, boerse-express
US-Börsen - Nasdaq klettert auf 15-Jahreshoch
Die New Yorker Börse hat am Freitag mit höheren Kursen geschlossen. Microsoft, Amazon und Google sorgten mit starken Zahlen für ausgezeichnete Stimmung an der Technologie-Börse. Der Nasdaq 100 und der Nasdaq Composite erreichten dadurch den höchsten Stand seit 15 Jahren.
Der Dow Jones Industrial Index stieg leicht um 21,45 Punkte oder 0,12 Prozent auf 18.080,14 Einheiten. Der S&P-500 Index gewann 4,76 Punkte oder 0,23 Prozent auf 2.117,69 Zähler. Der Nasdaq Composite Index legte 36,02 Einheiten oder 0,71 Prozent auf 5.092,09 Zähler zu.
Der US-Leitindex Dow Jones wurde durch durchwachsene Konjunkturdaten etwas eingebremst. Die Aufträge für langlebige Güter waren zwar im März deutlich stärker als erwartet gestiegen, allerdings waren die Order für Investitionsgüter zurückgegangen. Dass die Bestellungen für langlebige Güter zugelegt hätten, sei nur dem starken Auftragsanstieg bei den Transportgütern zu verdanken gewesen, kommentierte ein Experte und bewertete die Daten daher insgesamt schwach.
Beeindruckende Kursgewinne verbuchten an diesem Tag zahlreiche Technologieaktien nach der Vorlage ihrer Quartalsbilanzen. So sprangen die Microsoft-Papiere um 10,45 Prozent hoch. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn waren besser als am Markt erwartet ausgefallen. Positiv kam vor allem die gute Entwicklung im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft bei den Anlegern an.
Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon hatte erstmals Zahlen für seine Cloud-Dienste veröffentlicht. Diese enthüllten ein profitables Milliarden-Geschäft und katapultierten die Amazon-Titel mit einem Plus von 14,13 Prozent an die Nasdaq-Spitze.
Das Werbegeschäft von Google hatte dem Internet-Konzern ein kräftiges Umsatzplus eingebracht und trieb dessen Aktien um 2,91 Prozent nach oben. Besser als erwartet fielen zudem die Umsätze des Netzwerkspezialisten Juniper Networks aus. Die Aktien stiegen um 8,92 Prozent.
Nach all diesen starken Bilanzen aus dem Techbereich wird nun mit Spannung auf den Quartalsbericht von Apple gewartet. Der iPhone-Hersteller wird seine Zahlen am Montag nach Börsenschluss vorlegen. Die Anteilsscheine schlossen mit einem Plus von 0,47 Prozent.
Die Aktien von Biogen waren nach Zahlen das Schlusslicht im Nasdaq und verloren 6,64 Prozent. Zwar waren die Einnahmen im ersten Quartal um ein Fünftel nach oben geklettert, Analysten hatten sich aber mehr erhofft. Der Kassenschlager des Unternehmens, das Multiple-Sklerose-Mittel Tecfidera, hatte zu Jahresbeginn nicht mehr ganz so viel eingebracht wie zuletzt: Im Vergleich zum Vorquartal waren die Erlöse um zehn Prozent gesunken, unter anderem weil Biogen höhere Rabatte einräumen musste.
(Forts.) ste
ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048
(c) apa