, boerse-express
Schweiz, Schweden und Dänemark starren gebannt auf die EZB ...
Sollte die Europäische Zentralbank am Donnerstag energische Maßnahmen verkünden, würde das nach Meinung von Analysten einen Dominoeffekt an Reaktionen anderer Zentralbanken auslösen, die gegen die Stärke ihrer jeweiligen Währung gegenüber dem Euro vorgehen wollen. Demnach würden Schweizerische Nationalbank, Schwedische Riksbank und dänische Nationalbank wohl als erste reagieren, die japanische und die chinesische Zentralbank würden die Wechselkursauswirkungen möglicher EZB-Aktionen genau beobachten.
SNB
Die SNB tagt am 17. März, und mögliche EZB-Maßnahmen seien wichtige Bestimmungsfaktoren für die Entscheidungen der Schweizer Geldpolitiker, sagt Chris Turner, Leiter Devisenstrategie bei ING. Die SNB hob seinerzeit den Frankendeckel von 1,20 gegenüber dem Euro auf, weil sie annahm, die quantitativen Lockerungen der EZB würden die Gemeinschaftswährung schwächen.
Weitere Maßnahmen der EZB in dieser Woche bergen das Risiko, dass sich die SNB gezwungen sieht, eine Gegenmaßnahme zu verkünden, sagt Jane Foley, leitende Devisenstrategin bei Rabobank. Der Franken werde wahrscheinlich besser auf die Negativzinsen der SNB und drohende Interventionen in Zeiten zunehmender Risikoneigung reagieren, so Foley.
Ein Euro-Franken-Kurs von 1,0750 sei ein Niveau, das Interventionen der SNB auslösen würde, sagt Aurelija Augulyte, Makrostrategin bei Nordea. Die SNB könnte an den Märkten intervenieren, und eine außerordentliche Sitzung zur Bekanntgabe einer Zinssenkung sei möglich, falls der Aufwärtsdruck beim Franken zu stark wird. Allerdings würden sich die Zentralbanken eine weitere Zinssenkung wohl zweimal überlegen, angesichts der Auswirkungen von Negativzinsen, so Augulyte.
Dagegen erwartet die UBS nicht, dass die SNB auf weitere Lockerungen durch die EZB in dieser Woche mit einer weiteren Zinssenkung reagieren wird; der Euro-Franken-Kurs sei wichtiger als der Zinsunterschied gegenüber der EZB, sagt Festzinsstratege Nishay Patel. Er erwartet, dass die SNB Kurs hält, sie werde jedoch auf Anstiege des Franken reagieren. Auf eine deutliche Aufwertung der Währung würden die Geldpolitiker wohl mit einer Intervention antworten, fügt er hinzu.
Riksbank
Die schwedische Zentralbank habe bereits Interventionen angekündigt, falls sich die schwedische Krone einem Kurs von 9,00 zum Euro annähern würde, und sei bei früheren Zinssenkungen sehr aggressiv vorgegangen, sagt Turner.
Die Riksbank neige zu präventiven Aktionen gegen die EZB- Politik, um die Nachfrage nach der Krone zu dämpfen, erklärt Foley. Die jüngste Androhung von Interventionen habe wohl bereits Auswirkungen gehabt, sagt sie.
Die Stärke der schwedischen Wirtschaft würde Abweichler im Direktorium der Riksbank unterstützen, die meinen, die Politik sei bereits ausreichend akkommodierend und weiteren Abwärtsdruck auf den Euro-Krone-Kurs ausüben, sagen Analysten von BNP Paribas. BNP setzt weiter auf eine Abwärtsbewegung und peilt einen Kurs von 9,15 an. Die Analysten erwarten, dass die schwedischen Geldpolitiker etwa ab diesem Niveau intervenieren werden.
Dänische Nationalbank
Da die dänische Krone an den Euro gekoppelt sei, seien am ehesten von der dänischen Zentralbank Reaktionen zu erwarten, wenn die EZB erfolgreich den Euro drücke, erklärt Foley. Sie erwartet, dass die Wechselkursbindung in absehbarer Zukunft Bestand habe.
Die DNB war im vergangenen Jahr wiederholt zu Zinssenkungen gezwungen, weil Spekulanten die Bindung angriffen, nachdem die SNB ihren Frankendeckel aufgehoben hatte. Darüberhinaus sei die dänische Währung gegenüber dem Euro laut OECD-Schätzungen 24,5 Prozent überbewertet, so Foley.
Andere Zentralbanken
Auch die tschechische Nationalbank habe einen Deckel für die tschechische Krone gegenüber dem Euro; die Zentralbank werde Devisenzuflüsse beobachten und könnte die Einführung negativer Zinsen erwägen, "was man bis vor einem Monat noch als sehr unwahrscheinlich angesehen hat", so Turner.
