, GlobeNewswire

QIAGEN kündigt Übernahme von Digene an




Erschaffung eines Markt- und Technologieführers in der Molekularen
Diagnostik

Transaktion mit ungefähr $1,6 Milliarden bewertet

QIAGEN erwartet positiven Beitrag zum Gewinn pro Aktie bereits in
2008


Venlo, Niederlande und Gaithersburg, Maryland, USA, -- 3. Juni 2007 -
QIAGEN N.V. (Nasdaq: QGEN; Frankfurt, Prime Standard: QIA ) und
Digene Corp.(Nasdaq: DIGE) ) kündigten heute den Abschluss eines
Vertrags zur Übernahme der Digene Corp durch QIAGEN, und damit zur
Erschaffung eines Markt- und Technologieführers in der molekularen
Diagnostik an. Die Aufsichtsgremien beider Unternehmen haben
einstimmig der Transaktion zugestimmt, in der QIAGEN 100% der Aktien
von Digene im Austausch gegen eine Kombination von Barzahlung und
QIAGEN Stammaktien erwirbt. Diese strategische Transaktion verbindet
QIAGEN's führendes Portfolio von Probenvorbereitungs- und
Testtechnologien, einschließlich einer breiten Palette an
molekulardiagnostischen Tests, mit Digenes führender Marktposition im
Bereich molekularer Diagnostiktests für den Nachweis von HPV und
schafft damit ein weltweit führendes Unternehmen in der
Molekulardiagnostik außerhalb des Blutbanken Marktes und des
sogenannten viral load monitoring Marktes. Es wird erwartet, dass
das vereinte Unternehmen in 2008 über $350 Millionen Umsatz im
Bereich der Molekulardiagnostik und über $800 Millionen Umsatz
insgesamt generieren kann.

Der unterzeichnete Vertrag sieht vor, dass die Transaktion als
öffentliche Übernahme mit einer anschließenden Verschmelzung von
Digene auf eine US-Tochtergesellschaft von QIAGEN durchgeführt wird.
Die Akquisitionswährung wird aus Bargeld und QIAGEN Aktien bestehen,
wobei den Digene Aktionären ein Wahlrecht eingeräumt wird, pro Digene
Aktie entweder US$61,25 in bar oder 3,545 QIAGEN Aktien zu erhalten,
vorbehaltlich von Anpassungen, die gewährleisten, dass die
Gesamtgegenleistung zu 55% in bar und zu 45% in QIAGEN Aktien
erbracht wird. Únter Zugrundelegung der Börsenschlusskurse am 1. Juni
2007 bedeutet der den Digene-Aktionären gezahlte Gegenwert von
US$61,25 pro Aktie einen Aufschlag von 37% und einen Gesamtpreis von
c.a. US$1,6 Milliarden wobei in in dieser Summe die Barbestände von
Digene in der Höhe von US$170 Millionen bewertet sind. Es wird davon
ausgegangen, dass der Aktienanteil eine steuerfreie Gegenleistung für
die Digene Aktionäre bedeutet. Die QIAGEN Aktionäre werden nach
Abschluss der Transaktion c.a. 78% der Anteile an dem vereinten
Unternehmen auf voll verwässerter Basis halten, während die Digene
Aktionäre mit c.a. 22% am Grundkapital beteiligt sein werden.

QIAGEN ist der weltweit führende Anbieter von Probenvorbereitungs-
und Testtechnologien für biologische Zielmoleküle wie DNA, RNA und
Proteine. Durch den wirksamen Einsatz ihrer technologieführenden
Position sowie auch durch unterstützende Akquisitionen hat QIAGEN
einen Geschäftsbereich Molekulardiagnostik geschaffen, der mit
ungefähr $150 Millionen Jahresumsatz einer der größten in der Branche
ist. Das Unternehmen bietet das weltweit größte Portfolio
molekulardiagnostischer Tests, die in vielen Ländern der Welt gemäß
der behördlichen Genehmigung erhältlich sind.

