, GlobeNewswire
QIAGEN als einer der besten Arbeitgeber in der Life Science - Industrie ausgezeichnet
Preis ist die jüngste Auszeichnung in einer Reihe nationaler und
internationaler Anerkennungen für die Personalentwicklung bei QIAGEN
VENLO, Niederlande, 4. Mai 2007 - QIAGEN N.V., der führende Anbieter
innovativer Proben- und Testtechnologien, gab heute bekannt, dass das
Unternehmen als einer der besten Arbeitgeber in der Life
Science-Industrie ausgezeichnet worden ist. Die Anerkennung wurde am
30. April von "The Scientist" vergeben, einem der weltweit führenden
Wissenschaftsmagazine. Für seinen 5. jährlichen "Best Places to Work
in Industry"- Award hat das Magazin Vertreter von weltweit 248
Unternehmen befragt. Diese haben ihre Arbeitsumgebung anhand von 45
Kriterien in acht Kategorien bewertet, darunter Themenbereiche wie
"Forschungsumfeld", "Fortbildung und Entwicklung",
"Arbeitsplatzzufriedenheit", "Entlohnung und Vergütung" sowie
"Kommunikation". QIAGEN zählt danach zu den zehn besten Unternehmen,
die weniger als 4.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Die Auszeichnung von "The Scientist" ist die jüngste in einer Reihe
nationaler und internationaler Anerkennungen, mit der das Unternehmen
als Arbeitgeber von talentierten, leidenschaftlichen und motivierten
Beschäftigten gewürdigt worden ist. So wurde das Unternehmen unter
anderem im März 2007 von der Corporate Research Foundation (CRF) und
dem Geva Institut in München erneut als einer der attraktivsten
Arbeitgeber in Deutschland eingestuft.
"Wir freuen uns sehr über diese prestigeträchtige Auszeichnung", sagt
Peer Schatz, Vorstandsvorsitzender von QIAGEN. "Bei QIAGEN widmen wir
der Einstellung, Motivation und Belohnung talentierter und
leistungsbereiter Arbeitnehmer höchste Aufmerksamkeit. Zur Erreichung
dieses Kernziels haben wir ein umfassendes Portfolio an Maßnahmen und
Programmen entwickelt, die uns dabei unterstützen, eine branchenweit
führende Arbeitsumgebung für unsere fast 2.000 Mitarbeiter, darunter
über 300 Wissenschaftler, zu schaffen. Dieses Portfolio beinhaltet
Programme zur Karriereentwicklung, wettbewerbsfähige und
leistungsorientierte Vergütungspakete, Initiativen zur Förderung der
Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein einzigartiges,
innovationsfokussiertes Umfeld. Ein Schlüsselfaktor für die
außergewöhnliche Leistungsbereitschaft und das hohe Maß an
Job-Zufriedenheit bei QIAGEN ist die Erfahrung unserer Mitarbeiter,
in einem stark fokussierten Unternehmen an vorderster Front der
wissenschaftlichen Forschung und des Gesundheitswesen zu arbeiten.
Hier wird es ihnen möglich gemacht, einen realen, messbaren und
wichtigen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten."
In den vergangenen Jahren hat QIAGEN seine Investitionen in eine
leistungsorientierte Arbeitsumgebung signifikant ausgeweitet. 2005
hat das Unternehmen ein Performance Enhancement System (PES)
eingeführt, das den Rahmen für regelmäßige Personal- und
Karrieregespräche zwischen Vorgesetzten und jedem ihrer Mitarbeiter
bildet. Diese Gespräche beinhalten die Diskussion von Zielen und den
Grad ihres Erreichens, Trainingsbedarfe und -wünsche,
Karriereplanung, Organisationsentwicklung sowie die Ergebnisse
regelmäßig durchgeführter 180°-Umfragen. Darüber hinaus hat das
Unternehmen ein System für eine leistungsbasierte Vergütung,
Equity-basierte Vergütungsstandards sowie zahlreiche Anreizprogramme
wie z.B. Innovationsanreize installiert.
Eine Vielzahl an Vergünstigungen und Leistungen wurde eingeführt, um
Mitarbeitern einen Ausgleich mit ihrem Privatleben zu ermöglichen,
einschließlich der In-House-Kinderbetreuung, Sabbatical-Programme,
sowie vom Unternehmen bereit gestellte Fitness- und
Gesundheitseinrichtungen und -programme. 2007 hat das Unternehmen
"Investing in You" auf den Weg gebracht, ein weiteres Programm zur
Stärkung der Stellung QIAGENs als Top-Arbeitgeber in Nordamerika.
"QIAGENs Arbeitsumgebung, Arbeitsplatzzufriedenheit und Förderung von
außergewöhnlichen Mitarbeitern sind für die Wettbewerbsfähigkeit in
der Life-Science-Industrie essentiell", sagt Gerhard Sohn, Vice
President Global Human Resources bei QIAGEN. "Deshalb haben wir
unsere Investitionen in die Personalentwicklung, das
Karrieremanagement und in Vergütungsprogramme signifikant gesteigert.
Wir freuen uns zu sehen, wie diese Programme nun so gute Ergebnisse
zeigen und Anerkennung finden."
Über QIAGEN:
QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
führender Anbieter innovativer Proben- und Testtechnologien und
-produkte. Die Produkte werden als Standards in Gebieten wie der
präanalytischen Probenvorbereitung und der molekularen Diagnostik
angesehen. Das umfangreiche Produktangebot des Unternehmens umfasst
über 500 Produkte und Automationsplattformen für die Probenentnahme
sowie die Trennung, Reinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und
Proteinen sowie für offene und zielspezifische Tests. QIAGEN-Produkte
werden an wissenschaftliche Forschungsinstitute, führende Unternehmen
im Pharma- und Biotechnologiebereich, an Kunden im Bereich
Angewandter Testverfahren (Forensik, Veterinärmedizin, Biodefense und
industrielle Anwendungen) sowie an molekulardiagnostische Labore
verkauft.
QIAGEN beschäftigt weltweit über 1.950 Mitarbeiter. QIAGEN Produkte
werden weltweit über ein kundenorientiertes Vertriebsnetz sowie
Vertriebshändler in über 40 Ländern verkauft. Weitere Informationen
über QIAGEN finden Sie unter www.QIAGEN.com.
Kontakt:
Dr. Thomas Theuringer Nicole York
Manager Public Relations Marketing Communications Manager
Tel: 0049-2103-29-11826 Tel.: 001-240-68-67660
Email: thomas.theuringer@qiagen.com Email: nicole.york@qiagen.com
www.qiagen.com
--- Ende der Mitteilung ---
Qiagen N.V.
Spoorstraat 50 KJ Venlo Netherlands
WKN: 901626; ISIN:
NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share,
TecDAX;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin Bremen,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart;
Relevante Links: QIAGEN N.V.