, boerse-express
Das China-Gespenst verliert an Schrecken, es geht munter bergan
Deutschlands Bullen geben Gas: Bis gegen Mittag konnte der deutsche Leitindex DAX - der bereits am Montag 0,7% zugelegt hat - am Dienstag ein Plus von mehr als zwei Prozent vorweisen. Angetrieben wurde der Index unter anderem von der RWE-Aktie (+7,48%) und den beiden Banken-Titeln Commerzbank (+8,05%) und Deutsche Bank (+3,82%). Aber auch deutsche Autowerte, wie BMW, VW oder Daimler, die von einer Abkühlung in China eigentlich unmittelbar betroffen sind, konnten heute bis Mittag mehr als vier bzw. drei Prozent zulegen. Dass sich die Wirtschaft in China tatsächlich weiter abkühlt, zeigten heute die jüngsten Außenhandelsdaten (Bericht dazu siehe hier: http://bit.ly/1itOGty). Dennoch schloss der Shanghai Composite Index, der schwach in die Woche gestartet war, am Dienstagmorgen deutlich im Plus. Vor diesem Hintergrund verwunderte es nicht, dass manche Experten bereits Entwarnung geben und meinen, dass der dramatische Einbruch an der Börse Shanghai letztendlich nur ein Ausrutscher gewesen sein könnte. Sie vergleichen die derzeitige Situation in China mit der Japans in den 60ern (Bericht dazu siehe im PDF).
Doch zurück nach Europa: Trotz der schlechten Daten aus China orientierten sich Europas Börsianer lieber am Wiedererstarken des chinesischen Aktienmarktes. Quer über den Kontinent hinterließen die Bullen ihre Spuren. Nicht nur der DAX zog mehr als zwei Prozent hoch, auch der Euro Stoxx 50, der französische CAC 40, der niederländische AEX und der italienische FTSE MIB taten es dem DAX bis gegen 13.45 Uhr gleich. Selbst in Wien, wo die Bullen gemeinhin etwas gemächlicher agieren, gab es bis 13.00 Uhr ein deutliches Plus. Der Wiener Leitindex ATX verzeichnete einen Zuwachs von 1,71% . Angetrieben wurde der Index zu diesem Zeitpunkt von der exportorientierten Andritz-Aktie, die an der Spitze des ATX-Feldes ein Plus von fast fünf Prozent vorzuweisen hatte. Platz 2 hielt zu diesem Zeitpunkt die Lenzing-Aktie mit einem Zuwachs von 3,05 Prozent - gefolgt von den beiden Bankentiteln der RBI und der Erste Group, die 2,61% bzw. 2,98% zulegen konnten.
Im Minus verharrten gegen Mittag nur die Aktien von RHI (-0,14%), SBO (-1,02%) und Zumtobel, die 3,28% verlor. Anscheinend haben den Anlegern die heute vorgelegten Zahlen weniger gut geschmeckt (siehe dazu auch den Bericht im PDF). Im ATXPrime wiesen von den 39 Aktien lediglich sieben Titel gegen Mittag ein Minus auf. Drei tendierten unverändert, der Rest marschierte gen Norden. Den stärksten Zuwachs verzeichnete die Aktie der Kapsch TrafficCom (+3,57%), die hinter Andritz Platz zwei im marktbreiteren Index besetzt hielt. Stark präsentierten sich auch Porr und die FACC, die mehr als zwei Prozent zulegen konnten.<
Doch zurück nach Europa: Trotz der schlechten Daten aus China orientierten sich Europas Börsianer lieber am Wiedererstarken des chinesischen Aktienmarktes. Quer über den Kontinent hinterließen die Bullen ihre Spuren. Nicht nur der DAX zog mehr als zwei Prozent hoch, auch der Euro Stoxx 50, der französische CAC 40, der niederländische AEX und der italienische FTSE MIB taten es dem DAX bis gegen 13.45 Uhr gleich. Selbst in Wien, wo die Bullen gemeinhin etwas gemächlicher agieren, gab es bis 13.00 Uhr ein deutliches Plus. Der Wiener Leitindex ATX verzeichnete einen Zuwachs von 1,71% . Angetrieben wurde der Index zu diesem Zeitpunkt von der exportorientierten Andritz-Aktie, die an der Spitze des ATX-Feldes ein Plus von fast fünf Prozent vorzuweisen hatte. Platz 2 hielt zu diesem Zeitpunkt die Lenzing-Aktie mit einem Zuwachs von 3,05 Prozent - gefolgt von den beiden Bankentiteln der RBI und der Erste Group, die 2,61% bzw. 2,98% zulegen konnten.
Im Minus verharrten gegen Mittag nur die Aktien von RHI (-0,14%), SBO (-1,02%) und Zumtobel, die 3,28% verlor. Anscheinend haben den Anlegern die heute vorgelegten Zahlen weniger gut geschmeckt (siehe dazu auch den Bericht im PDF). Im ATXPrime wiesen von den 39 Aktien lediglich sieben Titel gegen Mittag ein Minus auf. Drei tendierten unverändert, der Rest marschierte gen Norden. Den stärksten Zuwachs verzeichnete die Aktie der Kapsch TrafficCom (+3,57%), die hinter Andritz Platz zwei im marktbreiteren Index besetzt hielt. Stark präsentierten sich auch Porr und die FACC, die mehr als zwei Prozent zulegen konnten.<