Digene ist eines der führenden Unternehmen in der
Molekulardiagnostik. Das Hauptprodukt von Digene, der Digene® HPV
(humanes Papillomavirus) - Test, weist das Vorhandensein
risikoreicher Formen des HPV-Virus nach, die als eine Ursache für die
Entstehung von Gebärmutterhalskrebs erkannt wurden. Der Digene
HPV-Test ist der einzige Test für HPV, der von der FDA (US - Food and
Drug Administration) zugelassen ist und ein CE-Zertifikat besitzt
und einen der größten und sehr schnell wachsenden Marktbereiche der
Molekulardiagnostik in der Frauenheilkunde adressiert.

"Die strategischen Potentiale dieser Transaktion sind hervorragend -
die Transaktion verbindet unsere Technologieführerschaft und
Produktvielfalt im Bereich der Molekulardiagnostik mit Digenes
führender Position in dem Bereich der molekularen Diagnostik, der
heute als der Bereich mit den höchsten Wachstumsraten angesehen
wird," sagte Peer M. Schatz, QIAGENs Chief Executive Officer. Diese
Transaktion hat das Potential, signifikante Werte für unsere
Aktionäre zu schaffen, und bringt QIAGEN die Technologie- und
Marktführerschaft in einem der interessantesten Bereiche der Life
Sciences und des Gesundheitswesens - in der molekularen Diagnostik.
Das Portfolio beider Unternehmen im Bereich der molekularen
Diagnostik ." verbindet die Virologie mit der Onkologie und schafft
damit eine außergewöhnliche Plattform für die Entwicklung neuer,
hochwertiger molekulardiagnostischer Produkte der nächsten Generation
bei gleichzeitiger Bildung einer hervorragenden, strategischen
Ausgangsposition für weiteres Wachstum."

"Diese Transaktion ist für QIAGEN ein weiterer, wichtiger
strategischer Schritt in Richtung Ausweitung unserer Marktführung im
Bereich Proben- und Testtechnologien. Wir sind begeistert über die
Gelegenheit, unsere sich gegenseitig ergänzenden Stärken und
gemeinsamen Ressourcen als ein Unternehmen wirksam einsetzen zu
können. Diese Transaktion bietet uns viele Wege, das Umsatz- und
Gewinnwachstum zu beschleunigen, wie der Zugang zu neuen Märkten mit
bereits existierenden und neuen Produkten sowie kombinierte
Technologien, Infrastruktur und Synergien im operativen Geschäft. Wir
betrachten diese strategische Transaktion als einen Katalysator für
Wachstum und erwarten damit keine wesentlichen Änderungen in der
Belegschaft der fusionierten Unternehmen. Wir freuen uns darauf, die
beachtlichen Werte, die aus dieser Übernahme entstehen können, an
unsere Aktionäre weiterzugeben, und Seite an Seite mit den
herausragenden Arbeitnehmern von Digene zu arbeiten."

Daryl J. Faulkner, Chief Executive Officer und President von Digene,
fügte hinzu, "Diese Transaktion schafft unseren Aktionären einen
unmittelbaren Mehrwert, sowie auch die einzigartige Gelegenheit, an
dem bedeutenden Wachtumspotenzial eines neuen Unternehmens
teilzuhaben, das, wie wir meinen, weltweit führend in der molekularen
Diagnostik sein wird. Wir sind äußerst stolz auf die Entwicklung und
Einführung des ersten HPV-Tests, der sowohl von der FDA genehmigt und
in Europa CE-zertifiziert wurde. Wir sind auch stolz darauf, mit
diesem Test ein Geschäft aufgebaut zu haben, dass im Jahr einen
Umsatz von über $200 Millionen generiert. Wir freuen uns auf die
außergewöhnlichen Möglichkeiten, die aus dieser Fusion durch die
geographische Ausweitung und einem größeren Bestand an Produkten und
Dienstleistungen entstehen und es dem fusionierten Unternehmen
ermöglichen, noch gezielter auf die große Bandbreite
unterschiedlicher Bedürfnisse und Nachfrage einzugehen."

