, boerse-express

US-Börsen - US-Konjunkturdaten positiv aufgenommen


Die New Yorker Börse hat am Montag leicht im Plus geschlossen. Eine Vielzahl von Konjunkturdaten wurde unter dem Strich positiv bewertet, sagten Händler. So waren die Bauausgaben im April so stark gestiegen wie seit Mai 2012 nicht mehr. Zudem hatte sich die Stimmung in der Industrie im Mai überraschend stark aufgehellt. Allerdings hatte der Konsum der privaten Haushalte in den USA im April überraschend nur stagniert.

Der Dow Jones Industrial Index stieg um 29,69 Punkte oder 0,16 Prozent auf 18.040,37 Einheiten. Der S&P-500 Index gewann 4,34 Punkte oder 0,21 Prozent auf 2.111,73 Zähler. Der Nasdaq Composite Index legte 12,90 Einheiten oder 0,25 Prozent auf 5.082,93 Zähler zu.

Investoren versuchen, aus den Konjunkturdaten auf den Zeitpunkt einer ersten Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed seit der Finanzkrise zu schließen. Derzeit rechnen die meisten Experte frühestens im September mit einem Zinsschritt.

Bei den Einzelwerten stand eine Rekordübernahme im Fokus. Der weltgrößte Chiphersteller Intel macht ernst und legt für die Übernahme des kleineren Rivalen Altera 16,7 Mrd. Dollar auf den Tisch. Intel bietet wie bereits seit längerem spekuliert 54 US-Dollar in bar je Altera-Papier. Das sind rund 10 Prozent mehr als der Schlusskurs vom Freitag. Sollte der Deal durchgehen, wäre es die größte Übernahme in der Firmengeschichte von Intel. Zuletzt hatte sich die Gerüchteküche um eine bevorstehende Übernahme wieder aufgeheizt, nachdem Gespräche im April zunächst gescheitert seien sollen. Altera stiegen deutliche 5,79 Prozent, Intel schlossen 1,61 Prozent tiefer.

Aktien von General Electric (GE) verbesserten sich unwesentlich um 0,04 Prozent. Der US-Mischkonzern treibt den Rückzug aus dem Finanzbereich voran. Insiderinformationen zufolge hat das Unternehmen den Verkaufsprozess für eine Reihe von gewerblichen Kreditgeschäften in den USA gestartet, die sich auf rund 40 Mrd. Dollar summieren.

Die Aktien der Großbank Citigroup verteuerten sich um 0,68 Prozent. Das Institut profitierte von einer Aufstufung durch Goldman Sachs von "Hold" auf "Buy".

Stifel legten deutliche 2,93 Prozent zu. Die US-Investmentbank ist Insidern zufolge in fortgeschrittenen Verhandlungen zur Übernahme der Vermögensverwaltung von Barclays. Der Deal sei zwar noch nicht unter Dach und Fach, könne aber bis Anfang nächster Woche vereinbart werden, sagten drei mit der Situation vertraute Personen zu Reuters.

(Forts.) ste

ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048



(c) apa