, GlobeNewswire

QIAGENs Molekulare Tests weisen neu entdeckten Chlamydia Trachomatis-Stamm nach




Schwedisches Labor bestätigt zuverlässigen Nachweis einer neuen
Variante des häufigsten Erregers sexuell übertragbarer Krankheiten

Venlo, Niederlande, 28. Februar 2007 - QIAGEN, der weltweit führende
Anbieter von Proben- und Testtechnologien für die Forschung in Life
Sciences, angewandten Testverfahren und molekularer Diagnostik, gab
heute bekannt, dass das Stadtkrankenhaus im schwedischen Halmstad
unter Verwendung zweier QIAGEN artus® C. trachomatis PCR Kits* den
zuverlässigen Nachweis eines neuen Stamms des Bakteriums Chlamydia
trachomatis (C. trachomatis) bestätigt hat.

Im letzten Jahr wurde vom Labor des Stadtkrankenhauses Halmstad ein
mutierter C. trachomatis Stamm entdeckt, der eine spezifische
genetische Veränderung (Deletion) im sogenannten kryptischen Plasmid
aufweist. Alle derzeitigen kommerziellen Testsysteme, die diese
Plasmid-Region als Zielsequenz nutzen, können eine Infektion nicht
nachweisen.

QIAGEN bietet drei CE-markierte real-time PCR Tests für den Nachweis
von C. trachomatis an. "Alle drei Tests haben den neuen Stamm
zuverlässig nachgewiesen, da eine andere, nicht-deletierte Region des
kryptischen Plasmids als Zielsequenz gewählt wurde", sagte Dr. Tobias
Ruckes, Associate Marketing Director, Molecular Diagnostics, QIAGEN
Hamburg GmbH. "QIAGEN's artus C. trachomatis Plus PCR Kits sind sogar
die einzigen Testsysteme weltweit, die zusätzlich zum kryptischen
Plasmid in einem Schritt das genomische ompA Gen nachweisen. Durch
diese Kombination sind sie in ihrer Spezifität, Sensitivität und
Zuverlässigkeit unübertroffen."

C. trachomatis gehört weltweit zu den häufigsten Erregern sexuell
übertragbarer Erkrankungen. Chlamydien lösen insbesondere
Erkrankungen der Schleimhäute im Augen-, Atemwegs- und Genitalbereich
aus. Wenn Patienten aufgrund falsch negativer Ergebnisse nicht
behandelt werden, kann dies schwerwiegende Folgen haben und bei
Frauen zur Unfruchtbarkeit führen. Schätzungen zufolge ist in Europa
jeder zwanzigste Erwachsene und jeder sechzehnte Jugendliche
infiziert.

Das Schwedische Institut für Infektionskrankheiten berichtete 2006,
dass C. trachomatis-Infektionen von einigen kommerziellen
Standard-Labortests seit dem Auftreten des neuen
C. trachomatis-Stammes nicht mehr zuverlässig nachgewiesen werden
können. Um falsch negative Ergebnisse auszuschließen, werden von der
britischen Gesundheitsbehörde HPA derzeit Nachweissysteme empfohlen,
die auf zwei Zielbereichen des Infektionserregers in einem Test
basieren.

Nach bisherigen Forschungsergebnissen werden in Schweden bis zu 40%
aller C. trachomatis-Infektionen durch den neuen Stamm verursacht.
Die Gefahr besteht, dass sich der neue Stamm aufgrund des hohen
Vorkommens und falsch negativer Testungen bereits in anderen Ländern
ausgebreitet hat.

Direktor Dr. Torval Ripa und Peter Nilsson, Mikrobiologe am
Stadtkrankenhaus Halmstad, Abteilung Klinische Mikrobiologie und
Infektionskontrolle, haben mit QIAGENs Testsystemen zehn klinische
Proben, die den mutierten Stamm enthielten, untersucht und dabei
hundertprozentig zuverlässige Ergebnisse erzielt. Alle Proben wurden
positiv getestet.

QIAGENs Echtzeit-PCR-Kits zum Nachweis von C. trachomatis-Infektionen
sind hochsensitive diagnostische Tests, die Chlamydien-Infektionen
bereits im Frühstadium zuverlässig nachweisen. Der artus C.
trachomatis PCR Kit ist verfügbar für die Detektionsgeräte ABI PRISM®
7000, 7700, und 7900HT SDS und die artus C. trachomatis Plus PCR Kits
für LightCycler® 1.1/1.2/1.5/2.0 Instruments, und Rotor-Gene(TM)
3000.

* Das artus® C. trachomatis PCR Kit sowie die artus® C. trachomatis
Plus PCR Kits sind CE-markiert für die Verwendung in der In Vitro
Diagnostik in Europa: Die Kits sind in den USA und Kanada nicht
erhältlich.

Über QIAGEN:
QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
führender Anbieter innovativer Proben- und Testtechnologien und
-produkte. Die Produkte werden als Standards in Gebieten wie der
präanalytischen Probenvorbereitung und der molekularen Diagnostik
angesehen. Das umfangreiche Produktangebot des Unternehmens umfasst
über 500 Produkte und Automationsplattformen für die Probenentnahme
sowie die Trennung, Reinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und
Proteinen sowie für offene und zielspezifische Tests. QIAGEN-Produkte
werden an wissenschaftliche Forschungsinstitute, führende Unternehmen
im Pharma- und Biotechnologiebereich, an Kunden im Bereich
Angewandter Testverfahren (Forensik, Veterinärmedizin, Biodefense und
industrielle Anwendungen) sowie an molekulardiagnostische Labore
verkauft. In dieser Pressemitteilung verwendet QIAGEN die Bezeichnung
molekulare Diagnostik. Der Gebrauch dieses Ausdruckes ist
hinsichtlich bestimmter Länder, wie z.B. der USA, limitiert auf
Produkte, die Gegenstand regulatorischer Rahmenbedingungen sind.
Derzeit umfassen QIAGENs molekulardiagnostische Produkte 34 EU CE IVD
Tests, drei EU CE IVD Produkte zur Probenvorbereitung, ein 510k PAX
RNA Produkt, neun China SFDA IVD Tests und 98 Universalreagenzien.
QIAGEN beschäftigt weltweit über 1.900 Mitarbeiter. QIAGEN Produkte
werden weltweit über ein kundenorientiertes Vertriebsnetz sowie
Vertriebshändler in über 40 Ländern verkauft. Weitere Informationen
über QIAGEN finden Sie unter www.QIAGEN.com.

Über QIAGEN Hamburg:
Die QIAGEN Hamburg GmbH (zuvor artus GmbH) ist auf die Entwicklung
und die Vermarktung von diagnostischen Tests auf Basis moderner,
DNA-basierender analytischer Methoden wie das Echtzeit-PCR-Verfahren
spezialisiert. QIAGEN Hamburg konzentriert sich auf die Entwicklung
molekulardiagnostischer Verfahren für den Nachweis von
Infektionskrankheiten sowie der Pharmakogenetik und allgemeinen
Genetik und war das erste Unternehmen, das 2003 einen SARS
Nachweistest in den Markt eingeführt hat.


Kontakte:

Dr. Thomas Theuringer
Manager Public Relations
QIAGEN GmbH
+49 2103 29 11826
e-mail: thomas.theuringer@QIAGEN.com

Nina Ade
Communications Manager
QIAGEN Hamburg GmbH
+49 40 4136 4762
e-mail: nina.ade@QIAGEN.com



--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 901626; ISIN: NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All
Share, TECH All Share, TecDAX;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin Bremen,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart;

Relevante Links: QIAGEN N.V.

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.