"Wir freuen uns, auf einer erfolgreichen Partnerschaft aufbauen zu
können, die uns mit QIAGEN seit mehr als 10 Jahren verbindet. Wir
haben in unterschiedlichen Projekten zusammengearbeitet, wie z.B. bei
der gemeinsamen Entwicklung unseres derzeitigen Rapid Capture®
Systems, das heute von QIAGEN produziert wird. Durch die Vertiefung
der etablierten und produktiven Partnerschaft legen wir den
Grundstein für zukünftige Wachstum, und wir haben schon damit
begonnen, neue Produkte zu entwickeln."

Werttreiber für das fusionierte Unternehmen sind unter anderem:
* Schaffung einer Technologie- und Marktführerschaft in der
molekularen Diagnostik mit einem Umsatz von über $350 Millionen in
diesem Bereich;
* Beschleunigtes Umsatzwachstum;
* Branchenführende Vertriebskanäle mit über 300
Vertriebsmitarbeitern in der molekularen Diagnostik und über 1.000
Vertriebsmitarbeitern insgesamt;
* Technologieplattform für Erweiterung des Testportfolios
und weitere Wachstumsmöglichkeiten;
* Erweitert die Möglichkeiten in molekularer Diagnostik, im
Markt für angewandte Testverfahren, in der Pharmaindustrie und im
Forschungsbereich;
* Seit über 10 Jahren Partner in der Technologieentwicklung
und -vermarktung;
* Vergleichbare Unternehmenskulturen, Fokussierung, und
Leistungspotenzial;
* Schnelle Integration aufgrund langjähriger Beziehung und
geographischer Nähe erwartet.

Werttreiber für QIAGEN sind unter anderem:
* Die hoch fokussierte Strategie von Digene in der
molekularen Diagnostik (MDx) passt hervorragend zur Strategie von
QIAGEN;
* Signifikante Wertschaffung für QIAGEN Aktionäre und
wertvoller Beitrag zum Wachstumsprofil von QIAGEN;
* Marktführend bei der Vermarktung eines
molekulardiagnostischen Tests, der heute zu den wichtigsten
Segmenten der molekularen Diagnostik zählt;
* HPV-Tests: schnellste Wachstumsraten, großer Markt in MDx
mit einem Marktpotenzial von über $1Milliarde;
* Starke IP-Position von Digene bei HPV - einem Virus mit
mehr als 100 verschiedenen Subtypen von denen ca. 13 ein hohes
Krebsrisiko verursachen;
* HPV verbindet die führende Position von QIAGEN im Bereich
des Nachweis von Virusinfektionen mit dem schnell wachsenden Markt
für Onkologie;
* Der HPV-Test schafft einen einzigartigen Mehrwert für
QIAGENs Plattformtechnologien und ihr Testportfolio;
* Ausserordentliche Erfahrung im Bereich der Zulassung -
Digene hat den einzigen, bisher von der FDA zugelassenen HPV-Test.

Werttreiber für Digene sind unter anderem:
* Hoch attraktive Wertsteigerung für die Aktionäre von
Digene, einschließlich der Option auf zukünftiges
Wachstumspotenzial;
* QIAGENs einzigartige Produktvielfalt im Bereich von
Probenvorbereitungs- und Testtechnologien bietet vielversprechende
Möglichkeiten für die Zukunft;
* Zusätzliche Schlüssel- und Testtechnologien wie Multiplex
(QIAplex), PCR und isothermale Technologien;
* Zusätzliche Probenvorbereitungstechnologien wie
DNA-Aufreinigung von Gebärmutterhalsabstrichen;
* QIAGENs breites Testportfolio schafft signifikanten
Mehrwert für die Kunden von Digene;
* QIAGENs weltweite Vertriebsstärke beschleunigt rasche,
weltweite Markteinführung - einschließlich Asien;
* Nutzung von QIAGENs operativen Einheiten und Infrastruktur
für die nächste Wachstumsphase.

Sowohl QIAGEN als auch Digene haben starke Führungsteams mit
erprobter Fachkenntnis in Molekulardiagnostik sowie LifeSciences. Mit
der neuen Basis einer weltweiten Infrastruktur und Grösse, sowie
beträchtlicher Forschungs - und Entwicklungsressourcen ist das
fusionierte Unternehmen auf unmittelbares Wachstum als Branchenführer
eingestellt. Beide Unternehmen haben begabte und erfahrene
Mitarbeiter, die hohe Standards in der Innovation und in der
Dienstleistung für ihre Kunden und Patienten erreicht haben. Die
Breite und Tiefe der Management-Teams und Mitarbeiter beider
Unternehmen bildet die Basis zur Verwirklichung des erheblichen
Aufschwungspotentials des zusammengeführten Unternehmens.

