, boerse-express
News des Tages: Österreich für Investoren attraktiv - Höhere Bankspesen werden erwartet
A.T. Kearney FDI Confidence Index: Österreich für Investoren attraktiv
Mehr denn je liegt diese Wirtschaftsregion Europa im Fokus internationaler Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung A.T. Kearney in der 15. Ausgabe ihres FDI Confidence Index (FDICI) „Connected Risks: Investing in a Divergent World“.
Neue Chancen werden, so die Experten für Zukunftsstrategien, vor allem im gesicherten Umfeld gesucht. In Europa sind besonders Deutschland (von Rang 6 auf 5) und Großbritannien (von 4 auf 3) für Unternehmer interessant, die wieder mit Elan nach Investitionszielen suchen: Zwei Drittel der befragten Unternehmen gehen davon aus, dass ihre ausländischen Direktinvestitionen (FDI) bis 2016 das gleiche Niveau erreichen werden wie vor der Finanzkrise. Österreich reiht sich erstmals seit 2002 (Platz 25) wieder in die Top 25 ein und belegt den guten 21. Platz. Mehr unter http://goo.gl/xj9hmr
Umfrage: Höhere Bankspesen erwartet
Wenn künftig die Banken zur Gänze für die Einlagensicherung aufkommen sollen, werde das auch zu einer Anhebung der Bankspesen und -gebühren führen. Das erwartet jedenfalls die Mehrheit der Österreicher laut einer Umfrage des Linzer market-Instituts im Auftrag des Wirtschaftsmagazins "trend".
88 Prozent der Österreicher erwarten, dass die Banken in Folge an der Gebührenschraube drehen und so Kosten auf die Kunden abwälzen werden. 42 Prozent erwarten generell, dass durch die neue Form der Einlagensicherung die Spareinlagen unsicherer werden, während nur 14 Prozent von einer Verbesserung ausgehen. 34 Prozent erwarten keine Veränderung, 10 Prozent geben an, die Situation nicht beurteilen zu können.
Derzeit haften die Finanzhäuser im Falle einer Bankeninsolvenz nur für die ersten 50.000 Euro, von 50.000 bis 100.000 Euro würde der Staat einspringen. Mehr unter http://goo.gl/RX0uRS
»Analysen des Tages
Heute stehen die Aktien von Buwog, Zumtobel, voestalpine, Verbund, Telekom Austria, Lenzing, Erste Group, conwert und Palfinger im Fokus der Analysten. Mehr unter http://goo.gl/hy4xRK
»CAT oil verschiebt Bilanz-Veröffentlichung
An und für sich wäre heute der Veröffentlichungs-Termin für die CAT oil-Jahreszahlen. Wie CAT oil aber ad hoc mitteilte, wird der Jahresabschluss der Gesellschaft im Internet nun am 30. April 2015 veröffentlicht werden.
»Neue AR-Präsidenten bei OMV und Telekom
Nach der Post, wo Mitte April die Anwältin Edith Hlawati an die Spitze des Aufsichtsrats gewählt wurde, sind auch die Nachfolger des bisherigen ÖIAG-Chefs Rudolf Kemler als Chefkontrollore bei der OMV und der A1 Telekom Austria praktisch fix, berichtet das Wirtschaftsmagazin "trend" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach soll der Mondi-International-Manager Peter Oswald Aufsichtsratspräsident der OMV werden, in der Telekom soll Wolfgang Ruttenstorfer das Kontrollgremium präsidieren. Mehr unter http://goo.gl/Epc6NM
Mehr denn je liegt diese Wirtschaftsregion Europa im Fokus internationaler Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung A.T. Kearney in der 15. Ausgabe ihres FDI Confidence Index (FDICI) „Connected Risks: Investing in a Divergent World“.
Neue Chancen werden, so die Experten für Zukunftsstrategien, vor allem im gesicherten Umfeld gesucht. In Europa sind besonders Deutschland (von Rang 6 auf 5) und Großbritannien (von 4 auf 3) für Unternehmer interessant, die wieder mit Elan nach Investitionszielen suchen: Zwei Drittel der befragten Unternehmen gehen davon aus, dass ihre ausländischen Direktinvestitionen (FDI) bis 2016 das gleiche Niveau erreichen werden wie vor der Finanzkrise. Österreich reiht sich erstmals seit 2002 (Platz 25) wieder in die Top 25 ein und belegt den guten 21. Platz. Mehr unter http://goo.gl/xj9hmr
Umfrage: Höhere Bankspesen erwartet
Wenn künftig die Banken zur Gänze für die Einlagensicherung aufkommen sollen, werde das auch zu einer Anhebung der Bankspesen und -gebühren führen. Das erwartet jedenfalls die Mehrheit der Österreicher laut einer Umfrage des Linzer market-Instituts im Auftrag des Wirtschaftsmagazins "trend".
88 Prozent der Österreicher erwarten, dass die Banken in Folge an der Gebührenschraube drehen und so Kosten auf die Kunden abwälzen werden. 42 Prozent erwarten generell, dass durch die neue Form der Einlagensicherung die Spareinlagen unsicherer werden, während nur 14 Prozent von einer Verbesserung ausgehen. 34 Prozent erwarten keine Veränderung, 10 Prozent geben an, die Situation nicht beurteilen zu können.
Derzeit haften die Finanzhäuser im Falle einer Bankeninsolvenz nur für die ersten 50.000 Euro, von 50.000 bis 100.000 Euro würde der Staat einspringen. Mehr unter http://goo.gl/RX0uRS
»Analysen des Tages
Heute stehen die Aktien von Buwog, Zumtobel, voestalpine, Verbund, Telekom Austria, Lenzing, Erste Group, conwert und Palfinger im Fokus der Analysten. Mehr unter http://goo.gl/hy4xRK
»CAT oil verschiebt Bilanz-Veröffentlichung
An und für sich wäre heute der Veröffentlichungs-Termin für die CAT oil-Jahreszahlen. Wie CAT oil aber ad hoc mitteilte, wird der Jahresabschluss der Gesellschaft im Internet nun am 30. April 2015 veröffentlicht werden.
»Neue AR-Präsidenten bei OMV und Telekom
Nach der Post, wo Mitte April die Anwältin Edith Hlawati an die Spitze des Aufsichtsrats gewählt wurde, sind auch die Nachfolger des bisherigen ÖIAG-Chefs Rudolf Kemler als Chefkontrollore bei der OMV und der A1 Telekom Austria praktisch fix, berichtet das Wirtschaftsmagazin "trend" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach soll der Mondi-International-Manager Peter Oswald Aufsichtsratspräsident der OMV werden, in der Telekom soll Wolfgang Ruttenstorfer das Kontrollgremium präsidieren. Mehr unter http://goo.gl/Epc6NM