, boerse-express
Vorsorgewohnungsprojekt im Wiener Quartier Belvedere startet
Die Wiener Privatbank startet ein einzigartiges Vorsorgewohnungsprojekt im Wiener Quartier Belvedere. Insgesamt stehen 29 Parkapartments mit moderner Ausstattung und einzigartigem Panoramablick zum Exklusivvertrieb zur Verfügung. Das Baukonzept stammt vom international renommierten Architekten Renzo Piano, der sein erstes Wohnprojekt in Österreich verwirklicht. Die Wiener Privatbank reagiert damit auf die Nachfrage nach Wohnungen, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Projektentwickler der PARKAPARTMENTS AM BELVEDERE ist SIGNA.
„Unser neues Vorsorgewohnungsprojekt bietet exklusiven Wohnraum im aufstrebenden Quartier Belvedere mit Blick über Wien. Die Lage ist urban, und dennoch liegt die Natur direkt vor der Haustüre: sowohl in Form hauseigener Grünanlagen für die Bewohner als auch mit den umliegenden Parks wie dem Schweizer Garten, dem Schlosspark Belvedere und dem Botanischen Garten. Besonderen Mehrwert bietet die aufregende Architektur von Stararchitekt Renzo Piano. Die Nachfrage nach solch hochwertigen, außergewöhnlichen Wohnungen ist und bleibt groß. Denn sie sind bleibende Werte und bieten damit optimale Voraussetzungen für die langfristige Vermietbarkeit sowie Rentabilität“, erläutert Helmut Hardt, Vorstand der Wiener Privatbank.
Urbanes Wohnen mitten im Grünen
Alle 29 Parkapartments zeichnen sich durch intelligente Raumaufteilung, hochwertige Ausstattung, raumhohe Fenster sowie Balkon, Loggia oder Terrasse aus. Für angenehme Raumtemperaturen sorgen ein innovatives Beschattungssystem, die Fußbodenheizung sowie eine Deckenkühlung. Eingebettet in die ausgezeichnete Infrastruktur des neuen Wiener Hauptbahnhofs ist das Wohnprojekt zudem umgeben von Kultur, Geschichte und Natur. Insgesamt werden drei Hochhäuser auf Säulen erbaut, die direkt über einer Grünoase – der 64.000 m² großen Parkanlage – schweben.
Der Baustart für das Projekt erfolgt in Kürze. Die Fertigstellung ist für Mitte 2018 geplant. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 49 m² und 62 m², die Preise zwischen rund 3.800 und 4.700 Euro netto pro Quadratmeter. Mit dem Service-Paket können Anleger die komplette Bewirtschaftung und Vermarktung ihres Parkapartments in die Hände des professionellen Managements der Wiener Privatbank legen.
Über Renzo Pianos Baukonzept
Renzo Piano entwarf zahlreiche Museen und Ausstellungsräume wie das Centre Pompidou in Paris, das New York Times Building oder Europas höchsten Wolkenkratzer „The Shard“ in London. Die Bauten des international erfolgreichen Architekten sind stets intelligent in die Umgebung integriert und bieten höchste Lebensqualität. So sind auch die PARKAPARTMENTS AM BELVEDERE durch den Standort inspiriert: In den Säulen werden die Stämme der Bäume rings um das grüne Quartier aufgegriffen. Der Schweizer Garten und der Schlosspark Belvedere finden sich in den Streben wieder. Über diese optischen Kriterien heben die Säulen die Gebäude um mehrere Meter über das Straßenniveau. Selbst in den untersten Etagen fällt der Blick so auf die grünen Baumkronen, die gleichzeitig als natürlicher Schallschutz dienen.
„Unser neues Vorsorgewohnungsprojekt bietet exklusiven Wohnraum im aufstrebenden Quartier Belvedere mit Blick über Wien. Die Lage ist urban, und dennoch liegt die Natur direkt vor der Haustüre: sowohl in Form hauseigener Grünanlagen für die Bewohner als auch mit den umliegenden Parks wie dem Schweizer Garten, dem Schlosspark Belvedere und dem Botanischen Garten. Besonderen Mehrwert bietet die aufregende Architektur von Stararchitekt Renzo Piano. Die Nachfrage nach solch hochwertigen, außergewöhnlichen Wohnungen ist und bleibt groß. Denn sie sind bleibende Werte und bieten damit optimale Voraussetzungen für die langfristige Vermietbarkeit sowie Rentabilität“, erläutert Helmut Hardt, Vorstand der Wiener Privatbank.
Urbanes Wohnen mitten im Grünen
Alle 29 Parkapartments zeichnen sich durch intelligente Raumaufteilung, hochwertige Ausstattung, raumhohe Fenster sowie Balkon, Loggia oder Terrasse aus. Für angenehme Raumtemperaturen sorgen ein innovatives Beschattungssystem, die Fußbodenheizung sowie eine Deckenkühlung. Eingebettet in die ausgezeichnete Infrastruktur des neuen Wiener Hauptbahnhofs ist das Wohnprojekt zudem umgeben von Kultur, Geschichte und Natur. Insgesamt werden drei Hochhäuser auf Säulen erbaut, die direkt über einer Grünoase – der 64.000 m² großen Parkanlage – schweben.
Der Baustart für das Projekt erfolgt in Kürze. Die Fertigstellung ist für Mitte 2018 geplant. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 49 m² und 62 m², die Preise zwischen rund 3.800 und 4.700 Euro netto pro Quadratmeter. Mit dem Service-Paket können Anleger die komplette Bewirtschaftung und Vermarktung ihres Parkapartments in die Hände des professionellen Managements der Wiener Privatbank legen.
Über Renzo Pianos Baukonzept
Renzo Piano entwarf zahlreiche Museen und Ausstellungsräume wie das Centre Pompidou in Paris, das New York Times Building oder Europas höchsten Wolkenkratzer „The Shard“ in London. Die Bauten des international erfolgreichen Architekten sind stets intelligent in die Umgebung integriert und bieten höchste Lebensqualität. So sind auch die PARKAPARTMENTS AM BELVEDERE durch den Standort inspiriert: In den Säulen werden die Stämme der Bäume rings um das grüne Quartier aufgegriffen. Der Schweizer Garten und der Schlosspark Belvedere finden sich in den Streben wieder. Über diese optischen Kriterien heben die Säulen die Gebäude um mehrere Meter über das Straßenniveau. Selbst in den untersten Etagen fällt der Blick so auf die grünen Baumkronen, die gleichzeitig als natürlicher Schallschutz dienen.
Relevante Links: Wiener Privatbank SE