Ergebnisbeitrag

Auf der Grundlage von vorläufigen Analysen und unter der Annahme,
dass die Transaktion im Zeitraum August/September geschlossen wird,
erwartet QIAGEN, dass diese Transaktion Umsätze von ca. US$58 bis
US$60 Millionen im vierten Quartal 2007 und Umsätze von ca. US$260 -
US$270 Millionen für das volle Jahr 2008 beiträgt. Auf bereinigter
Basis ohne Berücksichtigung von einmaligen Kosten sowie von
Integrations- und Restrukturierungskosten und akquisitionsbedingten
Abschreibungen auf immaterielle Wirtschaftsgüter und anteilsbasierte
Vergütung gemäss SFAS 123R, wird erwartet, dass der Erwerb das
bereinigte Ergebnis je Aktie von QIAGEN um ca. US$0,03 bis US$ 0,04
im vierten Quartal 2007 belastet. Es wird erwartet, dass die
Transaktion zu QIAGENs bereinigten Gewinn je Aktie in 2008 um US$0,02
bis US$0,04 ansteigen lässt. In den Folgejahren erwartet QIAGEN
signifikant positive Ergebnisbeiträge.

Zusammenfassung zur Transaktion

* Verträge zur Übernahme von Digene durch QIAGEN
unterzeichnet am 3. Juni 2007;
* Transaktion wird voraussichtlich im August oder September
2007 abgeschlossen;
* Kostenersparnis von ca. US$35 bis US$45 Millionen pro Jahr
vor Steuern;
* Transaktion wird voraussichtlich Umsätze von ca. US$58 bis
US$60 Millionen im vierten Quartal 2007 beitragen;
* Es werden die für eine derartige Transaktion üblichen
einmaligen Kosten erwartet;
* Transaktion trägt voraussichtlich Umsätze von US$260 bis
US$270 Millionen im Jahr 2008 bei;
* Transaktion trägt voraussichtlich im Jahr 2008 mit US$0,02
bis US$ 0,04 zum bereinigten Gewinn je QIAGEN Aktie bei;
signifikant positive Ergebnisbeiträge in Folgejahren;
* Bedeutende Steigerung bei der bereinigten operativen Marge
für 2008 und danach erwartet;
* Schnelle Integration erwartet aufgrund langjähriger
Beziehungen und geographischer Nähe;
* QIAGEN hat Finanzierungszusagen erhalten, die die
Durchführung der Transaktion ermöglichen.

Zu Gebärmutterhalskrebs und HPV

HPV ist eine weit verbreiteter Virenfamilie, von denen mehr als 30
Subtypen durch intimen (genitalen) Haut zu Haut - Kontakt übertragen
werden. Das Zentrum für Krankheitskontrolle und Vorbeugung in den USA
(U.S. Centers for Disease Control and Prevention) schätzt, dass sich
jedes Jahr ca. 6,2 Millionen Amerikaner mit HPV infizieren, und dass
ca. 80% aller Frauen sich bis zum Alter von 50 Jahren mit dem Virus
infizieren, mit dem größten Risiko aufgrund der Infektion,
Gebärmutterhalskrebs zu entwickeln. Digene vermarktet den einzigen
Test zum Nachweis der 13 HPV-Subtypen mit hohem Krebsrisiko der von
der FDA zugelassen ist und der CE-zertifiziert ist. Studien mit mehr
als 200.000 Frauen in über vier Kontinenten haben gezeigt, dass die
Empfindlichkeit des Digene-HPV-Tests bedeutend höher als der rein
zytologische Pap-Test allein ist. HPV-Tests werden üblicherweise in
den selben Labors durchgeführt, in denen auch Produkte von QIAGEN
verwendet werden. Zusätzlich befindet sich das neue, fusionierte
Unternehmen in einer einzigartigen Position, um die Anwendung des
HPV-Tests in unterversorgten Regionen, sowohl in Industrie- als auch
in Entwicklungsländern zu fördern.

