, boerse-express

USA im Rückwärtsgang, Europa dreht auf - die Zeit der Erbsenzähler bricht wieder an

Ab morgen rückt ein neues Thema in den Fokus der internationalen Anlegerschar: Der Beginn der nächsten Berichtssaison. Aus österreichischer Sicht haben wir Agrana, diese aber wegen des schiefen Geschäftsjahres noch mit Zahlen zum Q2. International gesehen schweift der Blick wohl vor allem in die USA, wo ganz traditionell der Aluminiumhersteller Alcoa die Berichtssaison zum Q3 eröffnet. Kurzer Rückblick: Im Q2 gab es einen aktiengewichteten Rückgang von 1,7 Prozent im Schnitt der S&P 500-Unternehmen.

Diesmal wird im Schnitt mit einem Gewinnrückgang von 6,9 Prozent gerechnet, was sich vor allem in den rückläufigen Ölpreisen und damit Gewinnen der entsprechenden Unternehmen begründet. Denn klammern wir die Energiebranche aus dieser Rechnung aus, kommen wir auf ein Plus von 0,1 Prozent.

Für das Q4 liegt die Prognose aktuell bei einem Minus von 1,5 Prozent, womit wir dann auch im Gesamtjahr ein Minus von 0,1 Prozent hätten. Das Q1 2016 soll dann ein Plus von 4,3 Prozent bringen, gefolgt von plus 7,1 Prozent - und einer Gesamtjahressteigerung von 9,3 Prozent. Zum Vergleich: Die Gesamtjahresschätzung für den Euro Stoxx 50 für heuer liegt bei plus 9,86 Prozent - und für 2016 bei 8,06 Prozent.

Kurz ein Blick auf die aktuellen Indexziele der Analysten (laut einer Bloomberg-Umfrage vom 5. Oktober) zum US-Markt: Im Schnitt wird der S&P 500-Index zu Jahresende bei 2164 Punkten gesehen, der Medianwert liegt bei 2150 und die Spreizung zwischen 1900 Punkten (Jefferies) und 2350 Punkten (Weeden & Co).

Agrana. Damit zum österreichischen Beitrag des morgigen Berichtstags - vom Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern gibt es bereits ein vorläufiges Ergebnis: „Agrana erzielte im ersten Halbjahr 2015|16 (1. März bis 31. August 2015) ein EBIT von 68,7 (Vorjahr: 87,0) Mio. Euro. Die Umsatzerlöse der Gruppe lagen mit 1263,5 Mio. Euro um 1,7 Prozent unter dem Vorjahr. Während im Segment Zucker aufgrund des Marktumfeldes das EBIT deutlich unter dem Vorjahr lag, konnte im Segment Stärke durch das gestiegene Preisniveau bei Ethanol das Ergebnis markant gesteigert werden. Aufgrund des soliden Halbjahresergebnisses und der verbesserten Margenerwartung im Ethanolgeschäft hebt Agrana die Erwartung für das EBIT im Geschäftsjahr 2015/16 von „deutlich“ auf „moderat“ unter dem Vorjahr. Die Veröffentlichung des Berichtes über das erste Halbjahr 2015|16 inklusive weiterer Details zu den Segmenten und zum Ausblick 2015|16 erfolgt wie geplant am 8. Oktober 2015“ - also morgen.