, GlobeNewswire
Stora Enso und Neste Oil treiben gemeinsam die Entwicklung von Biokraftstoff voran
Stora Enso Oyj Ad-hoc-Meldung zur Freigabe am 16.03.2007 um 06.00 GMT
Stora Enso hat mit Neste Oil einen Vertrag über die gemeinsame
Entwicklung von Technologien zur Herstellung von Biokraftstoffen der
neuen Generation unterzeichnet. Biokraftstoffe aus Restholz sollen
künftig als Substitute für fossile Kraftstoffe im Straßenverkehr
dienen und so die Treibhausgasemissionen reduzieren. In der ersten
Phase wird in Stora Ensos finnischem Werk Varkaus eine Demoanlage
konstruiert und gebaut. Die Anlage, an der die Vertragspartner mit
jeweils 50 Prozent beteiligt sind, wird voraussichtlich im Verlauf
des Jahres 2008 in Betrieb genommen.
Mit der Entwicklung der Geschäftstätigkeit in Richtung
Biokraftstoffproduktion für den Straßenverkehr leistet Stora Enso
Pionierarbeit. Dabei kann das Unternehmen auf umfangreiches Know-how
und langjährige Erfahrung im Bereich der Holz verarbeitenden
Industrie und Holzrohstoffbeschaffung zurückgreifen und dadurch neue
Geschäftsmöglichkeiten generieren. Zur Implementierung der
Entwicklungsphase und Kommerzialisierung der Biokraftstoffe auf
Holzbasis wird die Kompetenz von Stora Enso, Neste Oil und vom
Technischen Forschungszentrum von Finnland (VTT) genutzt. Stora Enso
und Neste Oil sehen in dem wachsenden Biokraftstoffmarkt in Europa
vielversprechende und nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten und eine
Antwort auf die wachsende Nachfrage nach hochwertigen
Premium-Produkten aus einer Vielzahl von Feedstock-Materialien.
Die 14 Millionen EUR teuere Demoanlage wird in die
Energieinfrastruktur des Werks Varkaus integriert. Das mit der Anlage
produzierte Biogas entspricht der zur Beheizung von 4 300 Eigenheimen
benötigten Energie und wird die CO2-Emissionen in erheblichem Maße
reduzieren.
Kommerzielle Produktion in industriellem Maßstab
Nach der Entwicklungsphase wird das Jointventure an einem von Stora
Ensos Produktionsstandorten eine kommerzielle Produktionsanlage in
industriellem Maßstab bauen, sobald die technischen Lösungen
ausgereift sind und die Partner hinreichend Erfahrungen mit der
Demoanlage gesammelt haben. Die Jointventure-Partner werden zu
jeweils 50 Prozent an der Produktionsanlage beteiligt sein. Innerhalb
des Jointventures ist Stora Enso für die Anlieferung der
erforderlichen Holzbiomasse zuständig und verwendet die erzeugte
Wärme in ihrem Zellstoff- und Papierwerk. Stora Ensos Holzbiomasse
wird aus Wäldern, mit den entsprechenden ökologischen Voraussetzungen
beschafft. Neste Oil ist für die endgültige Raffinierung und
Vermarktung der produzierten Biokraftstoffe verantwortlich.
Verantwortung übernehmen durch Reduktion der Treibhausgasemissionen
Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2010 5,75
Prozent (18 Mio. t) fossile Kraftstoffe für den Straßenverkehr durch
alternative Biokraftstoffe zu ersetzen . Bis 2020 sollen 10 Prozent
bzw. 30 Millionen Tonnen fossile Kraftstoffe ersetzt werden, was eine
beträchtliche Steigerung der Biokraftstoffproduktion erfordert. Die
bei Biokraftstoffen anfallenden Emissionen werden als CO2-neutral
betrachtet, da CO2 im Rahmen des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs
von wachsenden Wäldern aus der Atmosphäre aufgenommen und gebunden
wird. Bei der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen gelangt hingegen
,neues' Kohlendioxid in die Atmosphäre.
Das neue Unternehmen unterstützt Stora Ensos Politik der
Unternehmensverantwortung und ihre Bemühungen um eine Abmilderung des
Klimawandels. Stora Enso konzentriert sich auf die Reduzierung der
anfallenden Treibhausgase durch eine Verbesserung der
Energieeffizienz, einen vermehrten Einsatz von Biokraftstoffen und
anderen erneuerbaren Energieträgern sowie durch eine Maximierung des
Einsatzes von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zur Energieerzeugung.
