, boerse-express

US-Börsen - Deutliche Abschläge nach Arbeitsmarktbericht


Die New Yorker Börse hat am Freitag tief im Minus geschlossen. Erhoffte klare Signale für die künftige Geldpolitik in den USA durch den Arbeitsmarktbericht sind zum Wochenschluss ausgeblieben und dies drückte merklich auf die Kurse an der Wall Street.

Der Dow Jones Industrial Index rasselte um 272,38 Punkte oder 1,66 Prozent auf 16.102,38 Einheiten nach unten. Auf Wochensicht büßte er damit 3,25 Prozent ein. Der S&P-500 Index sackte um 29,91 Punkte oder 1,53 Prozent auf 1.921,22 Zähler ab. Der Nasdaq Composite Index reduzierte sich um 49,58 Einheiten oder 1,05 Prozent auf 4.683,92 Zähler zu.

Der amerikanische Arbeitsmarkt hat sich im August zwar weiter erholt, allerdings auch etwas schwächer als in den Monaten zuvor. Außerhalb der Landwirtschaft kamen 173.000 Arbeitsplätze hinzu. Das waren 44.000 Stellen weniger als Experten erwartet hatten. Die Arbeitslosenquote ging zudem weiter um 0,2 Punkte zurück.

Die Börsianer lässt der Bericht mit Blick auf die erwartete Zinswende weiter im Ungewissen: "Der Arbeitsmarktbericht ist ziemlich gemischt ausgefallen und kann dafür verwendet werden, sowohl für als auch gegen eine Zinserhöhung zu plädieren", heißt es in einer Studie des Analysehauses Capital Economics.

Unter Verkaufsdruck standen vor allem Finanzwerte. Goldman Sachs mussten ein klares Minus von 2,5 Prozent verbuchen. Citigroup rasselten um 2,3 Prozent nach unten. JPMorgan gaben 1,88 Prozent nach. Visa schwächten sich um 1,76 Prozent ab. American Express verloren 1,57 Prozent an Wert.

Unter den schwächsten Werten im Dow waren auch einmal mehr Caterpillar mit minus 1,81 Prozent. Die Experten der Investmentbank Robert W. Baird strichen ihre Empfehlung für die Papiere des Baumaschinenherstellers. Die im Mai zugrunde gelegte These, dass sich die Rohstoffpreise erholen, verliere an Substanz, hieß es. Viele Kunden des Unternehmens stammen aus der Rohstoffbranche.

Netflix fielen um 2,25 Prozent. Der Video-Streamingdienst plant auch nach dem Vorstoß des Rivalen Amazon keine Download-Funktion für seine Nutzer. "Ich glaube immer noch nicht, dass es ein attraktives Konzept ist", sagte Netflix-Produktchef Neil Hunt am Rande der Technik-Messe IFA in Berlin.

(Forts.) ste

ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048



(c) apa