Management von QIAGEN und Unternehmenssitz

Nach dem Abschluss der Transaktion wird Peer M. Schatz Chief
Executive Officer von QIAGEN bleiben, Roland Sackers wird Chief
Financial Officer von QIAGEN bleiben und Daryl J. Faulkner wird das
Integrationskomitee (Integration Steering Committee) als Co-Head
leiten. Das Unternehmen wird QIAGEN N.V. heißen, weiterhin
Unternehmenssitz in Venlo, den Niederlanden, die grösste operative
Einheit in Hilden, Deutschland, und den Nordamerikanischen Hauptsitz
in Maryland, USA haben.

Zustimmungen und Zeitraum für den Abschluss

Die Transaktion unterliegt dem Angebot einer Mehrheit der Stammaktien
von Digene auf voll verwässerter Basis, der Zustimmung der Aktionäre
von QIAGEN sowie den üblichen Abschlussbedingungen einschließlich
Ablauf der maßgeblichen Wartezeit unter dem Gesetz "Hart-Scott-Rodino
Antitrust Improvements Act of 1976". Es wird erwartet, dass die
Transaktion im Zeitraum August / September zum Abschluss kommt.

Digene Analysten - Tag

Angesichts der heutigen Ankündigung wird der für den 5. Juni 2007
geplante Digene Analystentag auf den Zeitraum nach Abschluss der
Transaktion verschoben.

Berater

In Verbindung mit der Transaktion agiert Goldman, Sachs & Co. als
ausschließlicher Finanzberater für QIAGEN, und Mintz, Levin, Cohn,
Ferris, Glovsky and Popeo, P.C., De Brauw Blackstone Westbroek, and
Freshfields Bruckhaus Deringer waren die begleitenden
Rechtsanwälte. JP Morgan agiert als Finanzberater von Digene, und
Ballard, Spahr, Andrews & Ingersoll, LLP waren die begleitenden
Rechtsanwälte.

Konferenzgespräch / Information zur Online - Konferenz

Detaillierte Informationen zu dieser Transaktion werden im Rahmen
einer von QIAGEN und Digene am 4. Juni 2007 um 14:30 MEZ
durchgeführten Telefonkonferenz präsentiert. Die entsprechenden
Präsentationsfolien sind auf den Internetseiten der Unternehmen unter
www.qiagen.com und www.digene.com verfügbar. Die Telefonkonferenz
kann auch über das Internet unter www.qiagen.com oder www.digene.com
mitverfolgt werden.

Einwahlnummern Konferenzgespräch: +1
888-562-3356 Inland
+1 973-582-2700 International

Zugangskode: 8863042

Einwahlnummer Wiedergabe: +1
877-519-4471 Inland

+1 973-341-3080
International

Zugangskode: 8863042

Webcast Zugang:
www.qiagen.com oder www.digene.com

Über QIAGEN

QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Technologien
und Produkte für die präanalytische Probenvorbereitung und in
molekularbiologischen Tests für die Forschung in Life Sciences, dem
Feld der angewandten Testverfahren und der molekulare Diagnostik. Das
umfangreiche Produktangebot des Unternehmens umfasst über 500
Produkte und Automationsplattformen für die Probenentnahme sowie die
Trennung, Reinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und Proteinen
sowie Testtechnologien die in der Form von offenen Nachweiskits und
auch gezielte Tests für die angewandten Märkte und die molekulare
Diagnostik angeboten werden. QIAGEN-Produkte werden an
wissenschaftliche Forschungsinstitute, Unternehmen im Pharma- und
Biotechnologiebereich, an Kunden in angewandten Märkten (u.a.
Forensik, Tier- und Nahrungsmittelkontrolle und der pharmazeutischen
Prozesskontrolle) sowie an diagnostische Labore verkauft. In dieser
Pressemitteilung verwendet QIAGEN die Bezeichnung molekulare
Diagnostik. Der Gebrauch dieses Ausdruckes ist hinsichtlich
bestimmter Länder, wie z.B. der USA, limitiert auf Produkte die
Gegenstand regulatorischer Rahmenbedingungen sind. Derzeit umfassen
QIAGENs molekulardiagnostische Produkte 34 EU CE IVD Tests, sechs EU
CE IVD Produkte zur Probenvorbereitung, ein 510k PAX RNA Produkt,
neun China SFDA IVD Tests und 98 Universalreagenzien.