PRESSEKONFERENZ IN HELSINKI UM 9.00 Ortszeit
Wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer heutigen Pressekonferenz
unter Leitung von Stora Ensos CEO Jukka Härmälä und Neste Oils CEO
Risto Rinne ein. Die Pressekonferenz findet auf Finnisch statt.
Veranstaltungsort: Restaurant Bank, Union Square Auditorium
Adresse: Unioninkatu 22
Zeit: 9.00 Ortszeit
Weitere Informationen:
Jukka Härmälä, CEO, Tel. +358 2046 21404
Markku Pentikäinen, EVP, Corporate Technology and Asia Pacific, Tel.
+358 400 498 531
Kari Vainio, EVP, Corporate Communications, Tel. +44 7799 348 197
Keith Russell, SVP, Investor Relations, Tel. +44 7775 788 659
Ulla Paajanen-Sainio, VP, Investor Relations and Financial
Communications, Tel. +358 40 763 8767
www.storaenso.com
www.storaenso.com/investors
www.storaenso.com/varkaus
Fotos von Varkaus finden Sie unter:
http://bmt.storaenso.com/storaensolink.jsp?imageid=070316
Zum Herunterladen kopieren Sie bitte obigen Link in Ihren Browser.
Die Neste Oil Corporation konzentriert sich auf die Raffinierung und
Vermarktung fortschrittlicher Kraftstoffe für den Straßenverkehr. Die
Strategie des Unternehmens priorisiert eine Expansion des
Raffineriegeschäfts und des Geschäfts mit hochwertigem
Premium-Biodiesel. Die Raffinerien des Unternehmens in den finnischen
Städten Porvoo und Naantali verfügen über eine Raffinierungskapazität
von rund 250 000 Barrel pro Tag. Das Unternehmen beschäftigt rund 4
700 Mitarbeiter/innen. Die Neste Oil-Aktien werden an der Börse von
Helsinki gehandelt. Weitere Informationen unter www.nesteoil.com
Stora Ensos Werk Varkaus produziert mit drei Papiermaschinen und
einer Kartonmaschine insgesamt 620 000 Tonnen Feinpapier,
Telefonbuchpapier, Zeitungsdruckpapier und Hülsenkarton. Das Sägewerk
des Standorts produziert außerdem 345 000 m³ Schnittholz. Das Werk
verarbeitet jährlich rund 2,3 Millionen m3.Holz und beschäftigt 980
Mitarbeiter/innen.
Stora Enso hat mit Neste Oil einen Vertrag über die gemeinsame
Entwicklung von Technologien zur Herstellung von Biokraftstoffen der
neuen Generation unterzeichnet. Biokraftstoffe aus Restholz sollen
künftig als Substitute für fossile Kraftstoffe im Straßenverkehr
dienen und so die Treibhausgasemissionen reduzieren. In der ersten
Phase wird in Stora Ensos finnischem Werk Varkaus eine Demoanlage
konstruiert und gebaut. Die Anlage, an der die Vertragspartner mit
jeweils 50 Prozent beteiligt sind, wird voraussichtlich im Verlauf
des Jahres 2008 in Betrieb genommen.
Mit der Entwicklung der Geschäftstätigkeit in Richtung
Biokraftstoffproduktion für den Straßenverkehr leistet Stora Enso
Pionierarbeit. Dabei kann das Unternehmen auf umfangreiches Know-how
und langjährige Erfahrung im Bereich der Holz verarbeitenden
Industrie und Holzrohstoffbeschaffung zurückgreifen und dadurch neue
Geschäftsmöglichkeiten generieren. Zur Implementierung der
Entwicklungsphase und Kommerzialisierung der Biokraftstoffe auf
Holzbasis wird die Kompetenz von Stora Enso, Neste Oil und vom
Technischen Forschungszentrum von Finnland (VTT) genutzt. Stora Enso
und Neste Oil sehen in dem wachsenden Biokraftstoffmarkt in Europa
vielversprechende und nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten und eine
Antwort auf die wachsende Nachfrage nach hochwertigen
Premium-Produkten aus einer Vielzahl von Feedstock-Materialien.
Die 14 Millionen EUR teuere Demoanlage wird in die
Energieinfrastruktur des Werks Varkaus integriert. Das mit der Anlage
produzierte Biogas entspricht der zur Beheizung von 4 300 Eigenheimen
benötigten Energie und wird die CO2-Emissionen in erheblichem Maße
reduzieren.
