig Punkten. In dieser Phase setzte die Mehrheit der kurzfristig orientierten Derivateanleger also mit Knock-out-Calls und Call-Optionsscheinen auf eine baldige Erholung des DAX. 

TRENDS IM HANDEL

An der Euwax waren auch heute Knock-out-Calls auf Silver Wheaton gesucht. Bereits seit Tagen werden diese Scheine überwiegend gekauft. Händlern zufolge könnte die Empfehlung eines Börsenbriefes dahinter stecken. 

Außerdem setzen viele Investoren mit Knock-out-Calls und Call-Optionsscheinen auf steigende Kurse der Allianz-Aktie.

Knock-out-Calls auf Alcoa waren dagegen auf der Verkaufsseite zu finden. 

Die Deutsche-Bank-Aktie gab heute um 0,8 Prozent auf 14,51 Euro nach. Auf diesem Niveau kauften einige Anleger Call-Optionsscheine auf das Geldinstitut.

Börse Stuttgart TV

Der BVH-Marktindikator legte in den vergangenen drei Monaten kontinuierlich zu. Dies zeigt an, dass die befragten Mitglieder der Börsenvereine an deutschen Hochschulen hinsichtlich der Entwicklung des DAX deutlich zuversichtlicher geworden sind. Für den Monat Mai liegt das Stimmungsbarometer bei plus 0,38 Punkten. Monatlich werden die mehr als 10.000 Mitglieder des akademischen Börsennachwuchses in Deutschland zu ihrer Marktmeinung befragt. Holger Scholze erläutert die Details.