, boerse-express

Sieben Austro-Aktien die Warren Buffett und Charlie Munger gefallen könnten

Warren Buffetts Blick schweift in die Ferne, ab und an bleibt er auch an Europa haften. Trotz des Fiaskos mit der Beteiligung beim britischen Einzelhandelsriesen Tesco - der Starinvestor nannte das Investment einmal unverblümt einen Fehler - hält Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway weiterhin in Europa Ausschau. Zuletzt angelte sich der 84jährige Star-Investor im Februar dieses Jahres die Hamburger Firma Louis, einen Händler für Motorradzubehör. "Wir haben Deutschland nun viel mehr auf dem Radar als noch vor ein paar Jahren", erklärte Buffett Anfang Mai auf dem 50sten Aktionärstreffen der Berkshire Hathaway in Omaha, Nebraska. Buffett im O-Ton zum Thema Deutschland: "Meine Prognose: Wir werden mindestens eine Übernahme in den nächsten fünf Jahren machen." Im Vergleich zu US-Unternehmen seien die Bedingungen günstig. Buffetts Alter Ego Charlie Munger ergänzte: "Wir haben uns in Europa lange Zeit mit Zukäufen schwergetan", doch Deutschlands Unternehmen sind traditionell stark, wenn es um Technologie und Ingenieurswesen ginge. "Wir bewundern das."

Von Deutschland aus ist es nur ein Katzensprung nach Österreich. Die Entfernung zwischen Frankfurt und Wien beträgt gerade einmal 597,63 Kilometer (Luftlinie). Zum Vergleich: Zwischen Omaha und Frankfurt beträgt die  Entfernung immerhin 7.497,77 Kilometer. Was liegt also näher als sich einmal anzusehen, welche Austro-Aktien in Buffetts Anlagestrategie passen könnten.  Die Regeln nach denen der Investor seine „Picks“ sucht sind denkbar einfach:

1. Das Geschäftsmodell muss einfach und für ihn verständlich sein.

2. Das Unternehmen in das er investiert muss voraussagbare und überprüfbare Gewinne liefern.

3. Die Firma muss in ihrem Markt einen Wettbewerbsvorteil haben und

4. die (Firma) Aktien müssen zu einem vernünftigen Preis verfügbar sein.

Auf Basis dieser Investment-Strategie hat das US-Finanzportal ‘gurufocus’, das sich darauf spezialisiert hat die Strategien von ‘Star-Investoren’ zu untersuchen und nachzubilden, den sogenannten Buffett-Munger Screener entworfen. Mit dessen Hilfe können Value-Investoren die Strategien der Starinvestoren nachbilden. Ein Kernpunkt des Buffett-Munger Screeners (mehr hier: http://bit.ly/1SXYoEZ) ist das sogenannte PEPG-Ratio (Berechnung siehe in den Fußnoten zur Tabelle im PDF).  Mit Hilfe dieser  Kennzahl kann ermittelt werden, ob eine Aktie ‘under’- (PEPG-Ratio von 0 bis 1), ‘fair-’ (1 bis 2) oder ‘over-valued’ (über 2) ist. Der Börse Express hat diese Kennzahl für alle 39 ATXPrime plus drei im Ausland notierte Austro-Firmen ermittelt und kam dabei zu durchaus überraschenden Ergebnissen. Von den 23 Firmen bei denen sich ein PEPG-Ratio ermitteln lässt, präsentierten sich gleich sieben als ‘undervalued’. Darunter befinden sich durchaus bekannte Namen wie Palfinger oder SBO  (siehe Tabelle 1 im PDF). Bei den Analysten (siehe Tabelle 2 im PDF) stehen andere Namen ganz vorne, was an der unterschiedlichen Methodik liegt (Stichwort: DCF).

Der Reiz an der ganzen Sache: Nach der Buffett-Munger Methode ausgewählte unterbewertete Aktien haben - laut einem Backtesting-Verfahren bei dem die Daten von 2403 Aktien in den Jahren 1998 bis 2008 (vor der Lehman-Pleite) untersucht wurden - deutlich besser performt als der Gesamtmarkt (Bericht hier: http://bit.ly/1P9oAqo und: http://bit.ly/1Du2TjD).

Und wer weiß: Vielleicht entdecken Buffett und Munger ja doch noch Österreich. Geld genug hätte Berkshire Hathaway auf alle Fälle. Mit an die 63,7 Mrd. Dollar in Cash (58,4 Mrd. Euro) könnte Berkshire Hathaway nahezu alle im ATX vorhandenen Firmen kaufen (Marktwert: 65,9 Mrd. Euro). <


Schwerpunkt aus dem be INVESTOR vom 07.08.2015. Dort finden Sie die komplette Story mit einer Auswertung der PEPG-Ratios für 42 Austro-Unternehmen. Außerdem zahlreiche Tabellen zu den aktuellen Analystenratings, KGV's und den Kurspotenzialen, sowie Berichten zur derzeit laufenden Gewinnsaison. Den be INVESTOR gibt es nur im Abo. Unser exklusives Einführungsangebot (12 + 3 Monate um 48 Euro) finden Sie hier: http://bit.ly/1dNNej9
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu.
Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert. Technologie und Daten von baha. Nikkei 225 ©Nikkei Inc.