QIAGEN beschäftigt weltweit über 1.900 Mitarbeiter. QIAGEN Produkte
werden weltweit über ein kundenorientiertes Vertriebsnetz sowie
Vertriebshändler in über 40 Ländern verkauft. Weitere Informationen
über QIAGEN finden Sie unter www.qiagen.com.

Über Digene
Als führendes Unternehmen der Molekulardiagnostik entwickelt,
produziert und vermarktet Digene eigene DNA und RNA Tests mit Fokus
auf Frauenheilkunde. Das wichtigste Produkt des Unternehmens, der
Digene® HPV Test zum Nachweis des humanen Papillomavirus, ist der
einzige Test der von der FDA zugelassen ist und CE-zertifiziert ist.
Der humane Papillomavirus ist für fast alle Formen von
Gebärmutterkrebs verantwortlich. Digenes Portfolio enthält
zusätzliche Tests für den Nachweis weiterer sexuell übertragender
Krankheiten wie Chlamydien und Gonorrhö. Digene Tests werden weltweit
in mehr als 40 Ländern vertrieben. Der Hauptsitz des Unternehmens
liegt in Gaithersburg. Digene ist an der NASDAQ unter dem Ticker DIGE
gelistet. Weitere Informationen über Digene finden Sie unter
www.digene.com oder www.theHPVtest.com

Vorausblickende Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte vorausschauende Aussagen. Diese
vorausschauenden Aussagen, die unter anderem Angaben bezüglich der
finanziellen Situation, der betrieblichen und geschäftlichen
Ergebnisse von QIAGEN und Digene und der aus der Transaktion
erwarteten Vorteile beinhalten, basieren auf den aktuellen
Erwartungen und Schätzungen der Unternehmensführung. Sie tragen
Risiken und Ungewissheiten in sich, die dazu führen können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse beträchtlich von denjenigen abweichen
können, die in den vorausschauenden Aussagen in Betracht gezogen
werden.

Faktoren, die solche Unterschiede verursachen oder zu ihnen beitragen
können, beinhalten unter anderem, das Risiko, dass die Bedingungen
für das erforderliche Mindestangebot an Digene-Aktien oder für die
erforderlichen behördlichen Genehmigungen nicht fristgemäß oder gar
nicht erfüllt werden. Weitere Risiken stellen die Integration der
Technologien und Geschäftsbereiche von QIAGEN und Digene dar, sowie
unvorhergesehene Aufwendungen, Änderungen in den Beziehungen zu
Kunden, Lieferanten und strategischen Partnern, wirtschaftliche
Rahmenbedingungen und andere Faktoren. Diese sind in den aktuellen
Form 20-F, Form 6-K und anderen von QIAGEN gegenüber der Securities
and Exchange Commission erstatteten Finanzberichten, sowie in den
Form 10-K, Form 10-Q, Form 8-K und anderen von Digene gegenüber der
Securities and Exchange Commission erstatteten Finanzberichten näher
erläutert.