ING sieht eine geringe Wahrscheinlichkeit für eine Reaktion durch die japanische Notenbank auf mögliche wesentliche EZB- Maßnahmen in dieser Woche. Die chinesische Zentralbank könnte die Entwicklungen interessiert beobachten, sagt ING- Devisenstratege Viraj Patel. "Wenn die EZB dazu beitragen kann, die Risikostimmung zu heben, dann könnte das eine günstige Gelegenheit für die PBOC sein, sich an der Lockerungsparade zu beteiligen", sagt er.
(Bloomberg)
SNB
Die SNB tagt am 17. März, und mögliche EZB-Maßnahmen seien wichtige Bestimmungsfaktoren für die Entscheidungen der Schweizer Geldpolitiker, sagt Chris Turner, Leiter Devisenstrategie bei ING. Die SNB hob seinerzeit den Frankendeckel von 1,20 gegenüber dem Euro auf, weil sie annahm, die quantitativen Lockerungen der EZB würden die Gemeinschaftswährung schwächen.
Weitere Maßnahmen der EZB in dieser Woche bergen das Risiko, dass sich die SNB gezwungen sieht, eine Gegenmaßnahme zu verkünden, sagt Jane Foley, leitende Devisenstrategin bei Rabobank. Der Franken werde wahrscheinlich besser auf die Negativzinsen der SNB und drohende Interventionen in Zeiten zunehmender Risikoneigung reagieren, so Foley.
Ein Euro-Franken-Kurs von 1,0750 sei ein Niveau, das Interventionen der SNB auslösen würde, sagt Aurelija Augulyte, Makrostrategin bei Nordea. Die SNB könnte an den Märkten intervenieren, und eine außerordentliche Sitzung zur Bekanntgabe einer Zinssenkung sei möglich, falls der Aufwärtsdruck beim Franken zu stark wird. Allerdings würden sich die Zentralbanken eine weitere Zinssenkung wohl zweimal überlegen, angesichts der Auswirkungen von Negativzinsen, so Augulyte.
Dagegen erwartet die UBS nicht, dass die SNB auf weitere Lockerungen durch die EZB in dieser Woche mit einer weiteren Zinssenkung reagieren wird; der Euro-Franken-Kurs sei wichtiger als der Zinsunterschied gegenüber der EZB, sagt Festzinsstratege Nishay Patel. Er erwartet, dass die SNB Kurs hält, sie werde jedoch auf Anstiege des Franken reagieren. Auf eine deutliche Aufwertung der Währung würden die Geldpolitiker wohl mit einer Intervention antworten, fügt er hinzu.
Riksbank
Die schwedische Zentralbank habe bereits Interventionen angekündigt, falls sich die schwedische Krone einem Kurs von 9,00 zum Euro annähern würde, und sei bei früheren Zinssenkungen sehr aggressiv vorgegangen, sagt Turner.
Die Riksbank neige zu präventiven Aktionen gegen die EZB- Politik, um die Nachfrage nach der Krone zu dämpfen, erklärt Foley. Die jüngste Androhung von Interventionen habe wohl bereits Auswirkungen gehabt, sagt sie.
Die Stärke der schwedischen Wirtschaft würde Abweichler im Direktorium der Riksbank unterstützen, die meinen, die Politik sei bereits ausreichend akkommodierend und weiteren Abwärtsdruck auf den Euro-Krone-Kurs ausüben, sagen Analysten von BNP Paribas. BNP setzt weiter auf eine Abwärtsbewegung und peilt einen Kurs von 9,15 an. Die Analysten erwarten, dass die schwedischen Geldpolitiker etwa ab diesem Niveau intervenieren werden.
Dänische Nationalbank
Da die dänische Krone an den Euro gekoppelt sei, seien am ehesten von der dänischen Zentralbank Reaktionen zu erwarten, wenn die EZB erfolgreich den Euro drücke, erklärt Foley. Sie erwartet, dass die Wechselkursbindung in absehbarer Zukunft Bestand habe.
Die DNB war im vergangenen Jahr wiederholt zu Zinssenkungen gezwungen, weil Spekulanten die Bindung angriffen, nachdem die SNB ihren Frankendeckel aufgehoben hatte. Darüberhinaus sei die dänische Währung gegenüber dem Euro laut OECD-Schätzungen 24,5 Prozent überbewertet, so Foley.
Andere Zentralbanken
Auch die tschechische Nationalbank habe einen Deckel für die tschechische Krone gegenüber dem Euro; die Zentralbank werde Devisenzuflüsse beobachten und könnte die Einführung negativer Zinsen erwägen, "was man bis vor einem Monat noch als sehr unwahrscheinlich angesehen hat", so Turner.
ING sieht eine geringe Wahrscheinlichkeit für eine Reaktion durch die japanische Notenbank auf mögliche wesentliche EZB- Maßnahmen in dieser Woche. Die chinesische Zentralbank könnte die Entwicklungen interessiert beobachten, sagt ING- Devisenstratege Viraj Patel. "Wenn die EZB dazu beitragen kann, die Risikostimmung zu heben, dann könnte das eine günstige Gelegenheit für die PBOC sein, sich an der Lockerungsparade zu beteiligen", sagt er.
(Bloomberg)