, GlobeNewswire
Zahlen Jahresabschluss 2006
Erfolgreiches Geschäftsjahr - Deutliche Umsatzzunahme in allen
Divisionen, Steigerung der Rentabilität in Textil und Optics
Horgen, 2. März 2007 - Im ungeprüften Abschluss 2006 weist die Gruppe
eine Steigerung von 25% beim Auftragseingang auf CHF 477.0 Mio. (VJ:
382.5) aus. Der Umsatz erreichte CHF 461.0 Mio., eine Zunahme von 32%
(VJ: 349.1). Zur deutlichen Umsatzsteigerung trugen alle Divisionen
bei: SSM Textilmaschinen +26%, Satisloh +22% und Ismeca Semiconductor
+69%. Der Anteil von Satisloh am Gesamtumsatz der Gruppe beläuft sich
auf über 50%.
Das Betriebsergebnis (EBIT) der Gruppe erreichte CHF 37.3 Mio. (VJ:
12.4). Dazu trugen SSM Textilmaschinen einen Drittel und Satisloh
zwei Drittel bei. Ismeca Semiconductor vermochte zwar den deutlichen
Verlust im Vorjahr zu eliminieren, erreichte aber trotzdem nur ein
Break-Even-Ergebnis.
Es resultierte ein Reingewinn von CHF 33.4 Mio. (VJ: 19.0). Unter
Ausklammerung des Devestitionserlöses im Vorjahr von rund CHF 8 Mio.
entspricht dies einer Verdreifachung des Reingewinnes.
Die Gruppe wies Ende 2006 liquide Mittel in der Höhe von CHF 78 Mio.
aus. Abzüglich der verzinslichen Verbindlichkeiten resultierte eine
Net Cash-Position von CHF 68 Mio. Die Eigenkapitalquote betrug 60%.
Die Bilanzpressekonferenz findet heute um 11.00 Uhr im Hotel
Marriott, Neumühlequai 42, in Zürich statt.
Kennzahlen
Total Total Veränderung
Schweiter Technologies Gruppe (in Mio.
CHF) 2006 2005
Bestellungseingang 477.0 382.5 +25%
Bruttoumsatz 461.0 349.1 +32%
Betriebsergebnis 37.3 12.4 +201%
% Bruttoumsatz 8.1% 3.6%
Reingewinn aus fortgeführten
Geschäftsbereichen 33.4 11.1 +201%
Reingewinn 33.4 19.0 * +76%
Segmentinformationen nach Divisionen (in
Mio. CHF)
SSM Textilmaschinen
Bestellungseingang 108.4 84.3 +29%
Bruttoumsatz 104.8 83.0 +26%
Betriebsergebnis 12.4 7.7 +61%
% Bruttoumsatz 11.8% 9.3%
Satisloh
Bestellungseingang 254.0 221.3 +15%
Bruttoumsatz 242.3 198.5 +22%
Betriebsergebnis 26.0 13.2 +97%
% Bruttoumsatz 10.7% 6.6%
Ismeca Semiconductor
Bestellungseingang 114.6 76.9 +49%
Bruttoumsatz 113.5 67.3 +69%
Betriebsergebnis -0.2 -8.5 -
% Bruttoumsatz - -
* davon Gewinn aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen: MCHF
7.9
SSM Textilmaschinen
Die Nachfrage bei Textilmaschinen nahm deutlich zu, insbesondere in
der Türkei und dem indischen Subkontinent, wo sich das Volumen
gegenüber dem Vorjahr verdoppelte. Zusammen entspricht dies einem
Anteil am Gesamtumsatz von rund 40%. Nach einer mehrjährigen Flaute
fand in der Lufttexturierung eine deutliche Belebung statt wie auch
im Monofilament dank der erfolgreichen Markteinführung einer neuen
Maschinengeneration (PW 2). Die Umsatzzunahme von +26% bei konstantem
Personalbestand führte zu einer deutlichen Ergebnis- und
Margenverbesserung. Die Betriebsergebnis-Marge erreichte wieder gute
12%
Satisloh
Satisloh steigerte Umsatz und Ergebnis erfreulich, mit beträchtlichem
Zuwachs in den Geschäftsbereichen "surfacing" +50% sowie
"consumables" und "spare parts" mit 25% bzw. 35%. Der US-Markt blieb
die Wachstumslokomotive (+22%), aber auch Europa verzeichnete dank
der gelungenen Markteinführung der Freiform-Technologie eine
deutliche Zunahme. Mit CHF 26 Mio. verdoppelte sich das
Betriebsergebnis gegenüber Vorjahr und die Marge steigerte sich auf
ansehnliche 11%.
Ismeca Semiconductor
Der zweite Teil des Jahres zeichnete sich - wie erwartet - durch eine
schwächere Nachfrage aus. Der Umsatz für das Gesamtjahr belief sich
dennoch auf gute CHF 113 Mio. und lag fast 70% höher als im Vorjahr.
Auf Stufe Betriebsergebnis wurden die Zielsetzungen mit einem
Break-Even-Resultat klar verfehlt. Gründe sind ein anhaltender
Preiskampf, tiefere Margen für den Markteintritt in zukunftsträchtige
Segmente sowie Kostenüberlappungen im Zusammenhang mit dem Aufbau der
Produktionsstätte in Malaysia. Per Ende Jahr beschäftige diese rund
120 Mitarbeiter und stellte damit bereits über einen Drittel des
Gesamtpersonalbestandes.
Ausblick
Alle Divisionen begannen das Jahr mit einem guten Auftragseingang.
SSM Textilmaschinen profitiert von der anhaltend prosperierenden
Branchenkonjunktur und den schlanken Strukturen. Satisloh weist bei
anhaltend hohem Volumen Potential für weitere Margensteigerungen auf.
Ismeca Semiconductor zeigt leichte Verbesserungen bei der
Brutto-Marge als Folge der mit Nachdruck umgesetzten Verlagerung nach
Asien. Das Ergebnis wird nachhaltig von der Volumenentwicklung im
Gesamtjahr beeinflusst werden.
Schweiter Technologies AG, Neugasse 10, CH - 8812 Horgen, Switzerland
Telefon +41 1 718 33 11 Fax +41 1 718 34 51 info@schweiter.com
www.schweiter.com
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 879123; ISIN: CH0010754924; Index: SPI, SPIEX, SSCI;
;
View document
Relevante Links: Schweiter Technologies AG