Holger Scholze: Aussicht auf noch größere EZB-Geldspritze treibt DAX an
Die Mehrheit der Anleger scheint davon überzeugt zu sein, dass EZB-Präsident Mario Draghi nach der Ratssitzung am Donnerstag eine erneute Ausweitung der ohnehin bereits ultralockeren Geldpolitik im Euro-Raum verkünden werde.
So legte der DAX nach einem verhaltenen Start in den Handelstag im weiteren Verlauf deutlich zu. Am frühen Nachmittag notierte das deutsche Börsenbarometer bei 11.402 Punkten mit 1,0 Prozent im Plus.
Der Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und ihrem Bodenpersonal ist beigelegt. Der Konzern und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi verständigten sich am Samstag auf einen Abschluss für die 30.000 Beschäftigten. Die Einigung betrifft zudem Angestellte bei der IT-Tochter Systems, dem Caterer LSG, bei Lufthansa Technik sowie der Frachttochter. Dabei gibt es nun eine Einmalzahlung von 2.250 Euro und eine Lohnerhöhung von je 2,2 Prozent für 2016 und 2017. Die Lufthansa-Aktie legte bis zum frühen Nachmittag um 2,2 Prozent auf 13,67 Euro zu.
Euwax Sentiment
Der Euwax-Sentiment-Index kletterte kurz nach Handelseröffnung auf mehr als plus fünfzig Punkte an. Die Mehrheit der kurzfristig orientierten Derivateanleger kaufte in dieser Phase also überwiegend Knock-out-Calls und Call-Optionsscheine auf den DAX. Im weiteren Verlauf des Handelstages wurden bei diesen Produkten dann bereits erste Gewinne mitgenommen, weshalb der Euwax-Sentiment-Index nun auch teilweise unter die Nulllinie rutschte. Am frühen Nachmittag war dann kein klarer Mehrheitstrend beim Handel mit Hebelprodukten auf den DAX erkennbar.
TRENDS IM HANDEL
Im Zuge der starken Kursgewinne der Vorzugsaktie von Volkswagen kam es auch zu einem regen Handel mit Knock-out-Calls. Allerdings war auch hier das Anlegerverhalten recht ausgeglichen.
Knock-out-Calls auf Daimler und Amazon.com wurden hingegen überwiegend gekauft. Zudem waren in Bezug auf Daimler auch klassische Call-Optionsscheine gesucht. Offenbar erwarten die Anleger hier steigende Kurse.
Nachdem der Goldpreis zuletzt weiter nachgab, setzen einige Marktteilnehmer mit Put-Optionsscheinen auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends.
Bei Call-Optionsscheinen auf Apple schichten die Anleger seit einigen Tagen ihr Geld in Produkte mit einer längeren Laufzeit um.
Börse Stuttgart TV
ETP Awards an der Börse Stuttgart: Die Strategie der Sieger
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Der alte Herberger Spruch hat auch in der Finanzwelt Gültigkeit. Peter Scharl von iShares ist stolz über die erfolgreiche Titelverteidigung als ETF Anbieter des Jahres. Im Interview verrät er, wie iShares 2016 das “Triple” holen will. Auch Markus Jordan, Veranstalter der ETP Awards und Herausgeber des EXtra Magazins freut sich bereits auf 2016 und verspricht wichtige Neuerungen.
Alle Interviews der Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link : ETP Awards