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:
QIAGEN wird heute einen aktuellen Form 6-K Finanzbericht
einreichen, der in der Anlage den Vertrag zwischen QIAGEN, ihrer
Tochtergesellschaft QIAGEN North American Holdings, und Digene
Corporation enthält. QIAGEN beabsichtigt, einen Antrag auf
Registrierung von Wertapieren gem. Form F-4 sowie einen sog.
Schedule TO einzureichen. Digene plant, ein
Solicitation/Recommendation Statement (Schedule 14D-9) bei der
Securities and Exchange Commission im Zusammenhang mit der
Transaktion einzureichen. QIAGEN und Digene beabsichtigen, einen
Emissionsprospekt zu versenden, als Teil des Antrags auf
Registrierung von Wertpapieren gem. Form F-4, des
Solicitation/Recommendation Statement gem. Schedule 14D-9, und
zugehörige Materialien des Umtauschangebots, einschließlich eines
sog. letter of election and transmittal an die Aktionäre von Digene
zu Beginn des Umtauschangebots. Diese Dokumente enthalten wichtige
Informationen über die Transaktion und sollten sorgfältig gelesen
werden, bevor eine Entscheidung in Bezug auf das Umtauschangebot
getroffen wird. Investoren und Aktieninhaber werden kostenlose Kopien
dieser Dokumente über die Website erhalten können, die von der
Securities and Exchange Commission unter www.sec.gov unterhalten
wird. Kostenlose Kopien dieser Dokumente sind auch erhältlich von
QIAGEN, bei Senden einer Anfrage an QIAGEN Investor Relations, QIAGEN
Strasse 1, 40724 Hilden oder von Digene, bei Senden einer Anfrage an
Digene, 1201 Clopper Road, Gaithersburg, Maryland, MD 20878.

Zusätzlich zum Antrag auf Registrierung von Wertpapieren gem Form
F-4, Schedule TO, Emissionsprospekt, Solicitation/Recommendation
Statement gem. Schedule 14D-9 und zugehörigen Materialien des
Umtauschangebots reichen sowohl QIAGEN als auch Digene jährliche,
vierteljährliche und spezielle Finanzberichte, sog. proxy statements
und andere Informationen bei der Securities and Exchange Commission
ein. Sie können alle Berichte, Statements oder anderen Informationen,
die von QIAGEN oder Digene eingereicht wurden, im Public Reference
Room der SEC, Station Place, 100 F Street, N.E., Washington, D.C
einsehen. 20549. Sie können Kopien dieser Dokumente anfordern, indem
Sie an die SEC schreiben und eine Gebühr für die Kosten der Kopien
entrichten. Weitere Informationen zum Betrieb des Public Reference
Room erhalten Sie bei der SEC unter der Nummer 1-800-SEC-0330. Die
SEC-Akten von QIAGEN und Digene sind auch öffentlich verfügbar auf
der Website der SEC unter www.sec.gov, oder auf ihren Websites unter
www.qiagen.com oder www.digene.com.

Verwendung von "Non-GAAP" Finanzdaten

Zusätzlich zu den Finanzdaten, welche in Übereinstimmung mit den
US-amerikanischen Rechnungslegungsstandards (US-GAAP) erstellt
werden, machen wir Aussagen zu der Non-GAAP Größe "bereinigtes
Ergebnis je Aktie" ("adjusted EPS"). Das bereinigte Ergebnis je Aktie
beinhaltet keine Akquisitions-, Restrukturierungs- und
Integrationsaufwendungen, akquisitionsbedingte Abschreibungen auf
immaterielle Wirtschaftsgüter und daraus resultierende Steuereffekte.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie ist kein Ausdruck operativer
Leistungsfähigkeit im Sinne der US-amerikanischen
Rechnungslegungsstandards (US-GAAP). Wir sind der Ansicht, dass das
bereinigte Ergebnis je Aktie dazu beiträgt, dass Investoren ein
besseres Verständnis unserer operativen Ergebnisse und der
Zukunftsperspektiven des Unternehmens gewinnen, insbesondere wenn die
Ergebnisse mit den Ergebnissen vergangener Jahre abgeglichen oder in
die Zukunft projiziert werden. Dies steht in Übereinstimmung damit,
wie unser Management die Ergebnisse ermittelt und in die Zukunft
projiziert, Bei der Analyse unseres operativen Ergebnisses sollten
Investoren das bereinigte Ergebnis je Aktie nicht als Ersatz für das
Ergebnis je Aktie gemäß den US-amerikanischen
Rechnungslegungsstandards (US-GAAP) ansehen.
# # #



--- Ende der Mitteilung ---

Qiagen N.V.
Spoorstraat 50 KJ Venlo Netherlands

WKN: 901626; ISIN:
NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share,
TecDAX;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin Bremen,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart;

Relevante Links: QIAGEN N.V.

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.