Kommerzielle Produktion in industriellem Maßstab
Nach der Entwicklungsphase wird das Jointventure an einem von Stora
Ensos Produktionsstandorten eine kommerzielle Produktionsanlage in
industriellem Maßstab bauen, sobald die technischen Lösungen
ausgereift sind und die Partner hinreichend Erfahrungen mit der
Demoanlage gesammelt haben. Die Jointventure-Partner werden zu
jeweils 50 Prozent an der Produktionsanlage beteiligt sein. Innerhalb
des Jointventures ist Stora Enso für die Anlieferung der
erforderlichen Holzbiomasse zuständig und verwendet die erzeugte
Wärme in ihrem Zellstoff- und Papierwerk. Stora Ensos Holzbiomasse
wird aus Wäldern, mit den entsprechenden ökologischen Voraussetzungen
beschafft. Neste Oil ist für die endgültige Raffinierung und
Vermarktung der produzierten Biokraftstoffe verantwortlich.
Verantwortung übernehmen durch Reduktion der Treibhausgasemissionen
Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2010 5,75
Prozent (18 Mio. t) fossile Kraftstoffe für den Straßenverkehr durch
alternative Biokraftstoffe zu ersetzen . Bis 2020 sollen 10 Prozent
bzw. 30 Millionen Tonnen fossile Kraftstoffe ersetzt werden, was eine
beträchtliche Steigerung der Biokraftstoffproduktion erfordert. Die
bei Biokraftstoffen anfallenden Emissionen werden als CO2-neutral
betrachtet, da CO2 im Rahmen des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs
von wachsenden Wäldern aus der Atmosphäre aufgenommen und gebunden
wird. Bei der Verbrennung von fossilen Kraftstoffen gelangt hingegen
,neues' Kohlendioxid in die Atmosphäre.
Das neue Unternehmen unterstützt Stora Ensos Politik der
Unternehmensverantwortung und ihre Bemühungen um eine Abmilderung des
Klimawandels. Stora Enso konzentriert sich auf die Reduzierung der
anfallenden Treibhausgase durch eine Verbesserung der
Energieeffizienz, einen vermehrten Einsatz von Biokraftstoffen und
anderen erneuerbaren Energieträgern sowie durch eine Maximierung des
Einsatzes von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zur Energieerzeugung.
PRESSEKONFERENZ IN HELSINKI UM 9.00 Ortszeit
Wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer heutigen Pressekonferenz
unter Leitung von Stora Ensos CEO Jukka Härmälä und Neste Oils CEO
Risto Rinne ein. Die Pressekonferenz findet auf Finnisch statt.
Veranstaltungsort: Restaurant Bank, Union Square Auditorium
Adresse: Unioninkatu 22
Zeit: 9.00 Ortszeit
Weitere Informationen:
Jukka Härmälä, CEO, Tel. +358 2046 21404
Markku Pentikäinen, EVP, Corporate Technology and Asia Pacific, Tel.
+358 400 498 531
Kari Vainio, EVP, Corporate Communications, Tel. +44 7799 348 197
Keith Russell, SVP, Investor Relations, Tel. +44 7775 788 659
Ulla Paajanen-Sainio, VP, Investor Relations and Financial
Communications, Tel. +358 40 763 8767
www.storaenso.com
www.storaenso.com/investors
www.storaenso.com/varkaus
Fotos von Varkaus finden Sie unter:
http://bmt.storaenso.com/storaensolink.jsp?imageid=070316
Zum Herunterladen kopieren Sie bitte obigen Link in Ihren Browser.
Die Neste Oil Corporation konzentriert sich auf die Raffinierung und
Vermarktung fortschrittlicher Kraftstoffe für den Straßenverkehr. Die
Strategie des Unternehmens priorisiert eine Expansion des
Raffineriegeschäfts und des Geschäfts mit hochwertigem
Premium-Biodiesel. Die Raffinerien des Unternehmens in den finnischen
Städten Porvoo und Naantali verfügen über eine Raffinierungskapazität
von rund 250 000 Barrel pro Tag. Das Unternehmen beschäftigt rund 4
700 Mitarbeiter/innen. Die Neste Oil-Aktien werden an der Börse von
Helsinki gehandelt. Weitere Informationen unter www.nesteoil.com
Stora Ensos Werk Varkaus produziert mit drei Papiermaschinen und
einer Kartonmaschine insgesamt 620 000 Tonnen Feinpapier,
Telefonbuchpapier, Zeitungsdruckpapier und Hülsenkarton. Das Sägewerk
des Standorts produziert außerdem 345 000 m³ Schnittholz. Das Werk
verarbeitet jährlich rund 2,3 Millionen m3.Holz und beschäftigt 980
Mitarbeiter/innen.